Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.

Fürstentum Liechtenstein

Liechtenstein offiziell anerkannt frei von Maul- und Klauenseuche

Vaduz (ots)

Liechtenstein ist seit 2008 Teil der World Organisation for Animal Health WOAH. In dieser Organisation erarbeiten die 183 Mitgliedsländer zusammen Standards für die Tierseuchenbekämpfung. Dazu gehören Regeln für die Prävention von Tierseuchen wie auch Massnahmen zur weltweiten Förderung der Tiergesundheit und des Tierwohls. Im Rahmen der 91. Generalversammlung durfte Liechtenstein nun das Zertifikat zur Maul- und Klauenseuchenfreiheit entgegennehmen.

Um die Verbreitung von ansteckenden Tierkrankheiten zu verhindern, ist es wichtig, dass Länder über die Grenzen hinweg über die Tierseuchensituation weltweit informiert sind. Mit einem nach strengen Regeln erarbeiteten Zertifikat können die Mitgliedsländer die Freiheit von einer Krankheit verlässlich nachweisen. Im Rahmen der Zollunion mit der Schweiz gilt die Schweizer Tierseuchengesetzgebung auch in Liechtenstein. Da Krankheiten wie die Maul- und Klauenseuche nicht an Kantonsgrenzen oder der Landesgrenze zur Schweiz Halt machen, übernimmt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen in Bern die Koordination der Tierseuchenüberwachung auch für Liechtenstein.

Mit dem nun erreichten Zertifikat kann Liechtenstein bezüglich Maul- und Klauenseuche den gleichen Gesundheitsstatus wie die Schweiz vorweisen. Dieser Status ist vor allem für den Handel aus der Zollunion hinaus für beide Länder sehr wichtig. Mit der Hilfe der Schweiz konnte dieses Ziel mit Erfolg erreicht werden.

Pressekontakt:

Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen
Werner Brunhart, Landestierarzt
T +423 236 73 18
werner.brunhart@llv.li

Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
  • 07.06.2024 – 08:31

    Arbeitsbesuch von Regierungschef Daniel Risch in Berlin

    Vaduz (ots) - Vom 5. bis 6. Juni 2024 reiste Regierungschef Daniel Risch für mehrere Arbeitsgespräche sowie Medientermine nach Berlin. Sein Besuch diente der Festigung der guten Beziehungen zu Deutschland und einem fachlichen Austausch in den Bereichen Finanzen, Digitalisierung und humanitäre Hilfe. Treffen mit Bundesfinanzminister Christian Lindner Am Mittwoch, 5. Juni, traf sich Regierungschef Daniel Risch im ...

  • 05.06.2024 – 16:57

    Arbeitsbesuch von Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni in Berlin

    Vaduz (ots) - Vom Dienstag, 4. bis Donnerstag 6. Juni 2024 weilt Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni auf Arbeitsbesuch in Berlin. Im Zentrum des Besuches stehen die Festigung der guten Beziehungen zu Deutschland und der fachliche Austausch bei wirtschafts-, und innenpolitischen Themen. Impulsvortrag beim CDU-Wirtschaftsrat Das Besuchsprogramm von ...