Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundespräsident Moritz Leuenberger mehr verpassen.

Bundespräsident Moritz Leuenberger

Sperrfrist: 01.09.2001, 11.00 Uhr: Gebt dem Kaiser, was die Kirche denkt

Ansprache von Bundespräsident Moritz Leuenberger beim Schlussakt der
"Oekumenischen Konsultation zur sozialen und wirtschaftlichen Zukunft
der Schweiz"
Heiliggeistkirche Bern (ots)
Immer wieder habe ich die Kirche zu gesellschaftlicher
Einflussnahme, auch zu solcher in die Tagespolitik ermutigt. Wieso
eigentlich?
Ist die Kirche denn mehr als einfach einer von vielen Faktoren,
welche Gesellschaft und Staatswesen mitbestimmen, prägen und
gestalten, mehr als die Medien, die politischen Parteien oder die
Wirtschaft?
Ist es denn nicht so, dass all diese Kräfte in einer gegenseitigen
Konkurrenz um möglichst starken Einfluss auf die Gesellschaft stehen,
das heisst um Macht ringen?
Muss ich nicht feststellen,
  • dass ich im gegenseitigen Verhältnis all dieser Kräfte zueinander (im Gegensatz zu der Parole von "mehr Freiheit - weniger Staat") stets das Primat der Politik betont habe, weil in der Demokratie oder dem Gemeinsinn die stärkste Legitimation liegt?
  • Muss ich nicht feststellen, dass ich der Wirtschaft abgesprochen habe, auf den Märkten die legitimen Interessen der Schwachen wahrnehmen zu können - dazu gehören künftige Generationen oder die Umwelt;
  • dass ich den Medien kurzatmiges Geschnatter, das Drehen an der Reizspirale von Spektakel und Skandal vorgeworfen habe, ihr die aufklärerische Glaubwürdigkeit abgesprochen und deswegen auch hier das Primat der Politik für die Arbeit in der Demokratie reklamiert habe?
  • Ist es denn nicht so, dass die Aufklärung, die das rationale Fundament meines Denkens darstellt, eine Trennung von Kirche und Staat eingeleitet hat und damit auch wieder der Ueberzeugung von Jesus entsprach: Gebt dem Kaiser, was des Kaisers und Gott, was Gottes ist? Sollte ich - aufklärend denken wollend - diese Trennung nicht fortsetzen, statt sie zu verwischen?
Wieso ermutige ich die Kirche dazu, aktiv und korrigierend
Einfluss zu nehmen auf die Politik, statt zwischen Kaiser und Kirche
strikte zu trennen?
Ich habe einen Verdacht, und diesen muss ich mit mir selber
zunächst bereinigen. Den Verdacht nämlich, dass ich mir von der
Kirche einfach eine Unterstützung meiner eigenen Positionen in der
politischen Auseinandersetzung erhoffe. Dass ich also davon ausgehe,
im Kampf um ein CO2 Gesetz müsse die Kirche doch einfach auf meiner
Seite stehen; in der Frage der Gentechnologie müsse sich doch die
Kirche für gesetzliche Dämme gegenüber ungebremstem und
unreflektiertem Treiben engagieren; in der Verkehrspolitik müsse die
Kirche doch sicher für eine nachhaltige Verlagerung von der Strasse
auf die Schiene sein; und bestimmt kämpfe die Kirche - Ihr Papier
beweist es - für die Einbürgerung der zweiten und dritten
Ausländergeneration in der Schweiz und für einen UNO-Beitritt.
Das aber darf aus zwei Gründen niemals das Motiv sein, die Kirche
politisch anzuspornen. Zum ersten würde ich so in der Kirche ja nur
gerade eine Hilfskraft für meine eigene Ueberzeugung sehen, ein
moralisches PR-Büro gleichsam, das sich im Namen des Himmelreiches
gegen eine zweite Röhre am Gotthard zu sperren hätte. Dies ist nicht
legitim und kann darüber hinaus gefährlich werden, wie die Geschichte
zeigt. Denken wir etwa an "Beckett oder die Ehre Gottes" von Jean
Anouilh. Gefährlich war es in diesem Falle zunächst für den König,
weil der Freund, den er zum Erzbischof machte, sich seiner Politik zu
widersetzen begann. Tödlich wurde es schliesslich für den Erzbischof,
weil er vom König ermordet wurde.
Vermeiden möchte ich auch einen weiteren Irrtum, dem zu
unterliegen Politiker mitunter Gefahr laufen. Es ist der Irrtum, die
Kirche solle die Antworten auf schwierige ethische Fragen geben, etwa
bei der Sterbehilfe oder bei der Gentechnologie. Dies wären
Antworten, die mir die eigenständige Benutzung meines Gewissens, die
Arbeit ethischer Reflexion, damit aber auch die aktive
Auseinandersetzung mit der politischen Gegenposition abnehmen. Ich
könnte dann bloss noch auf die Resultate, die mir die Kirche liefert,
verweisen. Die Kirche kann mir diese Arbeit aber nicht abnehmen, und
ich darf sie mir auch nicht abnehmen lassen.
Also nochmals: Wieso denn ermuntere ich die Kirche zu politischem
Einsatz?
Eine Antwort orte ich darin, dass ich nicht nur Politiker bin,
