Folgen
Keine Story von Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse mehr verpassen.
Filtern
  • 18.11.2013 – 08:10

    Auch unbehandelte HIV-Infizierte übertragen resistente Viren

    Bern (ots) - HI-Viren, die gegenüber den Medikamenten gegen Aids resistent sind, werden vor allem von Personen übertragen, die noch gar nicht in Behandlung stehen. Um eine Ausbreitung der resistenten Viren zu verhindern, sind vermehrte Anstrengungen in der Prävention und der frühen Erkennung von Neuinfektionen nötig. Zu diesem Schluss gelangt die vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Schweizer ...

  • 28.10.2013 – 08:00

    Kitas verbessern die Karrierechancen der Mütter

    Bern (ots) - Gemessen am Angebot der familienergänzenden Kinderbetreuung liegt die Schweiz im internationalen Vergleich zurück. In der Westschweiz ist die Betreuung besser ausgebaut als in der Deutschschweiz. Sie verstärkt die Gleichstellung der Geschlechter. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms "Gleichstellung der Geschlechter" (NFP 60). Viele europäische Länder bauen zurzeit die ...

  • 17.10.2013 – 08:00

    Angst hält Schmerzen wach

    Bern (ots) - Menschen mit Rückenschmerzen bewegen sich anders als solche ohne Beschwerden. Aber nicht nur die Schmerzen, sondern auch die Angst davor wirken sich auf die Bewegungen aus. Dies erklärt teilweise, warum gewisse Rückenleiden chronisch werden. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds geförderter Wissenschaftler hat in einem Versuch gezeigt, dass Patienten weniger leiden, wenn sie die Angst verlieren. Statistiken zufolge leiden in den Industrieländern nur 20 ...

  • 09.10.2013 – 08:10

    Neues Verbundmaterial für beschädigte Knieknorpel

    Bern (ots) - Forschende haben ein Material entwickelt, das einen Wirkstoff unter wiederholter mechanischer Beanspruchung kontrolliert abgeben kann. Die Arbeiten im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms "Intelligente Materialien" (NFP 62) ebnen den Weg zur Behandlung von beschädigten Gewebetypen wie etwa dem Knieknorpel. Zu seiner Regeneration ist der Knieknorpel paradoxerweise auf mechanische Beanspruchung ...

  • 03.10.2013 – 08:02

    Gläubige konsumieren weniger Drogen als Atheisten

    Bern (ots) - Unter jungen Schweizer Männern, die sich als gottesgläubig bezeichnen, gibt es weniger Raucher, Kiffer und Ecstasy-Konsumenten als unter Gleichaltrigen, die sich als Atheisten betrachten. Der Glaube ist ein Faktor, der vor Suchtverhalten schützt. Zu diesem Schluss gelangt eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie. Karl Marx hat die Religion als "Opium des Volks" bezeichnet. Dabei scheint ...

  • 26.09.2013 – 15:00

    SNF: Weniger Überschwemmungen während warmen Sommern

    Bern (ots) - Während den letzten 2500 Jahre traten Überschwemmungen in den Alpen seltener in warmen als in kühlen Sommern auf. Dies geht aus einer vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützten Studie hervor, die von Forschenden der Eawag, der Universität Bern und der ETH Zürich durchgeführt wurde. Der Blick in die Vergangenheit legt den Schluss nahe, dass die Häufigkeit von Überschwemmungen in den ...

  • 24.09.2013 – 08:00

    Koffeinkonsum verlangsamt Hirnentwicklung

    Bern (ots) - Während der Pubertät schlafen Menschen und andere Säugetiere besonders intensiv. In dieser Phase reift auch das Gehirn am schnellsten. Doch wenn pubertierende Ratten Koffein erhalten, verzögern sich die Reifungsprozesse in ihrem Hirn. Zu diesem Ergebnis gelangt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studie. Der durchschnittliche Koffeinkonsum von Kindern und Jugendlichen ist in den ...

