Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesamt für Statistik mehr verpassen.

Bundesamt für Statistik

BFS: Beschäftigungsbarometer im 4. Quartal 2002 Weitere Verschlechterung der Beschäftigungslage

Neuchâtel (ots)

3	Vie active et rémuneration du travail
Arbeit und Erwerb
Lavoro e reddito	Neuchâtel, 25. Februar 2003
Nr. 0350-0301-60
Beschäftigungsbarometer im 4. Quartal 2002
Weitere Verschlechterung der Beschäftigungslage
Die Indikatoren des vom Bundesamt für Statistik (BFS) 
vierteljährlich veröffentlichten Beschäftigungsbarometers zeigen 
einen verstärkten Abwärtstrend auf dem Schweizer Arbeitsmarkt. Im 
Vergleich zum Vorjahr nahm im 4. Quartal 2002 sowohl die Anzahl 
Erwerbstätiger (-0,1%) als auch jene der Beschäftigten (-0,8%) ab. 
Erstmals seit über fünf Jahren war auch im tertiären Sektor ein 
Stellenrückgang (-0,1%) zu verzeichnen. Der Index der offenen 
Stellen notierte auf einem neuen Tiefststand. Somit lässt sich noch 
keine baldige Trendwende der schlechten Beschäftigungslage erwarten. 
Am Ende des 4. Quartals 2002 waren in der Schweiz gemäss den Zahlen 
der Erwerbstätigenstatistik (ETS) 4,151 Mio. Personen erwerbstätig. 
Dies entspricht einer leichten Abnahme um 0,1% innert Jahresfrist. 
Diese Abnahme ist auf den Rückgang der Zahl erwerbstätiger Männer (- 
1,1%) zurückzuführen, während bei den Frauen eine weitere Zunahme 
registriert wurde (+1,1%). Beschäftigungsrückgang auch im 3. Sektor 
Die Beschäftigungsstatistik (BESTA) weist zwischen dem 4. Quartal 
2001 und dem 4. Quartal 2002 einen Beschäftigungs-rückgang von 0,8% 
aus. Dies entspricht einer Abnahme um 27'300 Stellen innert 
Jahresfrist. Erstmals seit dem 2. Quartal 1997 büsste auch der 
tertiäre Sektor Stellen ein (-0,1%). Der sekundäre Sektor 
verzeichnete wie in den Vorquartalen erneut eine deutliche 
Beschäftigungsabnahme (-2,5%). Keine Trendwende in Sicht Die in die 
Zukunft gerichteten Indikatoren der BESTA lassen eine Fortsetzung 
des Negativtrends auf dem Schweizer Arbeitsmarkt erwarten: Der Index 
der offenen Stellen sank im Vergleich zum Vorjahr um 35,9% und auch 
die Aussichts-beurteilunsziffer notierte schwächer (116 Punkte; -3 
Punkte im Vergleich zum 4. Quartal 2001). Zahl der Erwerbstätigen 
leicht rückläufig Am Jahresende 2002 wurden in der Schweiz gemäss 
der Erwerbstätigenstatistik 4,151 Mio. Erwerbstätige gezählt. In 
dieser Zahl sind alle Erwerbstätigen enthalten, die mindestens eine 
Stunde pro Woche arbeiten (Definition des Internationalen 
Arbeitsamtes). Verglichen mit dem 4. Quartal 2001 hat sich die Zahl 
der Erwerbstätigen um 0,1% vermindert. Dieser erste Rückgang der 
Erwerbstätigenzahl seit über fünf Jahren kommt durch eine erneut 
deutliche Abnahme bei den Männern zustande (-1,1%; auf 2,295 Mio.), 
während die Zahl erwerbstätiger Frauen - wenn auch im Vergleich zu 
den Vorquartalen verlangsamt - weiter anstieg (+1,1%; auf 1,856 
Mio.). Verglichen mit dem entsprechenden Quartal des Vorjahres war 
die Zahl der Schweizer Erwerbstätigen leicht rückläufig (-0,2%; auf 
3,120 Mio.). Demgegenüber blieb die Zahl der ausländischen 
Erwerbstätigen stabil bei 1,031 Mio. Nach Aufenthaltsstatus 
betrachtet zeigen sich stark unterschiedliche Entwicklungen: So hat 
die Zahl der ausländischen Erwerbstätigen mit Aufenthaltsbewilligung 
(Ausweis B) und jene der Grenzgänger zugenommen (+1,4% resp. +3,1%). 
