Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.

Fürstentum Liechtenstein

Cybersicherheit auf der Agenda des informellen Treffens der EU-Verkehrsministerinnen und -minister in Warschau

Vaduz (ots)

Auf Einladung des polnischen Verkehrsministers nahm Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter am 17. und 18. März 2025 am informellen Treffen der EU-Verkehrsministerinnen und -minister in Warschau teil. Im Rahmen des zweitägigen Treffens tauschten sich Ministerinnen und Minister sowie hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus mehreren europäischen Ländern mit den zuständigen europäischen Behörden zu aktuellen Themen im Verkehrssektor aus.

Im Fokus der Arbeitssitzungen stand unter anderem die Frage, was es zur Stärkung der Cybersicherheit im Verkehrssektor braucht. Regierungsrätin Marok-Wachter unterstrich in diesem Zusammenhang die Wichtigkeit der Zusammenarbeit und des Informationsaustausches zwischen Behörden und der Privatwirtschaft. In diesem Kontext erwähnte sie auch, dass im Rahmen von neuen Regulierungen auch bestehende branchenspezifische Sicherheitsstandards, wie beispielsweise solche der Automobilbranche, berücksichtigt werden sollten.

Am Rande der Sitzungen tauschte sich Graziella Marok-Wachter mit den Delegationen verschiedener Länder, insbesondere denjenigen von Liechtensteins Nachbarstaaten und Norwegen, aus.

Pressekontakt:

Ministerium für Infrastruktur und Justiz
Generalsekretariat
T +423 236 64 42
infrastruktur@regierung.li

Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
  • 18.03.2025 – 17:18

    Regierung genehmigt Vernehmlassungsbericht zur Anpassung des GloBE-Gesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. März 2025 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Mindestbesteuerung grosser Unternehmensgruppen (GloBE-Gesetz) genehmigt. Die von der OECD/G20 Inclusive Framework on BEPS entwickelte Mindestbesteuerung sieht vor, dass multinationale Unternehmensgruppen mit einem ...

  • 18.03.2025 – 17:00

    Bianca Hennig wird neue Leiterin der Stabsstelle Financial Intelligence Unit

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 18. März 2025, Bianca Hennig zur neuen Leiterin der Stabsstelle Financial Intelligence Unit (SFIU) bestellt. Sie folgt auf Michael Schöb, der die Liechtensteinische Landesverwaltung nach zwölf Jahren verlässt. Der Wechsel erfolgt per 1. Mai 2025. Bianca Hennig ist bereits seit 2019 in der ...