  • 16.09.2013 – 08:04

    Wenn Fliegen Bauchweh macht

    Bern (ots) - Patienten mit chronisch entzündlichem Darm machen oft die Erfahrung, dass es nach einer Reise zu Entzündungsschüben kommt. Die Hauptrolle spielt dabei nicht der Reisestress, sondern der Sauerstoffmangel im Flugzeug oder während Aufenthalten im Gebirge. Wird dieser neue Risikofaktor berücksichtigt, kann man weiteren Schüben vorbeugen. Zu diesem Schluss gelangt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studie. Sauerstoffmangel oder ...

  • 12.09.2013 – 09:12

    Nachhilfe nützt wenig

    Bern (ots) - Rund ein Sechstel der Deutschschweizer Schülerinnen und Schüler besucht private Nachhilfestunden. Am meisten Nachhilfe wird für Mathematik bezogen. Entgegen den Einschätzungen der Nachhilfestunden-Bezüger wirkt sich Nachhilfeunterricht kaum positiv auf die Noten aus. Dies zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte repräsentative Studie. Wie verbreitet ist Nachhilfeunterricht, und verbessert er die Noten? Um diese Fragen zu beantworten, ...

  • 02.09.2013 – 09:10

    Behandlungserfolg besser vorhersagen

    Bern (ots) - Ein neues statistisches Modell berechnet, wie sich der HI-Virus in einem bestimmten Patienten genetisch weiterentwickeln könnte. Der Blick auf mögliche Evolutionspfade erlaubt eine individualisierte und deutlich genauere Vorhersage, ob der Aids-Erreger gegen die Medikamente resistent und also die Therapie unwirksam wird. Dies zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie. Der HI-Virus ...

  • 29.08.2013 – 09:10

    Warum Raucher beim Aufhören zunehmen

    Bern (ots) - Die meisten Raucherinnen und Raucher nehmen einige Kilos zu, wenn sie mit Rauchen aufhören. Der Grund liegt nicht in der erhöhten Kalorieneinnahme, sondern in der veränderten Zusammensetzung der Darmflora nach dem Rauchstopp. Diesen Schluss legt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Untersuchung nahe. Wenn sich Raucherinnen und Raucher von ihren Glimmstengeln trennen, nehmen achtzig ...

  • 24.07.2013 – 08:10

    Rauchstopp zu zweit

    Bern (ots) - Mit Rauchen aufzuhören ist schwierig. Die Unterstützung durch den Partner oder die Partnerin kann hilfreich sein - allerdings nur, wenn die rauchende Person eigene Kompetenzen ausgebildet hat, das Rauchen zu stoppen. Dies belegt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte psychologische Studie. Die Konstellation kommt häufig vor: Bei Paaren, bei denen eine Person nichtrauchend ist und die andere rauchend, will Letztere mit Rauchen aufhören. ...

  • 24.06.2013 – 08:05

    Wenn sich Aids-Erreger trotz Behandlung übertragen

    Bern (ots) - Antiretrovirale Heilmittel unterbinden die Vermehrung der HI-Viren im Blut zwar effizient, trotzdem können sich die Aids-Erreger in der Samenflüssigkeit ansammeln - und beim ungeschützten Geschlechtsverkehr andere Personen anstecken. Das passiert vor allem, wenn der männliche Genitaltrakt mit weiteren Viren infiziert ist. Zu diesem Schluss gelangt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte ...

  • 19.06.2013 – 08:05

    Die Schweiz - ein Land ohne nationale Geschichte?

    Bern (ots) - Während sich die Menschen in Lateinamerika vor allem an nationale Ereignisse erinnern, behalten die Menschen in Westeuropa und insbesondere in der Schweiz primär internationale Geschehnisse im Gedächtnis, wie eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Studie zeigt. Was bleibt uns von unserem Leben in Erinnerung? Und in welchem Bezug steht es zu historischen Ereignissen, die es begleiten? Ein ...

  • 14.06.2013 – 08:00

    Bodenfunktionen sichtbar machen und schützen

    Bern (ots) - Auf Kosten von Kulturland breiten sich Siedlungs- und Infrastrukturbauten aus. Unter dieser Oberfläche erbringt das Ökosystem Boden wichtige Leistungen: Es stellt etwa den Pflanzen Nährstoffe zur Verfügung und liefert sauberes Trinkwasser. Das neue Nationale Forschungsprogramm "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" (NFP 68) möchte diese Funktionen fassbar machen, um das Bewusstsein für die knappe ...

