Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.

Fürstentum Liechtenstein

ikr: Tierseuchengruppe übt in Liechtenstein

Vaduz (ots/ikr) -

Im Falle einer hochansteckenden Tierseuche ist das Fürstentum Liechtenstein nicht auf sich allein gestellt. Spezialisierte Seuchenpioniere aus den Nachbarkantonen eilen zu Hilfe. Am Mittwoch, 4. September und am Donnerstag, 5. September übte die Internationale Tierseuchengruppe in Schellenberg und Ruggell den Ernstfall. Erstmals hat der jährliche Wiederholungskurs der Tierseuchengruppe der Kantone St. Gallen, beider Appenzell und des Fürstentums Liechtenstein auf zwei Landwirtschaftsbetrieben in Liechtenstein stattgefunden. Im Zentrum stand die Annahme einer hochansteckenden Seuche, die gleichzeitig an verschiedenen Orten bekämpft werden musste. Am Montag hatte sich das Kader auf den Einsatz vorbereitet. Landestierarzt Peter Malin und sein Stellvertreter Wolfgang Burtscher bereiteten die Einsatzübung vor und zeichneten für die fachtechnische Leitung verantwortlich. Sie wurden dabei durch Kollegen aus den Vertragskantonen unterstützt.

Einsatzfähigkeit getestet

Für die Angehörigen der Tierseuchengruppe unter dem Kommando von Major Markus Frauenfelder sind solche Übungen immer wieder eine Herausforderung. Das Kader und die Mannschaft müssen sich stets auf neue Gegebenheiten an den Schadenplätzen einstellen. Ein Bergbauernbetrieb muss anders angegangen werden als ein ausgedehnter Hof im Tal auf ebenem Grund. Der Aufbau eines Schleusenbetriebes zur Dekontamination von Mensch und Material ist aufwändig, die modernen Einsatzmittel verlangen spezielle Kenntnisse, die regelmässig trainiert werden müssen. Die Aufteilung der Gruppe und des Materials auf zwei oder mehr Höfe erhöht die Anforderungen nochmals, denn ausgerückt wird ab dem Logistikzentrum der Tierseuchengruppe in der Stadt St. Gallen, es sind also beträchtliche Transportstrecken zurückzulegen.

Fachkenntnisse setzt schliesslich auch das zweckmässige Absperren des Geländes und der Gebäude voraus. Hier bieten die Amtstierärzte die notwendige Unterstützung. Innerhalb der Sperrzone muss - graduell abgestuft je nach Seuchenart - in Schutzanzügen gearbeitet werden. Dies bedeutet strenge, schweisstreibende Arbeit und ein rascher Wechsel der Einsatzgruppen.

Wer ist diese Tierseuchengruppe?

Die Tierseuchengruppe ist im Jahr 2005 von den Veterinärämtern beider Appenzell und des Kantons St. Gallen konzipiert und auf Beginn 2006 von den Regierungen der drei Kantone offiziell gegründet worden. Auf 1. Januar 2010 stiess das Fürstentum Liechtenstein hinzu. Die rund 40 Schweizer Seuchenpioniere rekrutieren sich aus über einem Dutzend verschiedener Zivilschutzorganisationen. Die derzeit 11 Liechtensteiner Spezialisten werden mehrheitlich aus den Reihen der Chemie- und Feuerwehr gestellt.

Zweck der Tierseuchengruppe ist die Unterstützung der Amtstierärzte bei der möglichst raschen Ausrottung von hochansteckenden Seuchen. Damit sollen gesundheitliche und wirtschaftliche Schäden verhindert oder möglichst klein gehalten werden.

Kontakt:

Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen
Peter Malin, Landestierarzt
T +423 236 73 20

Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
  • 05.09.2013 – 08:26

    ikr: Zahlreiche Asylgesuche aus der EU

    Vaduz (ots/ikr) - 70 Personen suchten in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres in Liechtenstein um Asyl an. Dies sind 30 Gesuche mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und nur vier weniger als im gesamten vergangenen Jahr. Diese Zunahme liegt vor allem an einer Fülle von Asylgesuchen, welche durch EU-Bürger oder Personen mit Daueraufenthaltsrecht in der EU - 27 Rumänen, ein Deutscher, zwei Osteuropäer mit ...

  • 04.09.2013 – 15:19

    ikr: UN Inspektoren überprüfen Bericht zum Kyoto-Protokoll

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des Kyoto-Protokolls hat sich Liechtenstein zu einer Verminderung der Treibhausgasemissionen um 8 Prozent im Mittel der Jahre 2008-2012 gegenüber 1990 verpflichtet, was einem Ausstoss von 211'000 Tonnen CO2 pro Jahr entspricht. Zur Dokumentation der Emissionen ist jährlich ein Treibhausgasinventar zu erstellen. Das Inventar wird alljährlich vom Amt für Umwelt erstellt, an die UN ...

  • 04.09.2013 – 09:52

    ikr: Ursprungskonferenz in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 2. bis zum 4. September fand in Schaan die alljährliche Vier-Länder- Ursprungskonferenz statt. Experten von den Finanz- und Wirtschaftsministerien und den Zollverwaltungen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein trafen sich auf Einladung des Amts für Volkswirtschaft (AVW) in Schaan, um aktuelle Probleme und Strategien aus dem Bereich des präferenziellen Warenursprungs und der Freihandelsabkommen zu diskutieren. An dieser ...