Alle Storys
Folgen
Keine Story von Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse mehr verpassen.

Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

Der SNF lehnt die Initiative zum Tier- und Menschenversuchsverbot ab

Bern, den 14.10.2021 (ots)

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) ist bestrebt, die Qualität der Forschung konsequent und kontinuierlich zu verbessern. Ein Verbot von Studien mit Tieren und Menschen würde die Möglichkeit, neues Wissen zu schaffen, massiv einschränken und den Forschungsstandort Schweiz empfindlich treffen.

Am 13. Februar 2022 wird über die Initiative zum Tier- und Menschenversuchsverbot abgestimmt. Sowohl Forschung an Tieren wie an Menschen würde durch eine Annahme der Initiative stark eingeschränkt. Dies gälte unter anderem auch für klinische, psychologische und sportwissenschaftliche Studien mit Menschen. Auch Forschung, welche die Haltung und medizinische Versorgung von Nutz- und Haustieren betrifft, dürfte nicht mehr weiter durchgeführt werden.

Medizinische Fortschritte verhindert

Um beispielsweise neue medizinische Therapien zu entwickeln, ist Forschung an ganzen Organismen immer noch nötig, und Tierversuche können nur teilweise durch alternative Methoden wie Zellkulturen ersetzt werden. Auch müssen neu entwickelte Medikamente und Therapien aus Gründen der Sicherheit an gesunden Freiwilligen getestet und ihre Wirksamkeit mit Personengruppen verglichen werden, die ein Scheinmedikament ohne Wirkung erhalten (Placebo). Die Initiative würde Fortschritte in der Behandlung von Patientinnen und Patienten verhindern.

Durch ein totales Verbot von Tierversuchen und Forschung am Menschen würde die Schweiz den Anschluss an die internationale Forschung verlieren. Der SNF lehnt deshalb die Initiative ab, so wie auch die Schweizer Hochschulen (swissuniversities) und die Akademien der Wissenschaften Schweiz.

3R-Prinzipien werden weiterentwickelt

Durch seine hohen Qualitätsansprüche an Forschungsprojekte handelt der SNF im Sinne der 3R-Prinzipen für den humanen Umgang mit Tieren. Diese aus der Forschungsgemeinschaft stammenden und vom Bund verordneten Richtlinien geben vor, wenn immer möglich Tierversuche durch alternative Ansätze zu ersetzen ("replace"), die Zahl der Tiere möglichst klein zu halten ("reduce") und die Tiere möglichst wenig zu belasten ("refine"). Die Forschungsgemeinschaft arbeitet stetig an Verbesserungen.

In diesem Sinne hat der SNF im Mai 2021 im Auftrag des Bundesrates das Nationale Forschungsprogramm "Advancing 3R - Tiere, Forschung und Gesellschaft" ausgeschrieben. Es soll dem Spannungsfeld um das Tierwohl Rechnung tragen und die Forschung in der Biomedizin weiter verbessern. Im April 2022 werden die Projekte ausgewählt, die gefördert werden. Die Forschungsphase wird bis 2027 dauern, und im November 2028 wird das Programm die Synthese mit Empfehlungen publizieren.

Verbesserung von klinischen Studien

Der SNF fördert auch in der klinischen Forschung nur höchste Qualität. Mit dem Spezialprogramm für "Investigator Initiated Clinical Trials" (IICT) unterstützt er klinische Studien, die aus medizinischer und gesellschaftlicher Sicht einen ungedeckten Bedarf darstellen. Die Studien sind von Bedeutung für Patientinnen und Patienten, stehen aber nicht im Fokus der Industrie. Im Jahr 2021 waren zum ersten Mal Patientinnen und Patienten an der Auswahl der IICT-Projekte beteiligt. Dadurch hat der SNF sichergestellt, dass die eingereichten Projekte die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten angemessen berücksichtigen.

Zudem werden mit dem MD-PhD-Programm und der Initiative "Protected Research Time for Clinicians" forschungsorientierte Ärztinnen und Ärzte unterstützt. Mit BioLink wird die Vernetzung von Biobanken und somit auch eine bessere Erforschung von Krankheiten gefördert. Die "Swiss Clinical Trial Organisation", die die Qualität von klinischen Studien verbessern möchte, wird ebenfalls vom SNF mitfinanziert. Das Wohl des Individuums hat durch das Humanforschungsgesetz und die von der Schweiz unterzeichnete Helsinki-Deklaration Vorrang vor Wissenschaft und Gesellschaft.

Links

Der Text dieser Medienmitteilung und weitere Informationen stehen auf der Website des Schweizerischen Nationalfonds zur Verfügung: www.snf.ch > Aktuell > Medienmitteilungen

Pressekontakt:

Schweizerischer Nationalfonds
Abteilung Kommunikation
Wildhainweg 3
CH-3001 Bern
Tel.: +41 31 308 23 87
E-Mail: com@snf.ch

Weitere Storys: Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Weitere Storys: Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
  • 14.07.2021 – 08:00

    Vorhersagen, ob ein Tumor Metastasen bilden kann

    Bern (ots) - Bei einem Krebs sind diejenigen Zellen besonders gefährlich, die ausbrechen und Metastasen bilden. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds unterstütztes Forschungsteam hat eine Methode gefunden, solche Zellen zu identifizieren. Krebsbehandlungen werden manchmal durch die vielen verschiedenen Zellen in einem Tumor erschwert. Es wäre wichtig, dass man gezielt gegen die Zellen vorgehen kann, die Metastasen ...

  • 13.07.2021 – 08:00

    Klinische Forschung: Patientinnen und Patienten erhalten mehr Mitsprache

    Bern (ots) - Seit 2016 finanziert der Schweizerische Nationalfonds klinische Studien zu unzureichend erforschten Themen in der Medizin. Zum ersten Mal hat er jetzt Vertreterinnen und Vertreter der Patienten und der Bevölkerung in die Evaluation einbezogen. Ein Erfolg. Um medizinische Fragen zu beantworten, die für die Gesellschaft wichtig sind, aber für die ...