Storys zum Thema Bevölkerung

Folgen
Keine Story zum Thema Bevölkerung mehr verpassen.
Filtern
  • 02.04.2025 – 13:47

    Fürstentum Liechtenstein

    Feuerwehr-Gruppenführerkurs

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 09. April, bis Samstag, 12. April 2025, findet in Eschen der Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Daniel Marxer, Eschen, geleitet wird. Gruppenführer ist die erste Führungsstufe bei den Feuerwehren. Die 39 Teilnehmer aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes lernen an diesem Kurs die Verantwortung und die Aufgaben eines Gruppenführers kennen. Schwerpunkt ist das Führen einer Gruppe im Einsatz ...

  • 02.04.2025 – 10:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Ostschweiz und Liechtenstein prüfen KI in der Verwaltung

    Vaduz (ots) - Künstliche Intelligenz (KI) soll in der Verwaltung eingesetzt werden. Um herauszufinden, wo dies sinnvoll ist, haben die Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Graubünden und das Fürstentum Liechtenstein eine gemeinsame Studie in Auftrag gegeben. Derzeit gibt es keine Übersicht darüber, in welchen Bereichen KI die Verwaltung effizienter machen oder Dienstleistungen ...

  • 28.03.2025 – 12:36

    Fürstentum Liechtenstein

    Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im April die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 08.04. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 09.04. von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 08.04. von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elrec AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 09.04. von 11:00 bis 13:00 Uhr, ...

  • 27.03.2025 – 12:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Erste Staatskundeprüfung 2025

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 21. März 2025, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Insgesamt haben 49 Personen an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 70% respektive bei 92.3% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 10 Personen angetreten. Davon haben 7 Teilnehmende die Prüfung erfolgreich absolviert. 36 von 39 ...

  • 08.03.2025 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Internationaler Tag der Frau: Abschied von alten Zöpfen

    Vaduz (ots) - Zum Internationalen Tag der Frau luden das Amt für Soziale Dienste, Abteilung Chancengleichheit, und der Verein Frauen in guter Verfassung am Samstag, 8. März 2025, in den SAL - Saal am Lindaplatz Schaan ein. Im Mittelpunkt stand ein Konzert des ersten feministischen Jodelchors der Welt mit dem klingenden Namen "Echo vom Eierstock". Regierungsrat Manuel Frick überbrachte die Grussworte der Regierung ...

  • 06.03.2025 – 16:41

    Fürstentum Liechtenstein

    Einführungskurs Führung Grossereignis

    Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 13. März, bis Samstag, 15. März 2025, findet in Schaan der Einführungskurs "Führung Grossereignis" statt, welcher vom Kurskommandanten Remo Kind, Gamprin, geleitet wird. Die Kursteilnehmer werden befähigt bei grösseren Ereignissen die Einsatzleitung zu übernehmen und eine strukturierte Führungsorganisation aufzubauen. Dies ist zum Beispiel bei Überschwemmungen, Stürmen, ...

  • 06.03.2025 – 10:29

    Fürstentum Liechtenstein

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2025

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Februar 442 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,0 % im Januar auf 2,1 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,6 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 4 Personen. Die Quote der ...

  • 03.03.2025 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Funken - Brauchtum ohne Umweltbelastung

    Vaduz (ots) - Am kommenden Wochenende werden in Liechtenstein die Funken abgebrannt. Für eine ungetrübte Brauchtumspflege ist es wichtig, dass nur naturbelassenes Holz verbrannt wird. Während in früheren Jahren teilweise auch Abfallholz auf dem Funken verbrannt wurde, ist dies seit einigen Jahren nicht mehr erlaubt, denn das Verbrennen von Abfallholz gefährdet sowohl die Gesundheit als auch die Umwelt. Holz aus ...