Alle Storys
Folgen
Keine Story von VSE / AES mehr verpassen.

VSE / AES

VSE-Präsident Kurt Rohrbach: «Wasserkraft ist keine Commodity, sondern systemrelevant»

2 Dokumente

Aarau (ots)

An der 125. Generalversammlung des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen ist Kurt Rohrbach für eine dritte Amtsperiode als VSE-Präsident bestätigt worden. In seiner Rede plädierte er dafür, dass bei der Ausgestaltung der Energiestrategie 2050 des Bundes die globalen Entwicklungen stärker berücksichtigt werden. Gleichzeitig müsse die Wasserkraft aus dem aktuellen Tief herausgeholt und zurück in die Rentabilität geführt werden. «Wir können uns keine Zweiklassengesellschaft innerhalb der Erneuerbaren Energien leisten. Denn die Wasserkraft ist keine Commodity, sondern systemrelevant.» Im Rahmen der Generalversammlung im Kultur- und Kongresszentrum Luzern setzte der VSE zudem ein Zeichen für die Aus- und Weiterbildung und ehrte die besten Absolventen in der beruflichen Grundbildung, der Berufsprüfung Netzfachleute sowie der Höheren Fachprüfung Netzelektrikermeister.

Sehr gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte aus der Strombranche stärken den Wirtschaftsstandort Schweiz, gewährleisten die Versorgungssicherheit mit Strom und sind einer der wichtigsten Schlüssel bei der Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes. An der VSE-Generalversammlung in Luzern unterstrich Präsident Kurt Rohrbach, dass die Strombranche ihre Verantwortung auch auf diesem Gebiet wahrnehme und gezielt Akzente im Bereich Aus- und Weiterbildung setze. Sei dies mit der Reform des Berufsbildes Netzelektriker/in EFZ oder mit Weiterbildungsangeboten wie beispielsweise der Ausbildung «eidg. dipl. Energie- und Effizienzberater/in», die im Herbst 2014 erstmals startet.

Um den Stellenwert der Aus- und Weiterbildung innerhalb des Verbandes zu betonen, ehrte der VSE an der Generalversammlung in Luzern erstmals die besten Absolventen der letzten zwölf Monate: Florian Plöchinger (Uster ZH, ewz) und Ernst-Jürg Jegen (Serneus GR, Repower) wurden für die besten Abschlüsse in der beruflichen Grundbildung (Lehre Netzelektriker/in EFZ) ausgezeichnet, Jürg von Gunten (Sigriswil BE, BKW) und Stefan Häni (Deitingen SO, AEK Energie AG) für ihre Leistungen in der Berufsprüfung Netzfachleute sowie Ivan Bühler (Emmenbrücke LU, ewl Kabelnetz AG) für den besten Abschluss in der Höheren Fachprüfung Netzelektrikermeister.

Globales Umfeld muss bei Entscheiden berücksichtigt werden

In seiner Eröffnungsrede verwies Kurt Rohrbach auf die energiepolitische Aktualität. Die verschiedenen Szenarien, wie sie beispielsweise am Weltenergiekongress aufgezeigt wurden, zeigten zwar Entwicklungen für die Jahrzehnte bis 2050 auf und somit einen Zeitpunkt, der heute noch sehr weit weg sei. Aber man dürfe nicht vergessen, dass in der Schweiz die parlamentarische Diskussion um die Ausgestaltung der Energiestrategie 2050 derzeit auf Hochtouren laufe: «Die Schrauben drehen wir nicht in zehn oder zwanzig Jahren, sondern heute.» Dabei sei der Fokus insbesondere auch auf die globalen Zusammenhänge zu richten. Die Realität in der Schweiz werde entscheidend geprägt von der Entwicklung des internationalen Energieumfeldes: Der Wirtschaftlichkeit von Kraftwerken, der Verfügbarkeit von Energieträgern und deren Preisniveau oder dem Preis von CO2-Zertifikaten. «Dieses Umfeld gilt es einzubeziehen, wenn wir uns mit unserem eigenen Weg auseinandersetzen», sagte Kurt Rohrbach. «Doch davon ist meines Erachtens in der Diskussion um die Energiestrategie 2050 des Bundes zu wenig zu spüren.»

Mit Bezug auf den grossen Konzertsaal des KKL meinte Kurt Rohrbach: «Die überragende Akustik ist das Resultat eines Gesamtwerkes. Ich wünschte mir in der Politik ein ähnliches Verständnis vom Funktionieren unseres Energieversorgungssystems. Es funktioniert nicht als Flickwerk, sondern nur als Gesamtsystem, und nur wenn Produktion, Transport, Speicherung und Absatz auf die Sekunde genau harmonieren und fein aufeinander abgestimmt sind.»

