Metas Bundesamt für Metrologie und Akkre
Ende der Sommerzeit - Eine Stunde mehr Sonntag!
(ots)3003 Bern-Wabern, 25. Oktober 2005. Am nächsten Sonntag geht die Sommerzeit zu Ende: Um 03.00 Uhr mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) werden die Uhren auf 02.00 Uhr mitteleuropäische Zeit (MEZ) zurückgestellt. Der Sonntag wird dadurch um jene Stunde verlängert, die an Ostern beim Wechsel auf Sommerzeit "verloren" ging.
In den meisten mitteleuropäischen Staaten wird jeweils am letzten Sonntag im März auf Sommerzeit und am letzten Sonntag im Oktober auf Normalzeit umgestellt, so auch in der Schweiz. Nächstes Jahr wird das am 26. März bzw. am 29. Oktober der Fall sein.
Zeitsynchronisation über Internet ausgebaut
Das Bundesamt für Metrologie und Akkreditierung (METAS) in Bern- Wabern ist in der Schweiz für die Realisierung und Verbreitung der offiziellen Schweizer Zeit verantwortlich. Je nach Anwendungsgebiet geschieht die Verbreitung über verschiedene Kanäle:
Der Langwellensender mit Codenamen HBG in Prangins (VD) sendet Zeitzeichen auf einer Trägerfrequenz von 75 kHz aus. Mit entsprechenden Empfangsmodulen können diese Datums- und Zeitinformationen in einer Reichweite von bis zu 1500 Kilometern empfangen werden. Viele Uhren und Lichtsignalanlagen werden auf diese Weise funkgesteuert.
Mit dem "Network-Time-Protocol" (NTP) können Computeruhren über Internet mit dem Zeitserver ntp.metas.ch synchronisiert werden. METAS hat diesen Dienst kürzlich ausgebaut, um einen noch besseren Service zu bieten. Neu liefert eine der hoch genauen Atomuhren des METAS direkt den Sekundenpuls für NTP. Ein erster Server kann kostenlos genutzt werden, weitere Server stehen für Kunden mit speziellen Anforderungen zur Verfügung. Über NTP (ntp.metas.ch) ist es möglich, Prozesssteuerungen in Computernetzwerken, Telecomsystemen, Produktionsanlagen und anderen technischen Einrichtungen auf ein paar Millisekunden genau mit der offiziellen Schweizer Zeit zu synchronisieren. Das ist in vielen Fällen von grosser Bedeutung.
Bildlegende:
In erschütterungsarmen Labors, in denen zudem Temperatur und Feuchtigkeit in engen Grenzen stabil gehalten werden, betreibt METAS mehrere hoch genaue Atomuhren.
Weitere Auskünfte: Dr. Gregor Dudle, Leiter des Labors Zeit und Frequenz, Tel. 031 32 33 298, gregor.dudle@metas.ch.
Bild und Text können von www.metas.ch/de/medien heruntergeladen werden.