sondern ebenfalls Mitglied der Kirche. Einverstanden, ich bin auch
Mitglied einer Partei. Aber das ist nicht dasselbe. Dieser bin ich
einmal beigetreten; ich könnte ohne weiteres auch wieder austreten -
wie aus jedem Verein. Aber: kann ich aus der Kirche austreten? Formal
kann ich es, und ich habe die Zeit erlebt, als dies eine politische
Mode gewesen ist. Doch wenn ich mich als Mitglied der Kirche weiss,
so meine ich dies nicht formal, nicht als Steuerzahler. Ich meine es
grundlegender: Ich glaube nicht, dass ich in der Lage wäre, der
Kultur den Rücken zu kehren, in der ich aufgewachsen bin und die seit
vielen Jahrhunderten vom Christentum - und vom Judentum! - geprägt
ist, unsere ganze Gesellschaft prägt, die mich, mein ganzes Denken,
Empfinden und Handeln ausmacht. Ich glaube nicht, dass ich mich als
Individuum dieser christlichen Kultur entwinden könnte, wie dies der
Existenzialismus meinte.
Ich will damit nicht eine Theorie aufstellen. Aber die
Verflechtung von Staat, Gesellschaft und Christentum ist nicht bloss
eine institutionelle, sondern auch eine kulturelle Tatsache. So ist
es wohl zu erklären, dass ich mich als Teil der Kirche fühle, und
dass ich als Teil dieser Kirche von ihr erwarte, dass sie sich
gesellschaftlich einbringt, dass sie Verantwortung wahrnimmt.
Als Mitglied der Kirche will ich dann aber durchaus, dass sie zu
konkreten Lösungen kommt, beim Bankgeheimnis, bei den Sans-papiers,
bei der Organ-Transplantation, bei der Sterbehilfe. Dabei weiss ich
durchaus: Da gibt es nie eindeutige und einfache Lösungen, auch wir
Christen sind nicht vor Fehlurteilen geschützt und haben kein
Wahrheitsmonopol. In Ihrem "Wort der Kirchen" haben Sie - man spürt
es dem Papier an - um Bekenntnisse gerungen. Sie haben abgewägt, Sie
haben es sich nicht leicht gemacht. Die Kirchen haben ja verschiedene
Antworten, bei der Fristenregelung oder der Homosexualität zum
Beispiel.
Gerade diese Tatsache, dass es in keiner Kirche - und daher auch
nicht in der Oekumene - einfache und unbestrittene Antworten und
Lösungen gibt, unterstreicht einmal mehr, wie wichtig der Diskurs als
solcher, wie wichtig die Befragung und Schärfung des eigenen
Gewissens ist.
Auch wenn nach dem Fall der Berliner Mauer der damalige
US-Präsident Bill Clinton jubelte: "Alles ist möglich", so ist das
geistige Vakuum, welches entstanden ist, nicht zu übersehen. Wie
füllen wir die geistige Leere, die wir nach dem Zusammenbruch des
Sozialismus empfinden? Die blosse Bekämpfung der Globalisierung
genügt jedenfalls nicht (selbst wenn diese Frage sich zum neuen
"Entweder-Oder", als Nachfolgerin des Links-Rechts-Grabenkrieges, zu
entwickeln scheint).
Trotz aller betrüblichen Bekenntnisse zu Holzschnittpolitik ist es
doch so, dass es durchaus ein Bedürfnis der Politik, der Wirtschaft
und der Medien gibt, ethische und moralische Fragen zu diskutieren.
Und da richten sich manche Augen hilfesuchend auf die Kirche. Wenn
nämlich Begriffe wie Gerechtigkeit und Gleichheit nach rein
politischen Theorien oder Manifesten, etwa einer liberalen Ordnung
oder einer sozialen Marktwirtschaft oder einer sozialen Demokratie,
diskutiert werden, wird ja im Grunde genommen doch bloss um die
jeweils eigenen Interessen gefeilscht. Diese werden dann ideologisch
verbrämt, und wir finden die theoretischen Grundlagen dieses
angeblich rationalen Diskurses schon bei Aristoteles, welcher
Gerechtigkeit als einen stetigen Tausch verschiedener materieller und
immaterieller Güter analysierte. Ein politisches Manifest hilft also
heute dem Gesetzgeber, der Gerechtigkeit verantwortungsvoll
organisieren will, kaum weiter. Das zeigt uns die Diskussion um
Managergehälter oder um Steuerbelastungen verschiedener Gemeinden
deutlich.
Zu Fragen der Solidarität und sozialen Gerechtigkeit bieten die
katholische und die evangelische Soziallehre einen viel direkteren
und einfacheren Zugang. Die grosse Aufgabe, aber auch Schwierigkeit
ist es, diese zu vermitteln. Diese Vermittlung darf nicht "ex
Cathedra" in religiöser Sprache erfolgen, sondern muss in der
weltlichen, politischen Sprache, also mit sachlicher
Ueberzeugungskraft erfolgen. Institutionell sollen sich Kirche und
Kaiser nicht vermischen, aber was die Kirche denkt, muss sie dem
Kaiser geben.
Mit der ökumenischen Konsultation zur sozialen und
wirtschaftlichen Zukunft der Schweiz haben Sie diesen wichtigen
Schritt getan.
Ich danke Ihnen dafür, als Bundespräsident, und als Mitglied der
Kirche.

Weitere Storys: Bundespräsident Moritz Leuenberger
Weitere Storys: Bundespräsident Moritz Leuenberger
  • 31.08.2001 – 14:30

    Sperrfrist: 31.08.2001, 14.30 Uhr: Bekenntnis zu einer urbanen Schweiz

    Referat von Bundespräsident Moritz Leuenberger am Städtetag vom 31. August 2001 in Moutier 1. Die Stadt Schweiz Die Schweiz ist ein Land der Städte und ein Land der hohen urbanen Dichte - das belegen uns die Statistiken: Rund 70 % der Wohnbevölkerung der Schweiz leben heute in städtischen Räumen. In den fünf Grossagglomerationen Zürich, Genf, Basel, ...

  • 01.08.2001 – 12:00

    Radio- und Fernsehansprache des Bundespräsidenten zum 1. August

    Bern (ots) - Ansprache von Bundespräsident Moritz Leuenberger zum Nationalfeiertag vor dem Kultur und Kongresszentrum in Luzern Liebe Schweizerinnen und Schweizer im In- und Ausland, Liebe Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz Wir feiern heute den 1. August, den Nationalfeiertag der Schweiz. Wir rufen uns mit diesem Tag unsere Heimat in Erinnerung. Was ist Heimat? Für die einen ist dies eine ...