Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.

Fürstentum Liechtenstein

Raum und Mobilität 2050: Ministerium für Infrastruktur und Justiz lädt zu Forum ein

Vaduz (ots)

Am Dienstag, 2. Juli 2024, findet im Gemeindesaal in Triesen das erste öffentliche Forum des Projekts "Raum und Mobilität 2050" statt. Die Regierung lädt alle Interessierten an diese partizipative Veranstaltung ein, die von 18 Uhr bis 21.30 Uhr dauert.

Gesamtheitliche Verkehrslösungen

Die Regierung hat im Mai 2023 das Projekt "Raum und Mobilität 2050" initiiert und mit der ersten von drei Projektphasen begonnen. In den vergangenen zwölf Monaten haben Projektgremien sowie ein externes Fachbüro ein "Zielsystem" definiert und mögliche "Stossrichtungen" für die Erreichung der Ziele aufgezeigt. Nun soll die breite Bevölkerung in die Diskussion involviert werden.

Das Projekt "Raum und Mobilität 2050" wurde aufgrund der Erkenntnisse der Variantenprüfung zur Entlastung des Dorfzentrums von Schaan sowie des Postulats "Nachhaltiges und ganzheitliches Raumplanung-Mobilitätskonzept für Liechtenstein" in die Wege geleitet. Mit dem Vorhaben sollen, auch unter Berücksichtigung raumplanerischer Aspekte, gesamtheitliche Verkehrslösungen mit einem langfristigen Zeithorizont evaluiert und geprüft werden.

Öffentliches Forum

Zu Beginn der Veranstaltung wird über den aktuellen Stand des Projekts informiert. In einem weiteren Schritt finden zwei Workshops statt, an denen sich die Teilnehmenden mit den Zielen und Stossrichtungen gesamtheitlicher Verkehrslösungen auseinandersetzen und sich aktiv beteiligen. "Der Regierung ist es ein Anliegen, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger in die Diskussion einbringen", erklärt Infrastrukturministern Graziella Marok-Wachter. Die Diskussionen im Rahmen des Forums werden in der weiteren Bearbeitung des Projekts berücksichtigt.

Die Regierung bittet für das Forum "Raum und Mobilität 2050" um Anmeldung bis Dienstag, 25. Juni 2024: www.regierung.li/raum-und-mobilitaet-2050

Pressekontakt:

Ministerium für Infrastruktur und Justiz
Maximilian Rüdisser, Generalsekretär
T +423 236 60 24
Maximilian.Ruedisser@regierung.li

Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
  • 07.06.2024 – 11:16

    Liechtenstein offiziell anerkannt frei von Maul- und Klauenseuche

    Vaduz (ots) - Liechtenstein ist seit 2008 Teil der World Organisation for Animal Health WOAH. In dieser Organisation erarbeiten die 183 Mitgliedsländer zusammen Standards für die Tierseuchenbekämpfung. Dazu gehören Regeln für die Prävention von Tierseuchen wie auch Massnahmen zur weltweiten Förderung der Tiergesundheit und des Tierwohls. Im Rahmen der 91. Generalversammlung durfte Liechtenstein nun das Zertifikat ...

  • 07.06.2024 – 08:31

    Arbeitsbesuch von Regierungschef Daniel Risch in Berlin

    Vaduz (ots) - Vom 5. bis 6. Juni 2024 reiste Regierungschef Daniel Risch für mehrere Arbeitsgespräche sowie Medientermine nach Berlin. Sein Besuch diente der Festigung der guten Beziehungen zu Deutschland und einem fachlichen Austausch in den Bereichen Finanzen, Digitalisierung und humanitäre Hilfe. Treffen mit Bundesfinanzminister Christian Lindner Am Mittwoch, 5. Juni, traf sich Regierungschef Daniel Risch im ...