Alle Storys
Folgen
Keine Story von Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera mehr verpassen.

Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

Kinder von suchtkranken Eltern noch mehr von der Pandemie betroffen - Nationale Aktionswoche vom 8.-14. März 2021

Kinder von suchtkranken Eltern noch mehr von der Pandemie betroffen - Nationale Aktionswoche vom 8.-14. März 2021
  • Bild-Infos
  • Download

Lausanne (ots)

In der Schweiz wachsen schätzungsweise 100'000 Kinder in einem Elternhaus auf, das von Alkohol oder anderen Substanzen schwer belastet ist. Wenn sie wegen der Corona-Pandemie nicht in die Schule können oder wenn die konsumierenden Eltern noch mehr zu Hause sind leiden sie umso mehr. Die jährliche, von Sucht Schweiz koordinierte Aktionswoche macht auf ihre Situation aufmerksam und ermutigt dazu, diesen Kindern beizustehen. Zahlreiche Organisationen in 15 Kantonen führen hierzu 38 öffentlicheAktionen durch. Kampagnenbotschafter ist unter anderen der Komiker und Satiriker Renato Kaiser. Ehemalige Betroffene stellen ihre Berichte zur Verfügung.

Wenn ein Elternteil suchtkrank ist, leidet die ganze Familie darunter. Für die Kinder bedeutet dies oftmals, dass das Familienklima angespannt, konfliktbeladen und unberechenbar ist. Sie sind täglich mit Angst, Scham, Schuldgefühlen, Unsicherheit und nicht zuletzt mit Isolation konfrontiert. Während der Corona-Pandemie sind die Kinder noch mehr mit der Situation konfrontiert, wenn sie nicht in die Schule oder zu Freunden können, oder wenn konsumierende Eltern öfters zu Hause sind. Die durch Corona oft noch angespanntere Situation kann sich auch (aber nicht nur) in betroffenen Familien vermehrt in Gewalt entladen. Das Kinderspital Zürich für das Jahr 2020 eine Zunahme der Kindsmisshandlungen von insgesamt 10 % gemeldet.

Wenn meine Mutter von der Arbeit nach Hause kommt sieht sie ihn betrunken und nervt sich. Sie streiten nur, sonst sprechen sie nicht miteinander. Da er nicht arbeitet muss meine Mutter ihm alles bezahlen, und er erlaubt sich auch noch, sich zu beklagen und Bemerkungen zu machen wie " was hat Du mit dem Geld gemacht ? Du hast ja nichts mehr". Wenn ich zu Hause bin kommt sie zu mir, um sich über ihn zu beklagen, und wenn sie nicht da ist beklagt er sich über meine Mutter. Was soll ich tun? (Anonym, 23, alkoholkranker Vater)

Kinder von suchtkranken Eltern sind überdies besonders gefährdet, später selbst zu erkranken: Im Vergleich zu Kindern aus Familien, die keine Suchtproblematik aufweisen, haben diese Kinder ein bis zu sechsmal höheres Risiko, eine Sucht zu entwickeln, hinzu kommt ein erhöhtes Risiko für weitere psychische Erkrankungen.

Auch Alkohol trank ich in diesen jungen Lebensjahren nahezu wie Wasser, einfach um mich und mein Befinden zu betäuben. Vielleicht auch um mich dabei meinem Vater Nahe oder Verbunden zu fühlen.(Sabi*, 36, wuchs mit einem alkoholkranken Vater auf)

Kindern von suchtkranken Eltern eine Stimme geben

Kinder aus suchtbelasteten Familien lieben ihre Eltern und wollen sie schützen. Umgekehrt wollen auch suchtkranke Eltern gute Eltern sein und verheimlichen aus Angst und Scham ihre Probleme Deshalb bleibt die schwierige familiäre Situation meist geheim und die Kinder tragen die Last dieses Geheimnisses während der ganzen Kindheit. Ihr Leiden wird deshalb oft nicht erkannt.

Meine Mutter ging taktisch geschickt vor. Mein Bruder wurde wegen seines ungewöhnlichen Verhaltens in der Schule medizinisch, neurologisch und schulpsychologisch abgeklärt. Unser Familiensystem blieb unangetastet.(Michel, 46, dessen Eltern alkoholsüchtig waren).

Mit dieser nationalen Aktionswoche soll das Tabu gebrochen und die Öffentlichkeit für die Situation und die Bedürfnisse dieser Kinder sensibilisiert werden. Es wird aufgezeigt, wie Menschen in ihrem Umfeld helfen können. Zudem sind Unterschiede im Erleben und den Bedürfnissen zwischen Buben und Mädchen herausgearbeitet worden. Für die Fachleute aus dem Sozialbereich werden Fortbildungen und Vernetzungen organisiert und Broschüren zur Verfügung gestellt.

Alkohol ist sauglatt. Wir kennen sie alle, die wahnsinnigen Geschichten, die lustigen Fehltritte, die Heldentaten. Auch auf der Bühne: Spiele einen Betrunkenen und du hast die schnellen Lacher auf deiner Seite. Das ist ja alles schön und gut und lustig. Aber was ist, wenn der Betrunkene der Vater ist? Oder die Mutter? Und das Kind helfen muss? Wer hilft dann dem Kind? Es ist wichtig, diesen Kindern eine Stimme zu geben (Renato Kaiser, Komiker und Satiriker, Kampagnenbotschafter für die Deutschschweiz)

Auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene!

Die Aktionswoche ist auch Teil einer internationalen Bewegung: Verschiedene Länder wie Deutschland, Grossbritannien, USA und Slowenien führen seit mehreren Jahren eine solche Aktionswoche durch. In der Schweiz beteiligen sich zahlreiche Organisationen und führen in 15 Kantonen öffentlichkeitswirksame Aktivitäten durch. In einer Zeit mit coronabedingten Einschränkungen werden einige davon online angeboten. Die Liste der 28 Aktivitäten und der Organisatoren finden sich im Anhang. Die lokalen Organisatoren sind Fachleute und geben den Medien gerne auch ihre Erfahrungen weiter.

Damit das Leiden durch die Sucht nicht zu einem Familienschicksal wird müssen wir handeln, bevor es zu spät ist! (Jean-Marc Richard, Botschafter der Aktionswoche für die Suisse Romande)

Für die Deutschschweiz steht der Komiker und Satiriker Renato Kaiser als Botschafter der Aktionswoche zur Verfügung, für die Romandie der Radio- und Fernsehmoderator Jean-Marc Richard sowie der Komiker Bruno Peki.

Weitere Informationen sowie Betroffenenberichte finden sich auf der Kampagnenwebsite

www.kinder-von-suchtkranken-eltern.ch sowie hier im Anhang:

Berichte von ehemals Betroffenen :

Die Stiftung Sucht Schweiz ist ein nationales Kompetenzzentrum im Suchtbereich. Sie betreibt Forschung, konzipiert Präventionsprojekte und engagiert sich seit Langem auch für suchtbelastete Familien. Hierzu wurden spezifische Informationsmaterialien, unterstützende Websites und Leitfäden für Fachpersonnen geschaffen. Sucht Schweiz organisiert zudem Weiterbildungen und Seminare zum Thema.

Die vorliegende Medienmitteilung finden Sie hier:

http://www.suchtschweiz.ch/aktuell/medienmitteilungen/

Folgen Sie uns auch auf Twitter : https://twitter.com/SuchtSchweiz und #einestimmegeben

Pressekontakt:

Markus Meury (Deutsch)
Mediensprecher
mmeury@suchtschweiz.ch
021 321 29 63

Margaux Salvi Délez (Französisch)
Kampagnenleiterin
msalvidelez@addictionsuisse.ch
Tel 021 321 29 89

Weitere Storys: Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Weitere Storys: Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera