Actualités sur Elektroauto
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
Schweizer Auto-Markt bewegt sich auf Vorjahresniveau
Bern (ots) - Im zurückliegenden Juli sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 18'430 Personenwagen erstmals in Verkehr gesetzt worden, 0,9 Prozent weniger als vor Jahresfrist. Auch die kumulierte Zahl an Neuwagen seit Jahresbeginn pendelt um den Vorjahresstand: Mit 139'648 liegt sie 1,9 Prozent oder rund 2'700 Immatrikulationen unter dem Vorjahreswert. Den grössten Marktanteil haben neu die Voll- und ...
plusAbsatz von Elektrofahrzeugen steigt global weiter - Zahl der Ladepunkte wächst um 65 Prozent
plusEinhaltung der CO2-Zielwerte keine Ausrede für politischen Stillstand
Bern (ots) - Die Schweizer Automobil-Importeure haben mit ihren Fahrzeugflotten die CO2-Zielwerte neuer Personen- und Lieferwagen 2023 eingehalten. Wie das Bundesamt für Energie (BFE) mitteilt, sanken die durchschnittlichen Emissionen neuer Personenwagen im Vergleich zu 2022 um 6,7 Prozent. Mit 112,7 Gramm CO2/km wurde der Zielwert von 118 Gramm sogar deutlich ...
plusV2X-Projekt zeigt, was es für den Durchbruch von bidirektionalen E-Autos als Stromspeicher braucht
plus- 3
Aktuelle Pressemeldung: JUICE ULTRA 2 battery in die Liste der förderfähigen DC-Charger aufgenommen
plus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die Schweiz ist bereit für das Recycling von Elektroauto-Akkus
plusEntwicklung am Auto-Markt im Gleichschritt zum Vorjahr
Bern (ots) - In den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 98'529 neue Personenwagen in Verkehr gesetzt worden. Damit verfehlt der Schweizer Auto-Markt seinen Vorjahresstand per Ende Mai 2023 lediglich um neun Immatrikulationen. Auch im Mai selbst sind mit 21'265 nur 304 oder 1,4 Prozent weniger Neuwagen zugelassen worden als ein Jahr zuvor. Hybridmotorisierungen gewinnen ...
plusbonus.ch zum Thema Auto: Mehr als ein Viertel der Schweizer Bevölkerung sieht keinen Vorteil bei Elektroautos
plusFahrzeugtypen & Markentrends im Schweizer Automobilmarktes
plusMobility hält das Gewinnniveau - auch mit weiter gewachsener E-Flotte
plusParlamentarischer Abend des EAC zum Thema "nachhaltige und bezahlbare Mobilität" / EAC fordert Technologieoffenheit und Lösungen für die Bestandsflotte
Brüssel (ots) - Ab 2035 sollen alle in Europa neu zugelassenen Pkw emissionsfrei sein, bis 2050 sollen schließlich alle Fahrzeuge emissionsfrei sein. Da sich die derzeitige EU-Verordnung ausschließlich auf die Auspuffemissionen konzentriert, bedeutet dies ein Verbot des Verbrennungsmotors und die Fokussierung auf ...
plus
- 3
Medienmitteilung: E-Auto-Besitzer bezahlen bis 22 Prozent tiefere Prämien – Verbrenner-Fahrer im Nachteil
Un documentplus Cardino beleuchtet große Veränderungen bei Subventionen für Elektroautos in Europa
Berlin (ots/PRNewswire) - Elektroautos sind heute nicht mehr wegzudenken. Wir bewundern nicht nur die Technologie, sondern setzen sie in Verbindung mit einem grüneren Planeten. Tatsächlich sind Elektroautos ein Meilenstein am Weg zur Nachhaltigkeit, auch wenn diese nicht nur von persönlichem Engagement, sondern idealerweise von der Politik unterstützt werden ...
plusMobility baut die Elektroflotte aus - und fordert bessere Rahmenbedingungen
plusAls „Elon Musk Brasiliens" bekannter Unternehmer gründet Elektroautohersteller in Brasilien
SÃO Paulo (ots/PRNewswire) - Genau wie US-Milliardär Elon Musk verkaufte Flávio Figueiredo Assis ein Unternehmen aus dem Finanzsektor, um in seinen eigenen Automobilhersteller LECAR zu investieren. Der Unternehmer Flávio Figueiredo Assis verspricht, mit dem allerersten brasilianischen Elektroauto Geschichte zu schreiben. Er möchte nicht nur dazu beitragen, die ...
