Actualités sur Senioren
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
Zwei neue Stiftungsrätinnen für Pro Senectute Schweiz
plusDovida - Seniorendienste Schweiz AG
Home Instead Schweiz feiert Jubiläum / 15 Jahre im Dienst betagter Menschen
plusHitze kann für ältere Menschen gefährlich sein
plusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Hilfe und Betreuung im Alter: Die Städte stehen für eine umfassende Alterspolitik
Bern (ots) - Die Menschen werden stets älter, die Bedürfnisse und Unterstützungsangebote vielfältiger. Dies stellt auch die Städte vor Herausforderungen, ein wichtiger Akteur in der Alterspolitik. Hilfe und Betreuung für Seniorinnen und Senioren müssen sichergestellt werden, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dazu braucht es alle Staatsebenen. ...
plusNeuer Podcast vereint Lebensgeschichten und Fachwissen rund ums Wohnen
plus
- 12
Einfacher war Smartphonen noch nie - ANHÄNGE
Un documentplus Schweizerische Evangelische Allianz
Neue Arbeitsgemeinschaft "Perspektive 3D" - Perspektiven der Kirchen für Menschen im dritten Drittel des Lebens
plusErgebnisse aus der ersten Umfrage zum "transnationalen Altern": Was bewegt die über 55-Jährigen in der Schweiz?
plusBei der Digitalisierung soll niemand vergessen gehen
plusMenschen möchten zu Hause alt werden
plusVerdoppelung der Fälle von Gewalt und Missbrauch im Alter
plus
Kinder, Jugendliche und Senioren für grösste Buchpreis-Jury gesucht
plusEngagement von Pro Senecute wird international ausgezeichnet
plusWunsch nach Selbstbestimmung ist stärker als Druck durch Corona
plus- 2
30 Jahre emporia: Von der Garage in mehr als 30 Länder der Welt
plus Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
3. Internationales Gerodontologie-Symposium in Bern / Die zahnmedizinische Betreuung von älteren und pflegebedürftigen Menschen ist eine Herausforderung
Bern (ots) - Die Menschen in der Schweiz werden immer älter. Damit gewinnt die ganzheitliche zahnmedizinische Betreuung betagter Personen an Bedeutung. Am 3. Internationalen Gerodontologie-Symposium Bern stellen Fachpersonen aus dem In- und Ausland konkrete Betreuungskonzepte für alte und sehr alte Patienten vor. ...
plusJa zur Sicherung der AHV-Renten
plus
- 13
Neues emporia-Smartphone: Punktlandung bei Ausstattung und Bedienkomfort
plus EIT Health RIH Germany-Switzerland
EIT-Health-gefördertes Start-up setzt sich durch / David gegen Goliath: Erstmals DIN-Standard für vorbildliche Seniorenbetreuung veröffentlicht
plus"Mit der Impfung leisten Seniorinnen und Senioren einen wichtigen Beitrag"
plusNeue Hoffnung für Patienten mit leichter kognitiver Störung (Mild Cognitive Impairment, MCI)
Lausanne (ots) - - BrainXpert von Nestlé Health Science ist die erste wirksame ernährungsbezogene Intervention für Menschen, bei denen eine leichte kognitive Einschränkung (MCI) diagnostiziert wurde. Dies ist ein wichtiger Durchbruch für Patienten mit MCI, für die es bisher keine Therapieoptionen gab. - Von MCI sind rund 15-20 % der über 65-Jährigen betroffen. ...
plus2021 können bei der Bekämpfung von Altersarmut wichtige Weichen gestellt werden
plusSVV Schweizerischer Versicherungsverband
BVG-Reform: Bundesrat hält hartnäckig am Rentenzuschlag nach Giesskannenprinzip fest
Zürich (ots) - Die am Mittwoch veröffentlichte Botschaft des Bundesrats zur Reform der beruflichen Vorsorge enthält zwar wichtige Elemente zur schrittweisen Stabilisierung der zweiten Säule, so die Senkung des BVG-Mindestumwandlungssatzes auf 6,0 Prozent in einem Schritt. Der Schweizerische Versicherungsverband SVV hat jedoch kein Verständnis dafür, dass der ...
plus
ASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
Botschaft zur BVG-Reform: Bundesrat verkennt praxistaugliche Alternative
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur BVG-Reform verabschiedet. Er hält bedauerlicherweise am "Sozialpartnerkompromiss" fest, obwohl dieser in der Vernehmlassung von den bürgerlichen Parteien, wichtigen Verbänden, sowie auch von einzelnen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen abgelehnt wurde. Der Pensionskassenverband ASIP hat kein ...
plusASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP: Entscheid des Bundesrates zum BVG-Mindestzinssatz
Zürich (ots) - Der ASIP forderte eine Senkung des BVG-Mindestzinssatzes auf 0.5%. Er setzt sich seit Jahren für die Verwendung einer Formel als Richtschnur ein. Die aktuellen Formeln ergeben Werte weit unter 1% als Mindestzins. Der Bundesrat trägt mit seinem Entscheid diesen Ergebnissen nicht Rechnung, was der ASIP bedauert. In Erinnerung zu rufen ist, dass das Zinsniveau im Vergleich zum Vorjahr weiter gesunken ist. ...
plusASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
Altersvorsorge erklärt durch die Generation Z
plusFast die Hälfte der Deutschschweizer möchte im Alter auf dem Land leben
Un documentplusSenioren brauchen bezahlbare Betreuung zu Hause
plusASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP hat eine neue Website
Zürich (ots) - Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP hat eine neue Website (www.asip.ch). Sie richtet sich an die ASIP-Mitglieder, die Pensionskassen-Branche, Medienschaffende und die breite Öffentlichkeit. Ziel ist eine schnellere und bessere Information zum Zwecke der Aufklärung über die komplexen Zusammenhänge der zweiten Säule. Neben Veränderungen in ...
plus