pafl: Raumentwicklung ist eine Aufgabe der Gesellschaft
Vaduz (ots)
Vaduz, 6. März (pafl) - Gemeinsam mit dem Institut für Architektur und Raumentwicklung der Hochschule Liechtenstein lanciert die Regierung eine Veranstaltungsreihe "Vision Liechtenstein 2020", mit der die Bevölkerung Liechtensteins eingeladen werden soll, sich verstärkt Gedanken über die gewünschte räumliche Entwicklung des Landes zu machen und sich in diesen Gestaltungsprozess aktiv einzubringen.
Liechtenstein hat eine hohe Lebensqualität
Liechtenstein ist nach wie vor ein attraktiver Wohn- und Arbeitsraum mit hoher Lebensqualität. Die Bevölkerung des Landes schätzt die intakte Umwelt, die überschaubare Grösse der Dörfer, die Nähe der Erholungsgebiete oder die kurzen Wege. Aber auch für den Wirtschaftsstandort sind diese Qualitäten entscheidend, bilden diese doch im globalen Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte einen wichtigen Standortvorteil gegenüber anderen Regionen. Es ist also im Interesse aller, wenn diese Qualitäten nicht nur erhalten, sondern möglichst noch gesteigert werden.
Die heutige Gesellschaft ist verantwortlich
Für die Entwicklung Liechtensteins trägt die Gesellschaft heute die Verantwortung. Diese prägt mit ihren Entscheiden wesentlich die räumlichen Voraussetzungen, mit denen kommende Generationen ihre Herausforderungen meistern müssen. Die Gesellschaft steht also in der Pflicht, ihre Interessen so zu verwirklichen, dass der Spielraum für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Es muss ihr also gelingen, eine Entwicklung sicher zu stellen, die alle wichtigen Interessen gebührend koordiniert sowie aufeinander abstimmt und bei der die ökologischen, ökonomischen sowie sozialen Aspekte im Gleichgewicht sind. Die Regierung sowie die Gemeinden unternehmen grosse Anstrengungen, damit diese Koordination sichergestellt werden kann.
Unabhängig dieser Instrumente ist es jedoch wichtig, dass sich die Einwohnerinnen und Einwohner Liechtensteins heute Gedanken über die zukünftige Entwicklung Liechtensteins machen. Es ist notwendig, sich heute schon mit der Frage auseinander zu setzen, wie Liechtenstein in 20, 30 oder 40 Jahren ausschauen soll.
Veranstaltungsreihe "Vision Liechtenstein 2020"
Die Zahl der Interessenskonflikte wächst stetig und die Komplexität der offenen Fragen steigt weiter an. Viele räumlich relevante Entscheide haben starke Auswirkungen auf andere Bereiche. Es ist also notwendig, vorgängig einer Diskussion über die gewünschte Entwicklung diese Zusammenhänge zwischen einzelnen Aspekten zu kennen und werten zu können. An der Veranstaltungsreihe "Vision Liechtenstein 2020", die von der Regierung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Architektur und Raumentwicklung der Hochschule Liechtenstein lanciert wird, sollen diese Zusammenhänge aufgezeigt werden. Diese Veranstaltungen sollen aber auch als Plattform dienen, auf der die Bevölkerung Liechtensteins über aktuelle Fragen der Raumentwicklung diskutieren und sich aktiv einbringen kann.
Raumordnungsbericht 2008
Erstmals wurde in Liechtenstein ein Raumordnungsbericht erstellt, diesen hat die Regierung an der Sitzung vom 17. Februar 2009 zur Kenntnis genommen. Er bietet eine Übersicht über die raumrelevanten Aktivitäten auf Landesebene und führt die derzeitigen Kenntnisse auf. Im Sinne einer Standortbestimmung zeigt der Bericht die verschiedenen Aspekte der Raumentwicklung des Landes sowie der künftigen Herausforderungen auf und erläutert die relevanten Zusammenhänge. Der Bericht ist damit ein aktuelles Nachschlagewerk über die Raumentwicklung in Liechtenstein und kann über die Regierungskanzlei (Telefon 236 60 30) oder im Internet als download unter http://www.llv.li/amtsstellen/llv-rfl-umwelt.htm bezogen werden.
Die Termine der Veranstaltungsreihe "Vision Liechtenstein 2020":
Mittwoch, 8. April 2009, 18.00 Uhr - 20.30 Uhr, "Solares Liechtenstein - Planen in den Zeiten von Klimawandel und Ressourcenrisiken"
Mittwoch, 17. Juni 2009, 18.00 Uhr - 20.30 Uhr, "Bald 100'000 Einwohner - Liechtenstein und die Raumentwicklung"
Mittwoch, 28. Oktober 2009, 18.00 Uhr - 20.30 Uhr, "Dorfbrunnen oder Tankstelle - welche Zukunft haben die Dorfzentren?"
Mittwoch, 2. Dezember 2009, 18.00 Uhr - 20.30 Uhr, "Wirtschafts- und Raumentwicklung - Zusammenhänge, Synergien, Reibungspunkte"
Kontakt:
Ressort Umwelt, Raum, Land- und Waldwirtschaft
Remo Looser, Mitarbeiter der Regierung,
T +423 236 64 71