Folgen
Keine Story von Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft mehr verpassen.

Bundesamt f. Umwelt, Wald und Landschaft

Filtern
  • 24.07.2002 – 11:04

    Ersatz für MTBE in der Schweiz nicht erforderlich

    Benzinzusatz und Grundwasserverschmutzung Bern (ots) - Der Ersatz von MTBE - einem umweltgefährdenden Benzinzusatzstoff - durch eine andere Substanz ist in der Schweiz nicht notwendig. Eine BUWAL-Studie zeigt auf, dass die Grundwasserverschmutzung heute und auch in den kommenden Jahren deutlich unter dem gesetzlich erlaubten Grenzwert liegt. Die MTBE-Emissionen haben in den vergangenen zehn Jahren bereits um ...

  • 09.07.2002 – 10:28

    BUWAL-Richtlinie zur Luftreinhaltung auf Baustellen

    Dieselruss von Baumaschinen bleibt im Filter hängen Bern (ots) - Der Ausstoss von Luftschadstoffen auf Baustellen wird reduziert. Das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) setzt auf den 1. September 2002 eine Richtlinie in Kraft, welche die Reduktion von Luftschadstoffen auf Baustellen zum Ziel hat. Sie sieht unter anderem die Ausrüstung von Baumaschinen auf Grossbaustellen mit Partikelfiltern vor. ...

  • 02.07.2002 – 09:48

    Management des Wolfs in der Schweiz

    Versuchsphase Bern (ots) - Die Kantone und das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) haben sich über die nächsten Schritte beim Management des Wolfs in der Schweiz geeinigt. In einer Versuchsphase sollen zusätzliche Erfahrungen gesammelt werden, so dass in Zusammenarbeit mit Kantonen und betroffenen Kreisen die besten Bedingungen für eine natürliche Rückkehr des Wolfs geschaffen werden können. In ...

  • 28.06.2002 – 10:56

    Strahlung von Mobilfunkantennen

    Vollzugs- und Messempfehlung veröffentlicht Bern (ots) - Das BUWAL hat heute die Umsetzungsrichtlinien betreffend Strahlung von Mobilfunkantennen veröffentlicht. Diese zeigen detailliert auf, wie die Strahlung vor dem Antennenbau zu prognostizieren sowie zu beurteilen ist und wie sie nach dem Bau gemessen werden soll. Die Empfehlungen wenden sich an die Kantone als Vollzugsbehörden der NIS-Verordnung; sie tragen zur Vereinheitlichung des Vollzugs bei. Die bisherige ...

  • 27.06.2002 – 11:52

    Mehr Sicherheit für gefährliche Güter auf der Schiene

    Bern (ots) - Ab 2003 soll Gefahrengut auf der Schiene noch sicherer transportiert werden; untragbar hohe Risiken werden schrittweise bis 2010 eliminiert. Eine entsprechende Erklärung haben heute Umwelt- und Verkehrsminister Moritz Leuenberger, Benedikt Weibel, Vorsitzender der Geschäftsleitung SBB, sowie Beat Moser, Direktor der Gesellschaft für chemische Industrie SGCI, unterschrieben. Die vorgesehenen Massnahmen ...

  • 26.06.2002 – 11:07

    Lenkungsabgaben auf VOC und HEL - 20 Franken für alle aus Umweltabgaben

    Bern (ots) - Die auf schwefelhaltigem Heizöl und flüchtigen organischen Verbindungen erhobenen Lenkungsabgaben werden auf einfache Art an die Bevölkerung zurückerstattet. Im nächsten Jahr bekommt jeder Versicherte von seiner Krankenkasse 20 Franken. Die dazu nötigen Verordnungsänderungen hat der Bundesrat heute beschlossen. Mit den Lenkungsabgaben soll der ...

  • 24.06.2002 – 18:06

    Einladung Pressekonferenz: Sichererer Transport von Gefahrengut auf Schienen

    UVEK vereinbart Massnahmenpaket mit SGCI und SBB An die interessierten Medienschaffenden Bern (ots) - Sichererer Transport von Gefahrengut auf Schienen: UVEK vereinbart Massnahmenpaket mit SGCI und SBB Die Sicherheit bei Gefahrenguttransporten auf der Schiene soll ab 2003 schrittweise vebessert werden; alle untragbar hohen Risiken sollen bis 2010 eliminiert sein. ...

  • 24.06.2002 – 10:54

    Das Röntgenbild der Umwelt in der Schweiz

    Soeben erschienen: Der Umweltbericht 2002 von BUWAL und BFS Bern (ots) - Das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL und das Bundesamt für Statistik BFS haben den neusten Überblick über den Zustand der Umwelt in der Schweiz vorgelegt. Fazit: Manches ist erreicht, viel bleibt zu tun. Rund alle vier Jahre publizieren die zuständigen Bundesstellen einen umfassenden Bericht über den Zustand der ...

  • 14.06.2002 – 09:37

    Der neuste Umweltbericht liegt vor: Einladung zur Medienorientierung

    Umwelt Schweiz 2002: Politik und Perspektiven, Statistiken etc. An interessierte Medienschaffende Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Ist die Luftbelastung zurück gegangen und sind die Gewässer sauberer geworden? Wie steht es mit der ungebremsten Zunahme des Verkehrs und dem anhaltenden Wachstum der Siedlungsflächen? Wie mit den neuen ...

  • 13.06.2002 – 10:54

    Bodenschutz auch auf Baustellen

    Partnerschaft zum Wohl des Bodens Bern (ots) - Wo gebaut wird, fahren grosse Baumaschinen auf und viel Erde wird verschoben. Bodenkundliche Baubegleiter beraten Baufachleute, damit auf Baustellen der Boden nicht beschädigt wird und seine Fruchtbarkeit verliert. Solche Baubegleiter werden nun von der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz (BGS) anerkannt; eine entsprechende Liste ist heute erstmals veröffentlicht worden, anlässlich einer Präsentation auf der ...

  • 11.06.2002 – 11:17

    Reminder: Einladung und Besuch auf einer Baustelle

    Einladung zur Medienorientierung Grossbaustellen Wie wird die Bodenfruchtbarkeit beim Bauen gewährleistet ? Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Durch Baumaschinen, provisorische Konstruktionen sowie verschiedene Baugruben wird der Boden rund um eine Baustelle oft auf eine schwere Probe gestellt. Durch die Verdichtung verliert der Boden so einen Grossteil seiner Fertilität. Wie kann nun aber ...

  • 11.06.2002 – 10:28

    Geschützte Landschaften als touristische Attraktion

    Bern (ots) - Der Nutzen der Landschaft für den Schweizer Tourismus beläuft sich auf mindestens 2,5 Milliarden Franken pro Jahr. Deshalb unterstützt der Bund Synergien zwischen Landschaft und Tourismus. An der Tagung «Natürlich Naturnaher Tourismus» vom 11./12. Juni in Wildhaus werden diese Initiativen zum ersten Mal vorgestellt. Die touristische Attraktivität der Schweiz beruht hauptsächlich auf ihrer ...

  • 27.05.2002 – 10:38

    Ein Holzturm mit Aussicht und Einsicht

    Chuderhüsi Gemeinde Röthenbach im Emmental Bern (ots) - Ein Holzturm mit Aussicht und Einsicht Ein Jahr nach seiner Zerstörung steht der 42 Meter hohe Holzturm des «Chuderhüsi» wieder. Er ist ein Symbol für die Bedeutung des Schutzwaldes in den Bergen, ein Symbol für die Wichtigkeit der Holzwirtschaft in der Region und zugleich Begegnungsstätte sowie touristische Attraktion. Das BUWAL und Holz 21 haben ...

  • 24.05.2002 – 10:50

    Güterzusammenlegungen verbessern auch die Landschaft

    PREISVERLEIHUNG ASPAN-SO / BUWAL 2002 Genf und Bern (ots) - Güterzusammenlegungen in der Landwirtschaft können auch zu einer Verbesserung der Landschaft führen. Die Schweizerische Vereinigung für Landesplanung - Westschweiz (ASPAN-SO) und das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) stellten am Freitag in Pruntrut mehrere Beispiele aus der Westschweiz vor, bei denen die Zusammenlegung von Parzellen ...

  • 03.05.2002 – 12:19

    Borkenkäfer vermehren sich so stark wie noch nie

    Bern (ots) In den Lothar-Sturmschadengebieten vermehren sich Borkenkäfer zurzeit in Massen - so stark wie noch nie in den letzten 200 Jahren. Dies geht aus dem neusten «Lothar»-Zwischenbericht des BUWAL zuhanden des Parlaments hervor. Die Zwangsnutzungen von Holz dürften dieses Jahr ihren Höhepunkt erreichen, aber je nach Entwicklung der Borkenkäfervermehrung auch im nächsten Jahr noch sehr hoch ausfallen. Für ...

  • 26.03.2002 – 09:55

    Bessere Lebensräume für Feldhasen - Meister Lampe hat sich ein wenig erholt

    Bern (ots) - Dem Feldhasen geht es heute wieder etwas besser, nachdem die Bestände 1997 ein historisches Tief erreicht hatten. Trotzdem hat es in den meisten Schweizer Gegenden nach wie vor zu wenig Feldhasen. Dies zeigt ein gesamtschweizerisches Überwachungsprogramm der Vogelwarte Sempach im Auftrag des BUWAL. Zusätzliche natürliche Lebensräume sind nötig. ...

  • 21.03.2002 – 11:27

    Schwerpunkte der künftigen Umweltforschung - Beratende Kommission des BUWAL

    Bern (ots) - Die Beratende Kommission für Umweltforschung (BKUF/CCRE) des BUWAL wird neu vom Genfer Professor Peter Tschopp präsidiert. Die Kommission hat Grundsätze und Prioritäten für die künftige Umweltforschung festgelegt. Diese liegen in den Bereichen Gefährdung von Mensch und Umwelt, Verlust natürlicher Ressourcen, Klimaänderung sowie Umgang der ...

  • 20.02.2002 – 10:05

    Holzerntearbeiten im Bauern- und Privatwald müssen sicherer werden

    Bern (ots) - Mit einem Massnahmenpaket wird das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) die Arbeitssicherheit bei Waldarbeiten im Bauern- und Privatwald weiter verbessern. Dies hat der Gesamtbundesrat heute beschlossen. So sollen Holzernte- und Motorsägearbeiten gegen Entgelt künftig nur noch mit einem Kompetenznachweis (Ausbildung, Erfahrung) ausgeführt werden dürfen. ...

  • 14.02.2002 – 11:14

    Vernehmlassung Konzept Wolf Schweiz - Breite Zustimmung, viele Änderungsvorschläge

    Bern (ots) - Die Vernehmlassung zum Konzept Wolf Schweiz ist ausgewertet. Die Mehrheit der über 60 Vernehmlassungspartner aus Kantonen und Verbänden begrüsst die Erarbeitung des Konzeptes. Sowohl von Befürwortern wie von Kritikern des Konzeptes sind zahlreiche Änderungsvorschläge eingegangen. Das Konzept wird jetzt überarbeitet und im April mit den Kantonen ...

  • 31.01.2002 – 12:21

    Lärmbekämpfung in der Schweiz

    Auf Strassen und Schienen bleibt noch viel zu tun Bern (ots) - Das BUWAL zieht Bilanz zu 15 Jahren Lärmbekämpfung in der Schweiz. Bei neuen Anlagen für Strassen, Eisenbahnen und Industriebauten hat die Lärmschutzverordnung Wirkung gezeigt, ebenso im Bereich Raumplanung (neue Bauzonen, Baubewilligungen). Grosse Fortschritte erzielt worden sind bei der Sanierung von Schiessanlagen und bei Anlagen von Industrie und Gewerbe. Viel zu tun bleibt bei bestehenden ...

  • 25.01.2002 – 11:21

    Sanasilva 2001: Waldzustand ist seit 1994 stabil

    Bern (ots) - Seit 1994 ist der Anteil der Bäume mit Kronenverlichtung über 25 Prozent trotz jährlicher Schwankungen stabil geblieben. Im Vergleich mit den Zahlen seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1985 beharrt er damit auf höherem Niveau. Im Jahr 2001 wiesen 18 Prozent der Bäume eine Kronenverlichtung von mehr als 25 Prozent auf; also annähernd gleich viel wie 1999, aber weniger als im Jahre 2000. Diese Zahlen ...

