Alle Storys
Folgen
Keine Story von Caritas Schweiz / Caritas Suisse mehr verpassen.

Caritas Schweiz / Caritas Suisse

Grosse Schweizer Hilfswerke unterstellen sich einem Verhaltenskodex: Swiss NPO Code

Luzern (ots)

Erstmals hat die ZEWO im Jahr 2008 erfolgreich
zwölf grosse Schweizer Hilfswerke auf die Einhaltung des Swiss
NPO-Codes überprüft. Der Code soll insbesondere die effiziente und
wirksame Führung von grossen Organisationen im Non-Profit-Bereich
sicher stellen. Im laufenden Jahr soll die Überprüfung weiterer
Organisationen erfolgen.
Bei den meisten dieser Organisationen konnte die Prüfung auf
Einhaltung des Swiss NPO-Codes zusammen mit der periodischen
Rezertifizierung für das ZEWO-Gütesiegel durchgeführt werden.
Hervorgegangen ist der Swiss NPO-Code aus Bemühungen von
Präsidentinnen und Präsidenten der grossen humanitären und
sozialdienstleistenden Organisationen der Schweiz. Die durch diese
Organisationen wahrgenommenen Leistungen erreichen ein Volumen von
1,1 Milliarden Franken, was rund der Hälfte aller Leistungen
entspricht, die gemeinnützige Organisationen in der Schweiz
erbringen.
In inhaltlicher Hinsicht formuliert der Swiss NPO-Code die
"Corporate Governance-Standards". Diese sollen die wirksame und
effiziente Erfüllung der Führungsaufgaben insbesondere grosser
humanitärer und sozialer Organisationen sichern. Schwergewichtig geht
es dabei um Organisation, Zusammensetzung, Rekrutierung, Arbeitsweise
und Entschädigung des obersten Leitungsorgans. Darüber hinaus werden
auch Richtlinien für eine zeitgemässe Rechnungslegung, Information
und Offenlegung in Non-Profit-Organisationen formuliert.
Eine Verpflichtung der Hilfswerke
Die Richtlinien und Empfehlungen des Swiss NPO-Codes sind sowohl
mit dem Gütesiegel-Reglementen der ZEWO als auch mit den
Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (Swiss GAAP FER 21) abgestimmt.
Letztlich ist der Swiss NPO-Code eine Verpflichtung der grossen
Hilfswerke zur Corporate Governance und Transparenz. Die Einhaltung
und Umsetzung des Codes wird durch die ZEWO regelmässig überprüft.
Der Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der grossen
Hilfswerke der Schweiz gehören heute folgende Organisationen an: Brot
für alle, Caritas, Fastenopfer, Fondation Terre des hommes, HEKS,
Helvetas, Krebsliga Schweiz, Pro Infirmis, Pro Juventute, Pro
Senectute Schweiz, Schweizerische Rettungsflugwacht REGA,
Schweizerisches Arbeiterhilfswerk, Schweizerische Gemeinnützige
Gesellschaft, Schweizerisches Rotes Kreuz, Schweizerischer
Samariterbund, Swissaid, Swisscontact, Stiftung Kinderdorf
Pestalozzi, Swisscontact, Winterhilfe Schweiz, WWF Schweiz

Kontakt:

Dr. Fulvio Caccia
Präsident des Vereins Swiss NPO-Code
Mobile: +41/78/777'17'24

Dr. Martina Ziegerer
Geschäftsleiterin ZEWO
Tel.: +41/44/360'99'55

Weitere Storys: Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Weitere Storys: Caritas Schweiz / Caritas Suisse
  • 17.03.2009 – 08:15

    Caritas-Markt 2008 erneut mit massiver Umsatzsteigerung

    Luzern (ots) - Die sich stetig verschlechternde Wirtschaftslage macht sich bemerkbar: Der Caritas-Markt ist ein Bedürfnis für immer mehr Menschen in unserem Land. 2008 konnten Armutsbetroffene mit Legitimationskarte bereits in 17 Caritas-Märkten in der Schweiz vergünstigt Produkte für den täglichen Bedarf einkaufen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um nochmals 50 Prozent an, nachdem 2007 bereits eine ...

  • 10.02.2009 – 12:30

    Caritas Schweiz: Mehr Opferschutz bei Zwangsehen

    Luzern (ots) - Caritas Schweiz fordert mehr Opferschutz bei Zwangsehen. Die vom Bundesrat in die Vernehmlassung gegebene Revision des Zivilgesetzbuches und des Bundesgesetzes über das Internationale Privatrecht, mit der der Bundesrat den Schutz vor Zwangsheiraten erhöhen möchte, geht dem Hilfswerk zu wenig weit. Aus Sicht der Caritas sind auch strafrechtliche und ausländerrechtliche Bestimmungen erforderlich. ...

  • 30.01.2009 – 15:23

    Wissensgesellschaft braucht sozialen Ausgleich

    Luzern (ots) - Die zukünftige Schweizerische Arbeitsgesellschaft kann nur mit einem hohen Bildungsniveau bestehen. Diese Entwicklung erhöht die sozialen Spannungen, denn nicht alle werden solchen Anforderungen genügen können. Besonders für schlecht qualifizierte Arbeitskräfte braucht es Integrationsstrategien. Wie diese ausgestaltet sein müssen, diskutierten am heutigen Caritas-Forum in Bern rund 250 ...