Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesamt für Veterinärwesen mehr verpassen.

Bundesamt für Veterinärwesen

BVET: Erste Bilanz der BSE-Einheit Verstärkte Kontrollen sind notwendig

(ots)

Nach einem Jahr Kontrollarbeit präsentierte die BSE- Einheit heute erste Resultate. Eine erfreuliche Entwicklung zeigte sich bei der Amtlichen Futtermittelkontrolle. Die Verunreinigungen mit tierischem Material sanken um die Hälfte auf 1,5%. Die inspizierten neun Laboratorien, die BSE-Tests durchführen, weisen durchwegs einen hohen Qualitätsstandard auf. Kontrollen in den Schlachthöfen, Zerlegereien und Entsorgungsbetrieben zeigten hingegen, dass die BSE- Massnahmen noch nicht konsequent umgesetzt sind.

Um sicherzustellen, dass die in der Schweiz getroffenen 
Massnahmen zur Bekämpfung von BSE wirksam und konsequent umgesetzt 
werden, beschloss der Bundesrat im Februar 2001, die BSE-Einheit des 
Bundes zu schaffen. Mitte 2001 wurden die rund 20 Leute rekrutiert, 
die Ende 2001 ihre Aufgabe aufnahmen.
Anlässlich einer Medienkonferenz hielt heute Ulrich Kihm, 
Direktor des Bundesamtes für Veterinärwesen, eine Rückschau auf die 
Gründung der BSE-Einheit und erinnerte an deren Strategie und 
Aufgaben. Da bei BSE von der Ansteckung bis zum Ausbruch der 
Krankheit im Durchschnitt vier bis sechs Jahre vergehen, könne der 
Erfolg einer Massnahme erst nach dieser Zeitspanne beurteilt werden. 
Erklärtes Ziel bleibt die Ausrottung von BSE.
Paul Boss, Leiter der BSE-Einheit, stellte das im vergangenen 
Jahr erarbeitete Kontrollhandbuch der BSE-Einheit vor, in dem für 
alle BSE-relevanten Kontrollpunkte einheitliche Kriterien - 
sogenannte Standards - erarbeitet wurden. Er präsentierte erste 
Resultate aus den Kontrollen, die nach diesen Standards durchgeführt 
werden. Die Ergebnisse zeigen auf, dass in verschiedenen Bereichen 
nach wie vor Mängel in der Umsetzung der BSE-Massnahmen bestehen. 
Ausserdem machen die Ergebnisse klar, dass der Bund seine 
Aufsichtspflicht aktiv wahrnehmen muss, um sicherzustellen, dass die 
Bundesmassnahmen in den Kantonen einheitlich umgesetzt werden.
Ein erfreuliches Resultat zeigte sich bei den 
Stichprobenkontrollen von Futtermitteln: Hier wurden erneut weniger 
Proben gefunden, die mit Tiermehl verunreinigt waren - das 
vollständige Tiermehlverfütterungsverbot von Anfang 2001 wirkt sich 
somit aus.
Bei den Kontrollen in Schlachthöfen zeigte sich jedoch, dass die 
Tiere vor der Schlachtung oft ungenügend untersucht und die 
Untersuchungen nicht vorschriftgemäss dokumentiert wurden. Ein 
weiterer Schwerpunkt bei den BSE-Massnahmen in Schlachtanlagen 
bildet die konsequente Entfernung von Rückenmark und Rückenmarkhaut, 
die teilweise ungenügend vorgenommen wurde.
Im laufenden Jahr sollen deshalb die Kontrollen intensiviert 
werden, wobei das Schwergewicht auf jene Bereiche gelegt wird, wo im 
vergangenen Jahr systematische Fehler erkannt wurden. Nebst der 
Kontrolle wird grosses Gewicht auf die Beratung und Schulung der 
Kontrollpersonen und verantwortlichen Berufsleute gelegt. Die 
Zertifizierung der BSE-Einheit ist in diesem Jahr geplant.
Den Jahresbericht 2002 der BSE-Einheit des Bundes mit den 
detaillierten Resultaten aus den beratenden Kontrollen finden Sie im 
Internet unter www.bse-einheit.ch / Aktuelles.
BSE-Einheit des Bundes:
Medien- und Informationsdienst
Auskunft:
Paul Boss, Leiter	031 / 324 22 12
Rosmarie Neeser, Kommunikation	031 / 324 04 52

Weitere Storys: Bundesamt für Veterinärwesen
Weitere Storys: Bundesamt für Veterinärwesen
  • 19.12.2002 – 11:45

    BVET: Deutlicher Rückgang der BSE-Fälle im Jahr 2002: eine erfreuliche Bilanz

    (ots) - Die Zahl der BSE-Fälle ist im Vergleich zu 2001 deutlich zurückgegangen: 2002 wurden nur 22 Fälle diagnostiziert, während es im Jahr 2001 noch 42 Fälle waren. Damit ist die Schweiz eines der wenigen Länder weltweit, das einen solchen Rückgang verzeichnen kann. Eine erfreuliche Bilanz, auch wenn diese Tendenz in den kommenden Jahren erst noch ...

  • 16.11.2002 – 07:30

    BVET: BVET: BVET: CITES-Konferenz in Santiago (Chile): Schweizer Delegation befriedigt

    (ots) - Die Schweizer Delegation zeigt sich über den Ausgang der 12. CITES- Konferenz befriedigt. Mit der Aufnahme neuer Arten, Anpassungen im Vollzug sowie einer verbesserten Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wurden einige Fortschritte erzielt. Mit Besorgnis stellt die Delegation jedoch eine zunehmende Blockbildung fest sowie die Tendenz, Entscheide ...

  • 12.11.2002 – 16:00

    BVET: Glanzvolle Wiederwahl ins «Animals Committee»:

    (ots) - Glanzvolle Wiederwahl ins «Animals Committee»: Fachkompetenz innerhalb von CITES anerkannt Der Schweizer Artenschutzexperte und Leiter der Schweizer CITES- Delegation, Thomas Althaus, ist anlässlich der 12. CITES-Konferenz in einer Kampfwahl glanzvoll ins CITES-Tierkomitee (Animals Committee) wiedergewählt worden. Zudem wurde in Stellvertreterposition im CITES-Pflanzenkomitee (Plants Committee) ...