Die Zahl der erwerbstätigen Niedergelassenen (Ausweis C) sowie jene 
der Ausländer der Kategorie "Übrige" (mehrheitlich erwerbstätige 
Asylbewerber) war hingegen rückläufig (-2,9% resp. -5,6%). Wie in 
den beiden vorangehenden Quartalen erklären sich der massive Anstieg 
bei den Kurzaufenthaltern (+137,8%) und die starke Abnahme der 
Saisonniers (-88,1%) mit dem Inkraftreten des "Bilateralen Abkommens 
über den freien Personenverkehr zwischen der Schweiz und der EU" am 
1. Juni 2002. Seit diesem Zeitpunkt werden anstelle von neuen 
Saisonbewilligungen nur noch Kurzaufenthaltsbewilligungen 
ausgestellt. Differenzen zwischen den Daten der 
Erwerbstätigenstatistik und der Beschäftigungsstatistik Im 4. 
Quartal 2002 wies die ETS eine Abnahme der Anzahl Erwerbstätiger von 
-0,1% aus, während die BESTA von einem Rückgang der Beschäftigung 
von -0,8% ausging. Diese Abweichung erklärt sich durch den Umstand, 
dass bei den Haushaltsbefragungen (darunter fällt zum Beispiel die 
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung, die für die ETS die 
Hauptdatenquelle bildet) im Gegensatz zu den Betriebsbefra- gungen 
(z.B. BESTA) auch atypische Beschäftigungsformen abgedeckt werden, 
so z.B. Gelegenheitsarbei-ten, die mit sehr wenig Arbeitsstunden 
verbundenen Stellen oder die Aktivitäten im Rahmen der 
Schattenwirtschaft. Diese Arten von Beschäftigungen sind einer 
antizyklischen Entwicklung unterworfen, d.h. sie breiten sich dann 
aus, wenn sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt verschlechtert 
(Zeitraum 1991-1997 sowie heutige Situation) und gehen umgekehrt in 
Zeiten des Wiederaufschwungs zurück (Zeitraum 1998-2001). In der 
Folge hatte die BESTA für die Periode 1991-1998 ein 
pessimistischeres Bild als die ETS gezeichnet; dagegen übertraf sie 
diese in den Jahren 1999-2000, um sich 2001 wieder hinter ihr 
einzureihen. Beschäftigungsrückgang betrifft sowohl sekundären als 
auch tertiären Sektor Im 4. Quartal 2002 wies die 
Beschäftigungsstatistik (BESTA) im sekundären und tertiären Sektor 
3,590 Mio. Beschäftigte aus. Das sind rund 27'300 Stellen weniger 
(-0,8%) als im entsprechenden Vorjahresquartal. Der seit dem 1. 
Quartal 2002 anhaltende Beschäftigungsrückgang fällt somit stärker 
aus als noch im Vorquartal (3. Quartal 2002: -0,2%). Erstmals seit 
dem 2. Quartal 1997 musste auch der tertiäre Sektor einen 
Stellen-rückgang hinnehmen (-0,1%; -1800). Deutlicher war indes der 
Rückgang der Beschäftigten im sekundären Sektor: Hier wurden 2,5% 
weniger Stellen registriert (-25'500) als noch vor Jahresfrist. Der 
tertiäre Sektor vereinte rund 72% der Beschäftigten des 2. und 3. 
Sektors auf sich und hat somit innerhalb der letzten zehn Jahre 
stetig an Bedeutung zugenommen (4. Quartal 1992: 68%). 
Ausschlaggebend für die Abnahme der Gesamtbeschäftigung war die 
Verringerung der Zahl Vollzeitbe-schäftigter (-1,6%, -41'900). Bei 
den Teilzeitstellen hingegen war verglichen mit dem 4. Quartal 2001 
ein Zuwachs um 1,4% (+14'500) zu verzeichnen. Der Zuwachs an 
Teilzeitstellen ging allerdings allein auf das Konto des tertiären 
Sektors (+1,7%; +15'300 Teilzeitstellen), während der zweite Sektor 
einen leichten Rückgang um 0,6% hinnehmen musste. Da der Rückgang 
der Vollzeitstellen stärker ins Gewicht fiel als der Anstieg bei den 
Teilzeitstellen, resultier-te bei der Umrechnung der Beschäftigung 
in Vollzeitäquivalente eine Abnahme von 1,0% (-31'800 
Vollzeit-äquivalente). Die Vorjahresveränderung betrug im sekundären 
Sektor -2,6% und im tertiären Sektor -0,3%.
Grossteil der Branchen im sekundären Sektor büsst Stellen ein In 
19 
von 25 Branchen des sekundären Sektors war die Zahl der 
Beschäftigten im Vorjahresvergleich rückläufig. Am meisten Stellen 
gingen in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen (-5,4%; - 
4600), im Maschinenbau (-3,4%; -3700), bei der Herstellung von 
Geräten der Elektrizitätserzeugung (-8,9%; -3500) sowie im Verlags- 
und Druckgewerbe (-6,5%; -3600) verloren. Deutlich geschrumpft ist 
die Zahl der Beschäftigten aber auch in den kleineren Branchen der 
Textil- und Bekleidungsindustrie (Textilgewerbe, Herstellung von 
Bekleidung und Pelzwaren sowie Herstellung von Lederwaren und 
Schuhen), wo zusammengefasst 3100 Stellen (-12,3%) weniger gezählt 
wurden als vor Jahresfrist. Eine gewichtige Beschäftigungszunahme 
wies von den grösseren Branchen des sekundären Sektors nur gerade 
die chemische Industrie (+2,4%, +1600) aus. Etwas aufgefangen hat 
sich schliesslich das Baugewerbe, welches nach deutlichen 
Stellenverlusten in den Vorquartalen im 4. Quartal 2002 den Stand 
des Vorjahres halten konnte. Kontinuierliches Beschäftigungswachstum 
im Gesundheits- und Sozialwesen Verglichen mit dem 4. Quartal 2001 
verzeichnete zwar über die Hälfte der Branchen des tertiären Sektors 
einen Anstieg der Beschäftigtenzahlen. Das Gesamtergebnis in diesem 
Sektor wird allerdings von einigen Branchen getrübt, welche im 
Berichtsquartal einen empfindlichen Beschäftigungsrückgang 
einstecken mussten, namentlich von der Branche Dienstleistungen für 
Unternehmen (-3,2%; - 9400), dem Ver-sicherungsgewerbe (-3,4%; 
-2200) und der Nachrichtenübermittlung (-6,2%; -5300). In der 
Luftfahrt wurden im 4. Quartal 2002 11'600 Stellen gezählt, d.h. 
10,4% bzw. 1300 Beschäftigte weniger als im 3. Quartal 2001 (Die 
Zunahme von 4,7% gegenüber dem Vorjahr ist auf Grund von 
Schwierigkeiten einer Datenerhebung in dieser Branche im 4. Quartal 
2001 statistisch nicht zuverlässig). Als Beschäftigungsstütze im 
tertiären Sektor wirkten die öffentliche Verwaltung (+2,8%; +4000), 
das Unterrichtswesen (+1,1%; +2600) sowie das Gesundheits- und 
Sozialwesen (+2,5%; +9700). Eindrücklich ist die Entwicklung im 
Gesundheits- und Sozialwesen auch über eine längere Zeitspanne 
hinweg betrachtet: Innerhalb von zehn Jahren wurden hier rund 76'200 
Stellen geschaffen (+23,7% gegenüber dem 4. Quartal 1992). Die 
höchste relative Zuwachsrate war in diesem Zeitraum bei den 
Informatikdiensten zu verzeichnen (+112,6%; +31'400 verglichen mit 
1992), welche nach dem Boom Ende der 90er Jahre im letzten Jahr 
jedoch deutlich an Elan verloren haben (4. Quartal 2002: +0,5% 
verglichen mit dem Vorjahr). BESTA-Fragebogen per Internet: Erste 
Ergebnisse Im 4. Quartal 2002 hatten die Betriebe, welche 
üblicherweise den BESTA-Fragebogen in einer Papierversion per Post 
zugeschickt erhielten, erstmals die Möglichkeit, den Fragebogen per 
Internet auszufüllen. Gesamthaft haben mehr als 3200 Betriebe von 
dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht, was 10,5% der bis anhin per 
Post retournierten Fragebögen entspricht. Mehr als drei Viertel von 
ihnen haben sich sogar für eine vollständig elektronische Abwicklung 
der Befragung entschieden. Das heisst, dass diese Betriebe in 
Zukunft auch die Aufforderung zur Teilnahme an der Befragung nicht 
mehr per Post, sondern per E-mail erhalten werden. Zählt man die 
13'500 Betriebe hinzu, welche bereits heute ihre Daten mithilfe 
anderer elektronischer Hilfsmittel liefern (Sonderlösungen für 
Grossunternehmen), so wird etwas mehr als ein Drittel (38,0%) der 
BESTA-Stichprobe auf elektronischem Weg erfasst. 
Beschäftigungsrückgang in allen Grossregionen der Schweiz Im 
Vorjahresvergleich verzeichneten alle Grossregionen der Schweiz 
abnehmende Beschäftigtenzahlen (Genferseeregion: -0,2%; Espace 
Mittelland: -1,0%; Nordwestschweiz: -0,4%; Zürich: -1,5%; 
Ostschweiz: -0,4%; Zentralschweiz: -0,1%; Tessin: -1,7%). Am 
stärksten machte sich der Rückgang der Beschäftigung im sekundären 
Sektor im Tessin (-5,1%), in Zürich (-3,9%) und im Espace Mittelland 
(-2,9%) bemerkbar. Im dritten Sektor konnten einzelne Grossregionen 
nochmal einen Stellenzuwachs verbuchen, namentlich die 
Zentralschweiz (+0,7%), die Ostschweiz (+0,6%) und die 
Genferseeregion (+0,2%), während in den übrigen Grossregionen die 
Zahl der Stellen im Dienstleistungssektor mit 
Jahresveränderungsraten von -0,1% in der Nordwestschweiz, -0,2% im 
Espace Mittelland sowie Tessin und -0,9% in Zürich schrumpfte. 
Momentan keine Aussicht auf eine Besserung der Arbeitsmarktlage 
Aufgrund der in die nahe Zukunft gerichteten Indikatoren des 
Beschäftigungsbarometers ist momentan nicht mit einer Verbesserung 
der Beschäftigungslage zu rechnen. So lag im 4. Quartal 2002 der 
Index der offenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr markant tiefer (- 
35,9%) und notierte auf einem neuen Tiefststand (96,3 Punkte). Der 
Rückgang der offenen Stellen war im sekundären Sektor (-36,2%) und 
im tertiären Sektor (-35,8%) in gleichem Masse spürbar. Den 
stärksten Einbruch verzeichneten die Informatikdienste (-60,7%, auf 
39,0 Punkte). Im weiteren beklagten nur knapp ein Fünftel der 
Betriebe (18,4%; Gewichtung mit der Anzahl der Beschäftigten) einen 
Mangel an qualifizierten Arbeitskräften (Vorjahr: 27,5%). Auf die 
Frage nach den Beschäftigungsaussichten für die nächsten drei Monate 
haben erneut weniger Betriebe (40,4%; Gewichtung mit der Anzahl der 
Beschäftigten) mit "gut" geantwortet als noch vor einem Jahr (4. 
Quartal 2001: 45,4%). Entsprechend notierte die 
Aussichtsbeurteilungsziffer, welche auf diesen Angaben basiert, für 
die Gesamtwirtschaft bei 116 Punkten, was einem Minus von 3 Punkten 
entspricht (2. Sektor: 107, -3 Punkte; 3. Sektor: 120, -4 Punkte).