  • 11.06.2013 – 08:05

    SMS verderben die Sprache nicht

    Bern (ots) - Wenn Schweizerinnen und Schweizer SMS schreiben, verwenden sie nur wenige englische Ausdrücke. Zudem sind die Anglizismen eher ein Zeichen höherer Bildung als ein Hinweis auf den Sprachzerfall, wie eine vom Schweizerischen Nationalfonds SNF geförderte Studie zeigt. Englisch wird immer wichtiger, auch in der Schweiz. Sprachpuristen befürchten deshalb, dass Anglizismen in den Landessprachen überhand nehmen. Gemeinhin wird angenommen, dass englische Ausdrücke ...

  • 30.05.2013 – 08:00

    Motorsensen sind schlimmer als der Autobahnverkehr

    Bern (ots) - Wer Unterhaltsarbeiten an der Autobahn durchführt, ist vielen verschiedenen schädlichen Emissionen ausgesetzt. Dabei stammt die höchste Feinstaublast nicht vom Verkehr, sondern von kleinmotorisierten Arbeitsgeräten wie etwa Motorsensen oder Motorsägen. Zu diesem Schluss gelangt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studie. Zwischen Mai 2010 und Februar 2012 haben Forschende um ...

  • 21.05.2013 – 09:00

    Wolke im Kopf

    Bern (ots) - Ein neues Modell der Denkprozesse im Hirn erklärt die bis anhin chaotisch wirkenden Aktivitätsmuster einzelner Nervenzellen. Sie entsprechen keiner einfachen Reiz-Antwort-Kupplung, sondern ergeben sich aus der Vernetzung verschiedener neuronaler Schaltkreise. Die Hirnforschung soll ihren Blickwinkel erweitern, schlagen vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Wissenschaftler vor. Viele Hirnforscher sehen vor lauter Bäumen den Wald nicht. Wenn sie ...

  • 18.04.2013 – 08:05

    Nanosilber aus Konsumprodukten landet kaum in Gewässern / Umwelttoxikologie

    Bern (ots) - Nanosilber im Abwasser kann stark umweltschädlich wirken, wenn es in metallischer Form vorliegt. Eine im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «Chancen und Risiken der Nanomaterialien» (NFP 64) durchgeführte Studie zeigt nun erstmals auf, dass Nanosilber auf dem Weg zur Kläranlage rasch in weniger problematische Formen umgewandelt wird. Zudem wird ...

  • 05.03.2013 – 08:05

    Monopol der Orang-Utan-Männchen / Vergleichende Feldbeobachtungen auf Sumatra und Borneo

    Bern (ots) - Die Geschlechtsentwicklung, das Paarungsverhalten und das soziale Gefüge von Orang-Utans hängen stärker als bisher vermutet von ihrer Umwelt ab: Wo der Regenwald mehr Nahrung hergibt, steigt der Einfluss des dominanten Männchens. Um seiner Aufmerksamkeit zu entgehen, bleiben viele andere Männchen klein. Zu diesem Schluss gelangt eine vom ...

  • 24.01.2013 – 08:05

    Medikamente zielgerichtet freisetzen / Nanomedizin

    Bern (ots) - Wissenschaftlern des Nationalen Forschungsprogramms "Intelligente Materialien" (NFP 62) ist es gelungen, Medikamente mittels eines magnetischen Nanoträgers kontrolliert freizusetzen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten in der Entwicklung gezielter und effizienter Behandlungsmethoden, die weniger Nebenwirkungen nach sich ziehen. Manche Medikamente sind von Natur aus toxisch. Das gilt zum Beispiel für ...

  • 20.12.2012 – 08:05

    Wie Nanopartikel die Härte von Zement bestimmen / Materialwissenschaften

    Bern (ots) - Die Zementherstellung ist für fünf Prozent des Kohlendioxid-Ausstosses verantwortlich. Ein nachhaltigerer und "grüner" Zement muss genau so hart sein wie der traditionelle Portland-Zement. Was dessen unglaubliche Härte ausmacht, hat eine Forschungsgruppe herausgefunden, die auch vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt wird. Das Rezept für ...