Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.

Fürstentum Liechtenstein

AAA-Rating für Liechtenstein bestätigt

Vaduz (ots)

Nach Abschluss des Ratingprozesses bestätigt die internationale Ratingagentur S&P Global in ihrem Research Update vom 27. Mai 2024 das liechtensteinische Länderrating mit der Bestnote Triple-A mit stabilem Ausblick.

Bezugnehmend auf das Rating verweist S&P Global Ratings in ihrem Bericht auf das sehr positive Ergebnis der Landesrechnung sowie die gute Vermögenslage der öffentlichen Haushalte. Der stabile Ausblick spiegle somit die starke Haushaltsposition und umfangreiche Finanzreserven wider. Zusammen mit der hohen politischen Effektivität und dem umsichtigen regulatorischen Rahmen unterstreiche dies die Kreditwürdigkeit des Fürstentums und schütze Liechtenstein vor globalen wirtschaftlichen und finanziellen Unsicherheiten.

Des Weiteren begrüsst S&P Global Ratings die Beitrittsbestrebungen Liechtensteins zum IWF. Die Mitgliedschaft dürfte die Aktualität und Verfügbarkeit der statistischen Daten des Landes verbessern. Gepaart mit dem Haushaltsüberschuss biete der IWF-Beitritt einen zusätzlichen Liquiditätspuffer im Bedarfsfall.

Für das laufende Jahr geht die Ratingagentur davon aus, dass das Wirtschaftswachstum robust bleiben wird. Das Wachstum werde auch davon beeinflusst wie sich die wichtigsten Handelspartner im Laufe des Jahres entwickeln würden. Gleichzeitig würdigt S&P Global Liechtensteins Widerstands- und Anpassungsfähigkeit um auf externe Schwankungen und Veränderungen reagieren zu können.

Über die Bestätigung der Bestnote durch die Ratingagentur zeigt sich Regierungschef Daniel Risch sehr erfreut. Das Rating bestätige die Attraktivität Liechtensteins als sicherer und stabiler Wirtschaftort.

Pressekontakt:

Ministerium für Präsidiales und Finanzen
Simon Biedermann, Generalsekretär
T +423 236 64 47
simon.biedermann@regierung.li

Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
  • 28.05.2024 – 11:20

    Hinweise auf Bärenpräsenz dem Amt für Umwelt melden

    Vaduz (ots) - Aufgrund der Bärenfeststellung im Bundesland Vorarlberg im Bereich Rankweil-Übersaxen könnten auch in Liechtenstein Nachweise auftreten. Hinweise auf Bärenpräsenz wie Direktbeobachtungen, Spuren oder Kot sind ohne zeitliche Verzögerung dem Amt für Umwelt zu melden: 00423 799 40 37 / info.au@llv.li Das Amt für Umwelt empfiehlt der Bevölkerung aufgrund der grenznahen Bärenpräsenz folgende ...

  • 27.05.2024 – 08:48

    Atelieraufenthalt von Manfred Naescher in Rom

    Vaduz (ots) - Aufgrund einer Absprache mit dem Kanton St. Gallen besteht jedes zweite Jahr die Möglichkeit eines Atelieraustauschs. Konkret bedeutet dies, dass eine Künstlerin oder ein Künstler aus Liechtenstein drei Monate in Rom verweilen kann und umgekehrt St. Galler Stipendiaten und Stipendiatinnen im Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin. Noch bis Ende Mai 2024 verweilt der Liechtensteiner Kunstschaffende ...