Alle Storys
Folgen
Keine Story von Swiss Engineering STV mehr verpassen.

Swiss Engineering STV

Swiss Engineering lanciert Salärumfrage 2012

Zürich (ots)

Mit der jährlichen Salärumfrage erhebt der Berufsverband Swiss Engineering aktuelle Informationen zu den Gehältern und der beruflichen Situation der Ingenieurinnen/Ingenieure und Architektinnen/Architekten der Schweiz. Der diesjährige Fokus liegt auf Fragen rund um Leistung und Leistungslohn. Die Fragen können bis Ende April 2012 online unter www.demoscope.ch/swissengineering beantwortet werden. Mitte September wird die Auswertung in Form einer ausführlichen Salärbroschüre veröffentlicht.

Die Salärumfrage von Swiss Engineering, durchgeführt von DemoSCOPE, schafft Transparenz bei Gehältern und Arbeitsbedingungen von Ingenieurinnen/Ingenieure sowie Architektinnen/Architekten. Die diesjährige Umfrage ist bis Ende April auf der Internetseite www.demoscope.ch/swissengineering aufgeschaltet. Jedes Jahr beteiligen sich rund 4000 Personen an der Erhebung. Auch Ingenieure und Architekten, die nicht dem Berufsverband angehören, sind gebeten, sich zu beteiligen. Sie erhalten als Dank die aktuelle oder nächste Salärbroschüre zum halben Preis und können das Online-Salärtool einmalig nutzen.

Leistung und Leistungslohn definieren

Leistung und Leistungslohn in technischen Berufen bilden den Schwerpunkt der Salärumfrage 2012. Gefragt wird zum Beispiel: Sind Sie grundsätzlich für oder gegen Leistungslöhne? Welchen Einfluss hat der Leistungslohn auf das Arbeitsklima im Unternehmen? Gibt der direkte Vorgesetzte regelmässig Feedback, so dass die Leistungen verbessert werden können? Werden die Leistungen vom Vorgesetzten gerecht beurteilt? Die Auswertung soll wichtige Informationen über Vor- und Nachteile sowie allfällige Stolpersteine eines Leistungslohnsystems liefern. Ziel muss sein, ein positives Arbeitsklima zu schaffen und zu stärken und gleichzeitig die Produktivität zu optimieren.

Publikation im September

Die ausgewerteten Daten der Umfrage 2012 werden Mitte September in Form der Salärbroschüre 2012/13 publiziert. Diese wertvollen Informationen dienen Arbeitnehmenden und Arbeitgebern als Grundlage für faire Lohnverhandlungen. Für Stellenvermittlungsfirmen und Personalberater bieten die Ergebnisse einen aktuellen Marktüberblick für die Kundenberatung. Nichtmitglieder erhalten diese für 95 Franken zuzüglich Versandkosten, für Mitglieder ist sie kostenlos.

Für Medienschaffende bietet Swiss Engineering die Salärbroschüre 2011/2012 sowie einen Test-Account zum Online-Salärtool unter Tel. 044/268'37'49 oder per E-Mail isabella.friedrich@swissengineering.ch kostenlos an.

Über Swiss Engineering:Swiss Engineering ist mit 13'500 Mitgliedern das grösste berufliche Netzwerk der Ingenieure und Architekten in der Schweiz. Der Berufsverband setzt sich seit über 100 Jahren für die Berufsinteressen und den Berufsstand der Ingenieure und Architekten in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ein.

Kontakt:

Swiss Engineering
Stefan Arquint, Generalsekretär
Weinbergstrasse 41
8006 Zürich
Tel.: +41/44/268'37'77
E-Mail: stefan.arquint@swissengineering.ch
Internet: www.swissengineering.ch

Weitere Storys: Swiss Engineering STV
Weitere Storys: Swiss Engineering STV
  • 12.09.2011 – 13:43

    Swiss Engineering: Ingenieure und Architekten mit ausgezeichneten Berufschancen

    Zürich (ots) - Hochschulabgänger der letzten zwei Jahre fanden gemäss der neuesten Salärumfrage von Swiss Engineering schnell eine Stelle. Insbesondere für Absolventen neuerer Ausbildungsrichtungen gibt es auch in späteren Jahren gut bezahlte Jobs. Berufseinsteiger können nach ihrem Ingenieur- bzw. Architekturstudium mit einem Anfangslohn von rund 75'000 Franken ...

  • 17.03.2011 – 09:00

    Swiss Engineering: Jetzt Lösungen suchen nach AKW-Unfall

    Zürich (ots) - Für Swiss Engineering, den Verband der Schweizer Ingenieure und Architekten, ist nach der Umweltkatastrophe in Japan klar, dass die Risiken der Atomkraft neu bewertet werden müssen. Gleichzeitig müssen so schnell wie möglich Alternativen evaluiert, entwickelt und umgesetzt werden, um den Strombedarf in der Schweiz längerfristig zu decken. In Japan ist das Undenkbare, eine erneute Atomkatastrophe, ...