plusAktuelle Pressemeldung: Branchentrends 2024
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Kilometerkosten sinken für das Jahr 2024 um drei Rappen
plus
Auto-Markt 2023: Besser gefahren, aber nicht über den Berg
Bern (ots) - Der Auto-Markt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein ist 2023 um 11,6 Prozent gegenüber 2022 gewachsen. Nach 26'948 Neuimmatrikulationen im Dezember, dem stärksten Kalendermonat des zu Ende gegangenen Jahres, konnte die Viertelmillion-Marke mit insgesamt 252'214 Personenwagen noch übertroffen werden (2022: 225'934). Dennoch blieb das Auto-Jahr 2023 deutlich unter dem langjährigen ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Elektroautos: Weiterhin im Trend, jedoch weniger stark als erwartet
Vernier/Ostermundigen (ots) - Auch im Jahr 2023 steigt der Absatz von Elektroautos weiter an. Trotzdem wird das Ziel der Roadmap Elektromobilität bei den Neuzulassungen kaum zu erreichen sein; die Schweiz fällt im Vergleich zu anderen europäischen Ländern zurück. Das Netz an Ladestationen wird dichter. Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist jedoch der Meinung, dass zu wenig Ladestationen vorhanden sind. Viele ...
plus- 2
Clyde setzt ab 1. Januar 2024 zu 100% auf E-Mobilität und wird zum nachhaltigsten Auto-Abo der Schweiz
plus Die Grüne Revolution im Autoankauf: CO2-Fussabdruck minimieren und Umweltauswirkungen reduzieren mit Diko Autoankauf
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Barometer Elektromobilität 2023: Ladeinfrastruktur bremst Trend zu Elektroautos
Ostermundigen (ots) - Die Bereitschaft zum Kauf eines Elektroautos ist bei einem grossen Teil der Bevölkerung nach wie vor vorhanden, allerdings nicht mehr in dem Ausmass wie in den vergangenen Jahren. Für den Kauf eines E-Autos entscheiden sich jene, die das Klima schonen wollen und zuhause über eine Lademöglichkeit verfügen. Die wichtigsten Argumente gegen einen ...
plusAuto-Markt weiterhin mit Rückstand auf Vor-Pandemie-Niveau
Bern (ots) - Der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein ist im Oktober um 18,4 Prozent gegenüber dem schwachen Vorjahresmonat gewachsen. Mit 20'355 Immatrikulationen blieb die Anzahl an Neuwagen allerdings rund 22 Prozent hinter dem Niveau aus dem Jahr 2019 zurück. Damals, vor dem Ausbruch der Covid-Pandemie, waren im Oktober über 26'100 neue Personenwagen auf die Strassen der ...
plus
- 6
Starterbatterien brauchen auch bei Elektroautos Aufmerksamkeit
plus Studie mit Statista: Fast die Hälfte der AutofahrerInnen in der Schweiz wünscht sich ein E-Auto
plusBatteriedaten sind der neue Kilometerstand
München (ots) - Die Allianz fordert auf dem 11. Allianz Autotag: - ein Zertifikat über den Batteriezustand zur Ermittlung des Werts von Elektrofahrzeugen - ein Frühwarnsystem zur Brandvermeidung - geeignete Diagnose- und Reparaturlösungen für Hochvoltbatterien, um Schadenkosten zu senken und Recycling zu erleichtern - einen einfacheren Zugriff auf die Batteriedaten Am 11. Allianz Autotag diskutierten Teilnehmerinnen ...
plusSungrows Produkte sind Teil der KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos"
München (ots/PRNewswire) - Als führender Hersteller von Wechselrichtern, Wallboxen und Speichersystemen, freut sich Sungrow bekannt zu geben, dass die Produkte rund um Sungrows 3-phasige Lösung ab dem 26. September 2023 in die KfW-Förderung "Solarstrom für Elektroautos" aufgenommen wurden. Dieses zukunftsweisende Förderpaket ermöglicht es Eigenheimbesitzern, von ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
3TCS Winterreifentest: drei Reifen "nicht empfehlenswert"
plusAktuelle Pressemeldung: Juice elektrifiziert die Schweiz
plus