Wasserkraft ist die wichtigste strategische Komponente für die Umsetzung der Energiestrategie 2050

Der Blick fürs Ganze sei auch hinsichtlich des künftigen Produktionsmixes sehr wichtig. «Es braucht das Zusammenspiel der Technologien, um den Gesamtnutzen zu maximieren», sagte Kurt Rohrbach. «Die Wasserkraft muss aus der aktuell tiefen Krise finden und den Sprung zurück in die Rentabilität schaffen.» Deshalb fordere die Branche gleich lange Spiesse für die Wasserkraft wie für die anderen erneuerbaren Energien oder auch fossile Kraftwerke. Denn: Mit 57 Prozent Anteil an der Schweizer Produktion im Jahr 2013 ist die heimische Wasserkraft die mit Abstand wichtigste strategische, erneuerbare Komponente für die Umsetzung der Energiestrategie 2050. Kurt Rohrbach: «Wasserkraft ist keine Commodity, sie ist systemrelevant.» Dies gilt gerade auch im Hinblick auf das gemeinsame Ziel, den Anteil der erneuerbaren Energie gesamthaft zu erhöhen: «Je mehr stochastische Produktion ins Netz eingespeist wird, desto mehr Wasserspeicher werden gebraucht», sagte Kurt Rohrbach.

Der VSE plädiert deshalb für den Abbau von Wettbewerbsverzerrungen. Insbesondere braucht es eine Reform und zeitliche Beschränkung der Kostendeckenden Einspeisevergütung KEV. Ausserdem müssen die verschiedenen Stakeholder, also die Energieversorger, Kantone und der Bund gemeinsam eine Lösung bezüglich Abgaben und Forderungen wie Wasserzinserhöhungen, neue Heimfallszenarien und Steuermodelle finden. «Wir können uns keine Zweiklassengesellschaft der erneuerbaren Energien leisten.» Eine Zweiklassengesellschaft bestehend aus unterstützten Erneuerbaren einerseits und Erneuerbaren, die mit immer höheren Abgaben belastet werden, andererseits.

Neuwahlen in den Vorstand und Wiederwahl des Präsidenten

Die VSE-Generalversammlung hat in Luzern den Präsidenten Kurt Rohrbach für eine dritte Amtsperiode (2014-2017) wiedergewählt. Zudem wurden folgende Neuwahlen in den VSE-Vorstand vorgenommen (Amtsdauer 2014-2017): Dr. Felix R. Graf (CEO Centralschweizerischer Kraftwerke AG, CKW), Dr. Kerem Kern (Head of Corporate Regulatory Management und Legal Grid, Axpo Holding AG), Dr. Christian G. Plüss (Leiter Hydro Power Generation Alpiq SA), Dr. Urs Rengel (CEO Elektrizitätswerke des Kantons Zürich EKZ), Dr. David Thiel (CEO IWB, Industrielle Werke Basel). Der VSE dankt den scheidenden Vorständen Alfred Bürkler (Swisspower Netzwerk AG), Dr. Lukas Küng (ewz), Benoît Revaz (Alpiq AG), Dr. Hans Schulz (Axpo Trading AG) und Dr. Andrew Walo (Axpo) für Ihr Engagement für die Schweizer Strombranche.

Kontakt:

Dorothea Tiefenauer, Bereichsleiterin Kommunikation & Personal,
dorothea.tiefenauer@strom.ch
Tel. +41 62 825 25 24 oder +41 79 642 11 41

Guido Lichtensteiger, Mediensprecher
guido.lichtensteiger@strom.ch
Tel. +41 62 825 25 30 oder +41 79 367 82 36

Weitere Storys: VSE / AES
Weitere Storys: VSE / AES
  • 08.04.2014 – 17:05

    VSE: UREK-S setzt ein Signal für effizienten Netzbetrieb

    Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE begrüsst den Entscheid der UREK-S und wertet ihn als positives Signal für einen auch in Zukunft effizienten Netzbetrieb. Die vorberatende Kommission empfiehlt nämlich dem Ständerat einstimmig, die Motion «Gleich lange Spiesse für Anbieter und Konsumenten auf dem Energiemarkt» von ...

    Ein Dokument
  • 11.02.2014 – 17:49

    EU-Stromabkommen: Pragmatismus notwendig (Anhang)

    Aarau (ots) - Der VSE nimmt den Entscheid der EU-Kommission, die Verhandlungen zum Stromabkommen auszusetzen, mit Bedauern zur Kenntnis. Er betont, dass beide Parteien, die EU und die Schweiz, ein Interesse an einem gemeinsamen Strombinnenmarkt haben und er unterstützt den Bundesrat nun bei der Erarbeitung pragmatischer Lösungen. Der VSE bedauert den ...

    Ein Dokument