Folgen
Keine Story von Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse mehr verpassen.
Filtern
  • 05.08.2008 – 08:00

    SNF: Das NFP 52 legt den «Generationenbericht Schweiz» vor

    Bern (ots) - Generationenkonflikte - heiss debattiert, aber kaum existent In der öffentlichen Debatte finden Konflikte zwischen Alt und Jung viel Beachtung. Das Stereotyp der Alten als Profiteure hat dasjenige der rebellischen Jugend verdrängt. Tatsächlich verändert die Alterung der Gesellschaft das Leben aller Generationen, doch ihr Miteinander ist in ...

  • 08.07.2008 – 08:00

    SNF: Wie Jugendliche die Reform des Fremdsprachunterrichts erfahren

    Bern (ots) - Die Einführung des Englischen als Herausforderung für die Volksschule Die Einführung des Englischen als erster Fremdsprache in den Primarschulen der Kantone Zürich und Appenzell Innerrhoden erfolgte nicht wissenschaftlich fundiert, sondern vor allem aufgrund optimistischer Erwartungen. Die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler ...

  • 02.07.2008 – 08:00

    SNF: European Research Council (ERC) tagt in der Schweiz

    Bern (ots) - Der SNF nutzt die Gelegenheit: Austausch mit ERC und Schweizer Universitäten Seit 2007 werden in der freien Forschung erstmals wissenschaftliche Projekte auf europäischer Ebene gefördert. Der dafür zuständige European Research Council (ERC) tagt zur Zeit auf Einladung des Staatssekretariats für Bildung und Forschung in der Schweiz und hat zum gegenseitigen Austausch den Schweizerischen ...

  • 26.06.2008 – 11:00

    SNF: Abschluss des Nationalen Forschungsprogramms «Hormonaktive Stoffe»

    Bern (ots) - Chemikalien mit Nebenwirkungen Hormonaktive Chemikalien, die im Körper Schaden anrichten können, sind weit verbreitet: Sie kommen in Kunststoffen, Pestiziden oder Kosmetika vor - und gelangen von dort in Mensch und Tier. Das nun abgeschlossene Nationale Forschungsprogramm «Hormonaktive Stoffe: Bedeutung für Menschen, Tiere und ...

  • 20.05.2008 – 08:30

    SNF: Integration und Ausschluss - das NFP 51 steht vor dem Abschluss

    Bern (ots) - Die Sozialhilfe muss gestärkt werden Behördliche Integrationsbemühungen können schnell in Ausgrenzung umschlagen. Was in den Anfängen des Schweizer Sozialstaates der Fall war, könnte sich heute wiederholen, wenn die Sozialpolitik nicht neu ausgerichtet und die Sozialhilfe gestärkt wird. Erwerbslose Jugendliche sind besonders von sozialem Ausschluss gefährdet. Zu diesem Ergebnis kommt das ...

  • 15.05.2008 – 08:30

    SNF: Jahresbericht 2007 des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)

    Bern (ots) - Gute Nachricht für Forschende: höhere SNF-Erfolgsquote trotz steigender Gesuchszahlen Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat 2007 vielversprechende Forschungsprojekte und talentierte Nachwuchsforschende mit insgesamt 531 Mio. Franken unterstützt. Besonders erfreulich für die Forschenden: die Erfolgsquote ist trotz neuerlichem ...

  • 17.01.2008 – 10:00

    SNF: Erziehung und Rechtsextremismus

    Bern (ots) - Wie die Familie rechtsextremes Denken und Handeln Jugendlicher beeinflusst Jugendliche Rechtsextreme sind keine «Modernisierungsverlierer», also keine Opfer von ökonomischen und gesellschaftlichen Umbrüchen. Hingegen beeinflussen die Familie und das nahe soziale Umfeld rechtsextreme und rassistische Deutungen und Handlungen Jugendlicher stark. Zu diesem Schluss kommt eine im Rahmen des ...

  • 08.01.2008 – 10:00

    SNF: Verleihung des Nationalen Latsis-Preises 2007

    Bern (ots) - Der Politologe Giuliano Bonoli erhält den Nationalen Latsis-Preis 2007 Am 10. Januar erhält Giuliano Bonoli, Professor am Institut de hautes études en administration publique (IDHEAP), im Berner Rathaus den Nationalen Latsis-Preis 2007. Der Schweizerische Nationalfonds verleiht dem Politologen den mit 100'000 Franken dotierten Preis im Auftrag der Latsis-Stiftung für seine vergleichenden ...

  • 07.12.2007 – 10:00

    SNF: Richtlinien zur Vitamin-D-Versorgung älterer Menschen ungenügend befolgt

    Bern (ots) - Schwerer Vitamin-D-Mangel bei älteren Hüftbruchpatienten in der Schweiz 60 Prozent der Hüftfraktur-Patientinnen und -Patienten leiden an einem schweren Vitamin-D-Mangel. Besonders betroffen sind Personen aus Alters- und Pflegeheimen. Dies ergab eine Untersuchung an 222 Patientinnen und Patienten im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms ...

  • 30.10.2007 – 10:00

    SNF: Rechtspopulistische Parteien und Migrationspolitik

    Bern (ots) - Erfolgreich mit den Fremden politisieren Rechtspopulistische Parteien prägen seit den 1960er Jahren die schweizerische Migrationspolitik. Mit der Themenführerschaft auf diesem Gebiet hat die Schweizerische Volkspartei (SVP) nach 1991 die rechtspopulistischen Splitterparteien weitgehend verdrängt. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms ...