Folgen
Keine Story von Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse mehr verpassen.
Filtern
  • 17.12.2008 – 08:00

    SNF: Geld und Glaube

    Bern (ots) - Vorschläge für eine neue Kirchenfinanzierung Noch ist in der Schweiz wenig Widerstand gegen die verschiedenen Modelle der Kirchenfinanzierung auszumachen. Doch der Legitimationsdruck wächst in einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft. Eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte und nun als Buch vorliegende Studie vergleicht die Finanzierungssysteme der reformierten Kirchen in verschiedenen Kantonen und zeigt Wege auf, wie diese ...

  • 04.11.2008 – 10:00

    SNF: Sterbehilfe zunehmend nicht nur für tödlich Kranke

    Bern (ots) - Suizidbeihilfe durch die Organisationen Exit Deutsche Schweiz und Dignitas Fast doppelt so viele Frauen wie Männer lassen sich von den Sterbehilfeorganisationen Exit Deutsche Schweiz (Stadtzürcher Fälle) und Dignitas in den Tod begleiten. Zu diesem Schluss kommt ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstütztes Forschungsprojekt, das erstmals die Praktiken der beiden Organisationen ...

  • 28.10.2008 – 09:00

    SNF: Franz Pfeiffer erhält den Nationalen Latsis-Preis 2008

    Bern (ots) - Röntgenbilder mit Durchblick Der Nationale Latsis-Preis 2008 geht an Franz Pfeiffer. Der Physiker hat einen Weg gefunden, die in der Spitzenforschung angewandten Verfahren der Röntgentechnik auch für gewöhnliche Röntgengeräte nutzbar zu machen. Der mit 100'000 Franken dotierte Preis wird jährlich vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) im Auftrag der Latsis-Stiftung vergeben. Es ist ...

  • 05.08.2008 – 08:00

    SNF: Das NFP 52 legt den «Generationenbericht Schweiz» vor

    Bern (ots) - Generationenkonflikte - heiss debattiert, aber kaum existent In der öffentlichen Debatte finden Konflikte zwischen Alt und Jung viel Beachtung. Das Stereotyp der Alten als Profiteure hat dasjenige der rebellischen Jugend verdrängt. Tatsächlich verändert die Alterung der Gesellschaft das Leben aller Generationen, doch ihr Miteinander ist in ...

  • 08.07.2008 – 08:00

    SNF: Wie Jugendliche die Reform des Fremdsprachunterrichts erfahren

    Bern (ots) - Die Einführung des Englischen als Herausforderung für die Volksschule Die Einführung des Englischen als erster Fremdsprache in den Primarschulen der Kantone Zürich und Appenzell Innerrhoden erfolgte nicht wissenschaftlich fundiert, sondern vor allem aufgrund optimistischer Erwartungen. Die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler ...

  • 02.07.2008 – 08:00

    SNF: European Research Council (ERC) tagt in der Schweiz

    Bern (ots) - Der SNF nutzt die Gelegenheit: Austausch mit ERC und Schweizer Universitäten Seit 2007 werden in der freien Forschung erstmals wissenschaftliche Projekte auf europäischer Ebene gefördert. Der dafür zuständige European Research Council (ERC) tagt zur Zeit auf Einladung des Staatssekretariats für Bildung und Forschung in der Schweiz und hat zum gegenseitigen Austausch den Schweizerischen ...

  • 26.06.2008 – 11:00

    SNF: Abschluss des Nationalen Forschungsprogramms «Hormonaktive Stoffe»

    Bern (ots) - Chemikalien mit Nebenwirkungen Hormonaktive Chemikalien, die im Körper Schaden anrichten können, sind weit verbreitet: Sie kommen in Kunststoffen, Pestiziden oder Kosmetika vor - und gelangen von dort in Mensch und Tier. Das nun abgeschlossene Nationale Forschungsprogramm «Hormonaktive Stoffe: Bedeutung für Menschen, Tiere und ...

  • 20.05.2008 – 08:30

    SNF: Integration und Ausschluss - das NFP 51 steht vor dem Abschluss

    Bern (ots) - Die Sozialhilfe muss gestärkt werden Behördliche Integrationsbemühungen können schnell in Ausgrenzung umschlagen. Was in den Anfängen des Schweizer Sozialstaates der Fall war, könnte sich heute wiederholen, wenn die Sozialpolitik nicht neu ausgerichtet und die Sozialhilfe gestärkt wird. Erwerbslose Jugendliche sind besonders von sozialem Ausschluss gefährdet. Zu diesem Ergebnis kommt das ...

  • 15.05.2008 – 08:30

    SNF: Jahresbericht 2007 des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)

    Bern (ots) - Gute Nachricht für Forschende: höhere SNF-Erfolgsquote trotz steigender Gesuchszahlen Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat 2007 vielversprechende Forschungsprojekte und talentierte Nachwuchsforschende mit insgesamt 531 Mio. Franken unterstützt. Besonders erfreulich für die Forschenden: die Erfolgsquote ist trotz neuerlichem ...

  • 06.05.2008 – 08:30

    SNF: Fussball und Gewalt in der Schweiz

    Bern (ots) - Wie militante Fussballfans denken Die Ultras dominieren die Szene der militanten Fussballfans in der Schweiz. Für die in der Regel gut integrierten jungen Schweizer Bürger steht die bedingungslose Identifikation mit ihrem Klub und ihrer Stadt im Vordergrund. Gewalt ist für sie, wie sie betonen, kein Selbstzweck, sondern wird nur ausgeübt, wenn sie sich provoziert fühlten. Rassistische und ...

  • 03.03.2008 – 09:00

    SNF: Sprachkenntnisse der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz

    Bern (ots) - Das Englische gilt als nützlichste Fremdsprache Die schweizerische Bevölkerung steht bezüglich Fremdsprachenkenntnisse in Europa an dritter Stelle. Die in der deutschen und in der italienischen Schweiz lebenden Personen beherrschen im Schnitt 2,2 Fremdsprachen, die in der Romandie lebenden Personen 1,7. Das Englische hat für die Schweizer ...