Folgen
Keine Story von Städteinitiative Sozialpolitik mehr verpassen.

Städteinitiative Sozialpolitik

Filtern
  • 11.06.2021 – 14:21

    Corona zeigt Lücken im Sozialsystem auf

    Lausanne / Bern (ots) - Die Coronapandemie zeigt Lücken im Sozialsystem auf; besonders sichtbar wurden diese in den Städten. Dieses Fazit zog Nicolas Galladé, Präsident der Städteinitiative Sozialpolitik, an der heutigen Frühlingskonferenz in Lausanne. Die Pandemie ist noch nicht bewältigt. Heute setzten sich rund 80 Städtevertreterinnen und -vertreter mit den sozialen Auswirkungen von Corona auseinander. Die ...

  • 27.10.2020 – 09:30

    Sozialhilfe in Schweizer Städten 2019: Leichter Rückgang der Fallzahlen

    Bern (ots) - Im Durchschnitt von 14 untersuchten Städten sank die Zahl der Sozialhilfefälle 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 1.2 Prozent. Auch die Sozialhilfequote blieb in 11 der 14 Städten stabil oder sank. Dieser Trend zur Fallabnahme wird sich 2020 voraussichtlich nicht fortsetzen, da sich die ...

    Ein Dokument
  • 12.03.2020 – 08:30

    Städte für die Charta Sozialhilfe

    Bern (ots) - Die Charta Sozialhilfe ist ein Schulterschluss für eine solide und faire Sozialhilfe in der Schweiz. Bereits mehr als ein Dutzend Städte haben sich zur Charta bekannt. Die Sozialhilfe ist ein zentrales Element zur Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Schweiz. Die unterzeichnenden Städte sprechen sich für eine solide und ...

  • 22.10.2019 – 09:30

    Höheres Sozialhilferisiko bereits ab 46 Jahren

    Bern (ots) - Seit zwanzig Jahren vergleichen Schweizer Städte ihre Kennzahlen der Sozialhilfe. Ziel war, vom «Besten zu lernen». Dies führte zur Früherkennung von Trends und zu Innovationen in den städtischen Sozialdiensten, zum Beispiel in der Fallaufnahme oder mit Programmen für spezifische Risikogruppen. In der Langzeitbetrachtung zeigt sich ...

    Ein Dokument
  • 23.10.2018 – 09:30

    Junge in der Sozialhilfe: Ablösung gelingt meistens

    Bern (ots) - Der Kennzahlenvergleich zur Sozialhilfe in den Städten legt seinen Schwerpunkt auf Jugendliche und junge Erwachsene in der Sozialhilfe. Bei der überwiegenden Mehrheit gelingt die Ablösung auf längere Sicht; bei Ausländerinnen und Ausländern im Verhältnis sogar besser als bei Schweizerinnen und Schweizern. Wesentliche Risikofaktoren sind ...

    Ein Dokument