Alle Storys
Folgen
Keine Story von VSE / AES mehr verpassen.

VSE / AES

VSE und Electrosuisse: 3. Schweizerischer Stromkongress

Aarau (ots)

Am 3. Schweizerischen Stromkongress des
Branchendachverbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE und
der Electrosuisse, referieren hochkarätige Persönlichkeiten aus
Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Schwerpunktthemen des zweitägigen
Kongresses sind die Schweiz im internationalen Umfeld, die ersten
Erfahrungen mit der Strommarktliberalisierung sowie die
Energiestrategien des Bundes in der Umsetzung.
Am 12. und 13. Januar 2009 in Bern diskutieren nationale und
internationale Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik
aktuelle Fragestellungen der Elektrizitätsbranche. Bundesrat Moritz
Leuenberger beantwortet die Frage "Läuft der (Strom-)Zähler aus dem
Ruder?" Kurt Rohrbach, Präsident VSE, eröffnet den Stromkongress mit
dem Referat "Start der Strommarkliberalisierung: genügend Schub für
die schwere Last" und lanciert damit die Diskussion, ob die
Strombranche ein Service public oder ein Wirtschaftszweig sei. "Die
Aufgabenteilung, dass die öffentliche Hand die Rahmenbedingungen
setzt, Grenzen und Leitplanken festlegt, und auf der anderen Seite
die Investitionsentscheide von Gesellschaften, von Unternehmen
getroffen werden, scheint mir nach wie vor ein gutes und geeignetes
Modell zu sein", so der VSE-Präsident Kurt Rohrbach.
Weiter steht Pieter Boot, Direktor der Internationalen
Energieagentur, auf dem Programm. Er ist überzeugt, dass eine globale
Energie-Revolution erforderlich sei und zeigt die Herausforderungen
für ein europäisches Land auf. Ein Jahr Stromversorgungsgesetz, ein
Jahr ElCom und die kommenden Herausforderungen präsentiert der
ElCom-Präsident Carlo Schmid. Staatssekretär Jean-Daniel Gerber legt
aus Sicht des SECO dar, wie die Schweiz in der künftigen
Energiepolitik gefordert ist. Abgeschlossen wird der erste Tag mit
einem Podium unter anderem besetzt mit den Nationalräten Hans
Rutschmann und Ursula Wyss sowie dem EOS-CEO und designierten
VR-Präsidenten der Alpiq Holding AG Hans E. Schweickardt. Den
Networking-Abend verbringen die rund 300 Gäste im Grand Casino
Kursaal Bern.
Höhepunkte des zweiten Halbtags des Kongresses unter dem Titel
"Erste Erfahrungen mit der Marktliberalisierung" sind die Auftritte
von Marcel Imhof, CEO Schmolz und Bickenbach, zu den Erwartungen und
Erfahrungen der Industrie und von Urs Rengel zur "Marktöffnung: Fluch
oder Segen?" In der Podiumsdiskussion diskutieren die Referenten mit
Hans-Peter Aebi, CEO swissgrid AG, Ralf Schläpfer, Leiter
Unternehmensberatung PWC, und Sara Stalder, Geschäftsleiterin
Stiftung für Konsumentenschutz.
Am letzten Halbtag geht es um die Umsetzung der Energiestrategien
des Bundes. Zur "ein Tonnen CO2-Gesellschaft und deren Beitrag zur
Eindämmung des Klimawandels" spricht ETH-Professor Konstantinos
Boulouchos. Jasmin Staiblin, Vorsitzende der Geschäftsleitung ABB
Schweiz, zeigt auf, woher die Energie für eine dynamische Welt kommt
und Heinz Karrer, CEO Axpo Holding AG, stellt die Energiestrategien
des Bundesrats auf dem Prüfstand. Marc Boudier, Head of Europe EDF,
rundet die Referate mit seiner Sicht auf die Energieversorgung im
europäischen Kontext ab. Mit einem prominent besetzten Podium wird
der Stromkongress beschlossen: Werner Messmer, Nationalrat, und
Robert Cramer, Regierungsrat Kanton Genf, diskutieren mit den
Referenten des Nachmittags.
Das detaillierte Programm ist verfügbar unter www.strom.ch.

Kontakt:

Dorothea Tiefenauer
Tel.: +41/62/825'25'24
Mobile: +41/79/642'11'41
E-Mail: dorothea.tiefenauer@strom.ch

Anita Kendzia
Tel.: +41/62/825'25'30
Mobile: +41/79/344'14'69
E-Mail: anita.kendzia@strom.ch

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Hintere Bahnhofstrasse 10
5001 Aarau
Internet: www.strom.ch

Weitere Storys: VSE / AES
Weitere Storys: VSE / AES
  • 24.10.2008 – 09:51

    VSE: Stromkosten für Haushalte steigen 2009 nur mässig

    Aarau (ots) - Eine repräsentative Erhebung des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen ergibt für Haushalte ohne Boiler ab 2009 Preisaufschläge von durchschnittlich ca. 8%. Haushalte mit beispielsweise Boiler oder Wärmepumpe müssen hingegen nächstes Jahr mit Kostenerhöhungen von im Schnitt 13% rechnen. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) führt jedes Jahr Tarifumfragen bei ...