-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
- 7
Grüne Woche Berlin: Die Schweiz glänzt mit Tradition, Innovation und Prominenz
Ein Dokumentmehr - 3
13. Herdbook-Award: Fleischrinder mit starker Lebensleistung
Ein Dokumentmehr - 4
Schweizer Milchbäuerinnen und -bauern setzen auf faire Labels für eine faire Entlöhnung
Ein Dokumentmehr - 3
1 Million Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahrt
Ein Dokumentmehr - 4
Tradition bewahren, Zukunft gestalten: Die Schweiz auf der Grünen Woche 2025
Ein Dokumentmehr
Modell des bäuerlichen Familienbetriebs stärken!
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands, des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands und der Schweizer Junglandwirtinnen und Junglandwirte vom 3. Januar 2025 Modell des bäuerlichen Familienbetriebs stärken! Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der ...
Ein DokumentmehrGemeinsam in die Zukunft - Chancen und Herausforderungen im Fokus: Erfolgreiche Produzententagung der Terraviva ag
Ein DokumentmehrJubiläums-Stierenmarkt – ein Grund zum Feiern!
Ein Dokumentmehr
Nachhaltige Produktinnovation - Recycelbarer Blumentopf aus Pilzmyzel-Komposit
VSP-Medienmitteilung, 20. Dezember 2024 Nachhaltige Produktinnovation - Recycelbarer Blumentopf aus Pilzmyzel-Komposit Die Kernser Edelpilze GmbH setzt neue Massstäbe mit nachhaltigen Pflanzgefässen aus ...
Ein DokumentmehrJonas Ingold übernimmt die LID-Geschäftsführung
Ein DokumentmehrParlament will stabile finanzielle Rahmenbedingungen für die Bauernfamilien
Medienmitteilung Parlament will stabile finanzielle Rahmenbedingungen für die Bauernfamilien Der Nationalrat will den landwirtschaftlichen Rahmenkredit für die Jahre 2026 bis 2029 weitgehend auf demselben Niveau ...
Ein Dokumentmehr
Marketing & Storytelling – Wie man Hochstamm-Produkte gut auf dem Markt positioniert.
2 DokumentemehrTerraviva ag schreibt neues Kapitel - Umzug ins neue Betriebsgebäude
Ein DokumentmehrJohannes Burkard wird neuer SVIAL-Geschäftsführer
Ein Dokumentmehr- 3
AgrarScouts: 141 Einsatztage im Dienst der Landwirtschaft
Ein Dokumentmehr Zukunft der Schweizer Pilzproduktion sichern Runder Tisch mit Parlamentarier
VSP-Medienmitteilung, 02. Dezember 2024 Zukunft der Schweizer Pilzproduktion sichern Runder Tisch mit Parlamentarier Schweizer Pilzproduzenten stehen vor wachsenden Herausforderungen. Steigende Importe setzen die Betriebe unter Druck und geben Anlass zur Sorge. Die Pilzproduktion ist eine spezialisierte ...
Ein DokumentmehrWeiter wachsende Wolfsbestände müssen reguliert werden
Medienmitteilung des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes (SAV) und des Schweizer Bauernverbands (SBV) vom 2. Dezember 2024 Weiter wachsende Wolfsbestände müssen reguliert werden Die neuen Monitoringzahlen des Bundes zeigen, dass die Wolfspopulation weiter ...
Ein Dokumentmehr
Regionaltagungen 2024: Wir gestalten die Zukunft mit!
MEDIENMITTEILUNG der SMP/PSL - Swissmilk Bern, 28. November 2024 Regionaltagungen 2024: Wir gestalten die Zukunft mit! Im November fanden die SMP-Regionaltagungen statt – eine wichtige Plattform für den Dialog zwischen dem Dachverband und den Milchproduzent:innen. ...
Ein DokumentmehrErmahnung an die Politik und die Bundesverwaltung: Volkswille umsetzen
Ermahnung an die Politik und die Bundesverwaltung: Volkswille umsetzen Im Frühling 2024 machten wir Bauernfamilien in der Schweiz durch zahlreiche Aktionen auf ihre alarmierende Situation aufmerksam. Dazu wurden vier klare Forderungen aufgestellt. Das Jahr 2024 war für die Landwirtschaft kein ...
Ein DokumentmehrDas Frühkartoffelkonzept 2025 wurde verabschiedet
Medienmitteilung Das Frühkartoffelkonzept 2025 wurde verabschiedet Die Vertreter von Produktion und Handel haben das Frühkartoffelkonzept 2025 genehmigt. Dieses bleibt gegenüber dem Vorjahr unverändert. Ziel ist erneut, eine bedarfsgerechte An-bauplanung für die Frühkartoffeln zu schaffen. Die Produzenten sind aufgerufen, die Flächen- und ...
Ein DokumentmehrMarkus Ritter bleibt bis 2028 Bauernpräsident
Medienmitteilung Markus Ritter bleibt bis 2028 Bauernpräsident Die Delegierten des Schweizer Bauernverbands wählten Markus Ritter für weitere vier Jahre zu ihrem Präsidenten. Auf 2028 kündigte er an der heutigen Jahresversammlung seinen Rücktritt an. Das ...
Ein DokumentmehrBohnenpiraten lancieren erstes Produkt mit PASSION SEELAND bio:logique
Medienmitteilung, 19.11.2024 Bohnenpiraten lancieren erstes Produkt mit PASSION SEELAND bio:logique Bohnenpiraten nennt sich der Zusammenschluss der Seeländer Bio-Gemüseproduzenten Aare Bio, Bioleguma und Seeland ...
Ein DokumentmehrErneut rückläufige Einkommen: Es gibt grossen Handlungsbedarf!
Medienmitteilung Erneut rückläufige Einkommen: Es gibt grossen Handlungsbedarf! Die heute von Agroscope veröffentlichten Einkommenszahlen der Schweizer Landwirtschaft zeigen ein ernüchterndes Bild. Nach dem bereits kritischen Vorjahr ist der durchschnittliche ...
Ein Dokumentmehr
- 4
Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
Ein Dokumentmehr Die Finanzkommission lehnt unberechtigte Sparmassnahmen bei der Landwirtschaft ab
Medienmitteilung Die Finanzkommission lehnt unberechtigte Sparmassnahmen bei der Landwirtschaft ab Die Finanzkommission des Nationalrats will keine Sparmassnahmen im Budget 2025 der Landwirtschaft einführen. Die Mehrheit der Kommission spricht sich gegen die Kürzungen von rund ...
mehrNein zur Umweltverantwortungs- und Vegi-Initiative
Ein DokumentmehrMedienmitteilung Schweizer Hagel
MEDIENMITTEILUNG 2024 war für die Schweizer Hagel ein durchschnittlich bis gutes Schadenjahr. Während die Schäden in der Schweiz eher hoch ausfielen, konnte die Gesamtschadensquote dank der internationalen Tätigkeit spürbar verbessert werden. Ab 2025 profitieren Landwirtinnen und Landwirte in der Schweiz von einer ...
Ein DokumentmehrZwiespältige Beurteilung des Verordnungspakets
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 6. November 2024 Zwiespältige Beurteilung des Verordnungspakets Das Verordnungspaket 2024 bringt einige Neuerungen mit sich. Aus Sicht des SBV beinhaltet es positive wie negative Elemente. Der Bundesrat hat das ...
Ein DokumentmehrAgrarpolitik: Komplexität reduzieren!
Medienmitteilung Agrarpolitik: Komplexität reduzieren! Die Komplexität des agrarpolitischen Systems hat ein untragbares Ausmass erreicht. Mit dem runden Tisch «Kontrollen auf Landwirtschaftsbetrieben» stösst Bundesrat Guy Parmelin deshalb eine wichtige Diskussion ...
Ein Dokumentmehr