BUNDESAMT FÜR STATISTIK
	Informationsdienst
Auskunft zur BESTA:
Enrico Moresi, BFS, Sektion Erwerbsleben und Arbeitsmarkt, Tel.: 032 
713 64 02
Auskunft zur ETS:
Thierry Murier, BFS, Sektion Erwerbsleben und Arbeitsmarkt, Tel.: 
032 713 63 63
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage des BFS 
http://www.statistik.admin.ch Das Beschäftigungsbarometer 
Methodischer Anhang Das Beschäftigungsbarometer ist ein Instrument, 
mit dem die Entwicklung der wichtigsten konjunktur-relevanten 
Arbeitsmarktindikatoren auf einen Blick erfasst werden kann: Anzahl 
der Erwerbstätigen in den drei Wirtschaftssektoren, Anzahl der 
Beschäftigten in den Betrieben des sekundären und tertiären Sektors, 
Index der offenen Stellen und Beschäftigungsaussichten für die 
nächsten drei Monate. Die Indikatoren des Beschäftigungsbarometers 
stammen aus zwei Statistiken: der Erwerbstätigenstatistik (ETS) und 
der Beschäftigungsstatistik (BESTA). Erwerbstätigenstatistik (ETS) 
und Beschäftigungsstatistik (BESTA) Die Erwerbstätigenstatistik 
(ETS) und die Beschäftigungsstatistik (BESTA) basieren, entsprechend 
ihren Zielsetzungen und Methoden, auf unterschiedlichen 
Definitionen: Die ETS ist eine Synthesestatistik auf der Basis der 
Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung und des Zentralen 
Ausländerregisters; die BESTA ist eine Stichproben- erhebung bei 
51'760 Betrieben im sekundären und tertiären Sektor. Der grösste 
Unterschied zwischen den beiden Statistiken betrifft die 
Masseinheit: Während sich die Ergebnisse der ETS auf erwerbstätige 
Personen beziehen, weist die BESTA Informationen über Beschäftigte 
bzw. Stellen aus. Wichtige Definitionen Erwerbstätige gemäss ETS In 
der ETS gelten Personen, die während mindestens 1 Stunde pro Woche 
einer bezahlten Arbeit nachgehen oder die unentgeltlich in einem 
Familienbetrieb arbeiten, als erwerbstätig. Statistiken, die mit dem 
Begriff "Erwerbstätige" operieren, sind personenorientiert, d.h. sie 
erfassen jede Person einmal. Beschäftigte gemäss BESTA Die BESTA und 
andere Statistiken, die mit dem Begriff "Beschäftigte" arbeiten, 
sind hingegen stellenorientiert, d.h. sie zählen jede besetzte 
Stelle. Personen mit mehr als einer Stelle erscheinen in 
stellenorientierten Statistiken so oft, wie sie Stellen besetzen; in 
diesem Fall wird von Mehrfachbeschäftigung gesprochen. Die BESTA 
berücksichtigt die Beschäftigten der Betriebe des sekundären und 
tertiären Sektors (ab 6 Std. pro Woche). Ausgeklammert sind die 
"ausserbetrieblich" Beschäftigten, d.h. Heimarbeiter, Angestellte 
von Privathaushalten sowie Selbstständigerwerbende ohne Betrieb. 
Vollzeitäquivalente gemäss BESTA Die Beschäftigung in 
Vollzeitäquivalenten resultiert aus der Umrechnung des 
Arbeitsvolumens (gemessen als Beschäftigte oder Arbeitsstunden) in 
Vollzeitbeschäftigte. In der BESTA werden Vollzeitäquivalente 
berechnet, indem die nach drei Kategorien unterteilten Beschäftigten 
(Vollzeit, Teilzeit I und Teilzeit II) mit dem mittleren 
Beschäftigungsgrad der jeweiligen Kategorie multipliziert werden. 
Der mittlere Be-schäf-tigungsgrad wird mit Hilfe der 
Arbeitskräfteerhebung (SAKE) bestimmt. Offene Stellen (Index der 
offenen Stellen) gemäss BESTA Die Betriebe geben im Rahmen der BESTA 
Auskunft darüber, wie viele Stellen am Ende des Berichtsquartals 
offen sind. Gemäss der Statistik der offenen Stellen gilt eine 
Stelle als offen, wenn Schritte zur Rekrutierung eines neuen 
Mitarbeiters oder einer neuen Mitarbeiterin unternommen wurden bzw. 
nächstens unternommen werden. Beschäftigungsaussichten 
(Aussichtsbeurteilungsziffer) gemäss BESTA Im Rahmen der BESTA 
beantworten die Betriebe die Frage, wie sie die 
Beschäftigungsaussichten für die nächsten drei Monate für den 
eigenen Betrieb beurteilen. Als Antwortkategorien stehen ihnen 
'gut', 'befrie-digend', 'schlecht' und 'unbestimmt' zur Wahl. Aus 
diesen Antworten wird ein Indikator, die sog. Aussichts- 
beurteilungsziffer, gebildet, die von 50 (schlecht) über 100 
(befriedigend/unbestimmt) bis 150 (gut) variieren kann.
25.02.2003

Weitere Storys: Bundesamt für Statistik
Weitere Storys: Bundesamt für Statistik