Schweiz. Zentralverein für das Blindenwesen SZB
"Kleine Schriften - grosse Probleme!" - Kampagnen- und Aktionstag sehbehinderter Menschen am 15. Oktober
Gallen (ots)
Sehbehinderte Menschen erleben im Alltag immer wieder schwierige Situationen: Wichtige Orientierungszeichen, Schilder und Beschriftungen in der Öffentlichkeit sind für sie nicht oder nur schwer erkennbar.
Am Internationalen Tag des Weissen Stockes machen Blinden- und Sehbehindertenorganisationen in der ganzen Schweiz auf die Schwierigkeiten und Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Menschen aufmerksam. "Kleine Schriften - grosse Probleme. Gute Information muss für alle lesbar sein" heisst der Slogan der breit angelegten Kampagne, organisiert vom Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen SZB, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband SBV und dem Schweizerischen Blindenbund SBb.
Oft sind Strassenschilder zu hoch angebracht, zu klein geschrieben, nicht beleuchtet oder in einer verschnörkelten Schrift verfasst. Hausnummern lassen sich nur schwer entziffern. Öffentliche Gebäude wie Hotels, Restaurants, aber auch Ämter und Bäder halten mit ihren Beschriftungen zahlreiche "Stolperfallen" für Blinde und Sehbehinderte parat: zum Beispiel einen Lift, der nur per Touchscreen funktioniert oder elektronische Bedienelemente, die nicht beleuchten, sondern blenden.
Gute Information muss lesbar, erkennbar und sichtbar sein. Das nutzt nicht nur sehbehinderten, sondern letztlich allen Menschen. Daher achten Sie bei Beschriftungen und Signalisierungen auf folgende Aspekte:
- Damit es nicht blendet: Drucken Sie auf matten Oberflächen und setzen Sie Schilder nur hinter entspiegeltes Glas.
- Damit man alles erkennen kann: Wählen Sie gute Kontraste, vermeiden Sie rote Schriften. Montieren Sie Pläne, Öffnungszeiten und Namensschilder maximal 160 cm über dem Boden.
- Damit auch Blinde informiert sind: Verwenden Sie wo immer möglich Reliefschrift oder ergänzen Sie Ihre schriftlichen Informationen mit der Blindenschrift (Braille).
Weisser Stock
Ein ausgebildeter Tastsinn, optische Hilfsmittel und ein gutes Gehör ermöglichen es blinden und sehbehinderten Menschen, mobil zu sein. Insbesondere der weisse Stock spielt dabei eine wichtige Rolle. Er ist hilfreich für das Suchen und Auffinden von Trottoirs, Übergängen, Treppen oder Türen. Er bietet aber auch Schutz vor lauernden Gefahren: unerwarteten Baustellen, falsch parkierten Fahrzeugen oder anderen Hindernissen.
Weitere Informationen zu den Aktionsorten und Bildmaterial finden Sie unter: www.weisserstock.ch .
Kontakt:
Sekretariat «Tag des Weissen Stockes»
Ann-Katrin Gässlein
Tel.: +41/71/223'36'36
E-Mail: sekretariat@weisserstock.ch