  • 10.01.2002 – 08:46

    Auflage des AOC-Gesuchs für Sbrinz

    Bern (ots) - Das Bundesamt für Landwirtschaft hat heute das Gesuch um Registrierung einer geschützten Ursprungsbezeichnung (AOC) für Sbrinz im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht. Um den Schutz dieser Bezeichnung nachgesucht hat die Branchenorganisation Sbrinz GmbH. Sbrinz ist ein vollfetter Extra-Hartkäse aus Rohmilch mit einem Durchmesser von 45 bis 65 cm und einem Gewicht von 25 bis 45 ...

  • 20.12.2001 – 09:09

    Schutz der Ozonschicht und Klimaschutz

    Verschiedene Änderungen der Stoffverordnung in der Vernehmlassung Bern (ots) - Ein vollständiges FCKW-Verbot ab 2003, unter anderem auch für die Wartung kälte- und klimatechnischer Anlagen, und ein Lizenzverfahren für die Ein- und Ausfuhr ozonschichtabbauender Stoffe: So lassen sich die Änderungen der Stoffverordnung (StoV) zusammenfassen, die heute vom Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie ...

  • 13.12.2001 – 12:11

    Aufnahme des Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn-Gebiets in das UNESCO-Welterbe

    Bern (ots) - Das Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn-Gebiet steht ab sofort auf der Liste des Weltnaturerbes. Dies hat die UNESCO heute in Helsinki entschieden. Damit ist zum ersten Mal ein Naturdenkmal der Schweiz und des Alpenraums in das Welterbe aufgenommen worden. Die Interessengemeinschaft zur Unterstützung der Kandidatur betonte heute: «Diese Auszeichnung bedeutet ...

  • 23.11.2001 – 10:54

    Kontrolle der ozonschichtabbauenden Stoffe soll verstärkt werden

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat am Mittwoch dem Parlament eine Botschaft vorgelegt betreffend die Ratifizierung von zwei Änderungen des Montrealer Protokolls über die ozonschichtabbauenden Stoffe. Bei diesen Änderungen handelt es sich um die Einführung eines Kontrollsystems für die Ein- und Ausfuhr von Stoffen, die durch das Protokoll geregelt sind, sowie um die ...

  • 20.11.2001 – 11:17

    Gentech-Freisetzung: BUWAL lehnt Gesuch der ETH ab Schadenpotenzial nicht abschätzbar

    Bern (ots) - Das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) lehnt das Gesuch der ETH Zürich für einen Freisetzungsversuch mit gentechnisch verändertem Weizen ab. Der geplante Versuch in Lindau (ZH) entspricht nicht den Anforderungen, die an Freisetzungen gestellt werden. Zu diesem Schluss ist das BUWAL ...

  • 15.11.2001 – 10:51

    Forum Planet'ERE II in Frankreich

    Eine internationale Struktur für die Umweltbildung Bern (ots) - Umweltbildung spielt eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Entwicklung: Diese Haltung werden mehr als tausend französischsprachige Akteure am Forum «Planet'ERE II» in Frankreich unterstreichen. Dabei soll in Sachen Umweltbildung Bilanz gezogen und der Versuch unternommen werden, diese auf internationaler Ebene zu strukturieren. Das Forum wird einen Appell an den Gipfel «Rio +10» richten, damit der ...

  • 12.11.2001 – 09:52

    Verhandlungserfolg in Marrakesch

    Bern (ots) - Das Protokoll von Kyoto über die Reduktion der Treibhausgasemissionen ist zur Ratifizierung bereit: Im Rahmen der siebten Weltklimakonferenz in Marrakesch konnte in Bezug auf die noch offenen Fragen in der Nacht auf Samstag eine Einigung erzielt werden. Die Schweizer Delegation zeigt sich erfreut über das Ergebnis der Konferenz, zumal sie bei den Verhandlungen eine wichtige Rolle gespielt hat. Bundespräsident Moritz Leuenberger, der die ...

  • 24.10.2001 – 17:16

    Klimaänderungen: Schlussvereinbarung zum Protokoll

    Bern (ots) - Die am kommenden Montag in Marrakesch beginnende Weltklimakonferenz sollte die Verhandlungen über die Umsetzung des Protokolls von Kyoto endlich zum Erfolg führen. Drei Monate nach der in Bonn erzielten politischen Einigung bedarf es noch der genauen Festlegung in den Bereichen Sanktionen, Handel mit Emissionsrechten und Nutzung der Kohlenstoffsenken. Bundespräsident Moritz Leuenberger wird nach ...