Alle Storys
Folgen
Keine Story von Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori mehr verpassen.

Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori

Staatlich verordnete Lohnkontrollen entbehren fundierter Grundlage

Zürich (ots)

Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zur Änderung des Bundesgesetzes über die Gleichstellung von Frau und Mann eröffnet. Er fordert, wie erwartet, staatlich verordnete Lohnkontrollen auf Unternehmensebene. Der Entscheid beruht jedoch auf einer umstrittenen Grundlage, die viel zitierte «Lohndiskriminierung» von 8,7 Prozent ist weiterhin zu hinterfragen. Es ist unverständlich, dass der Bundesrat die breite Kritik der letzten Monate am Analyseverfahren zur Ermittlung von «Lohndiskriminierung» ignoriert.

Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitenden sollen regelmässige Lohnanalysen durchführen müssen und diese durch Dritte kontrollieren lassen. Der Bundesrat hatte diese Massnahme bereits vor einem Jahr als Mittel gegen ungerechtfertigte Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Aussicht gestellt. Er begründet seinen Entscheid mit der angeblichen «Lohndiskriminierung» der Frauen von 8,7 Prozent. Doch selbst ein Bericht des Bundes anerkennt, dass es zusätzliche, bisher unberücksichtigte Faktoren gibt, die zur besseren Erklärung von Lohnunterschieden beitragen könnten. Damit stellt der Bund diese Grundlage selbst in Frage. Auch gemäss namhaften Experten ist unklar, inwiefern es sich bei den 8,7 Prozent um eine Diskriminierung handelt. Nach wie vor ist die zentrale Frage ungelöst, wann eine Lohnzahlung «diskriminierend» ist und wann nicht. Bevor der Diskriminierungsbegriff nicht geklärt ist, fehlt die Diskussionsgrundlage, um überhaupt allfällige gesetzliche Zwangsmassnahmen in Betracht zu ziehen.

Über dieses grundsätzliche Problem hinaus lassen sich zahlreiche weitere Gründe gegen einen Eingriff des Staates in die unternehmerische Lohnpolitik anführen: Die Lohnfestlegung ist in einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung eine typische Aufgabe zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Die Unternehmen führen ausserdem eigenverantwortlich Lohnanalysen durch. Die Krux dabei: Bund und Kantone erkennen die Analyseinstrumente der Betriebe zum Teil nicht offiziell an. Schliesslich führen staatlich verordnete Lohnkontrollen zu einem weiteren Ausbau der Bürokratie - notabene in einer Zeit, in der sich der Bundesrat eigentlich für die administrative Entlastung der Unternehmen stark macht.

Der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützt das in der Bundesverfassung verankerte Prinzip «gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit». Die von der Landesregierung vorgeschlagenen Massnahmen dienen diesem Ziel jedoch in keiner Weise. Ein drastischer Eingriff in die unternehmerische Freiheit, wie sie staatlich verordnete Lohnkontrollen darstellen, ist aus den genannten Gründen ungerechtfertigt. Die bestehenden rechtsstaatlichen Möglichkeiten reichen aus, damit allfällige lohndiskriminierende Praktiken auf betrieblicher Ebene eingeklagt werden können.

Kontakt:

Roland A. Müller, Direktor, Tel. 044 421 17 31, Mobile 079 220 52 29,
mueller@arbeitgeber.ch

Daniella Lützelschwab, Ressortleiterin Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht,
Tel. 044 421 17 36, Mobile 079 179 85 78,
luetzelschwab@arbeitgeber.ch

Weitere Storys: Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Weitere Storys: Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
  • 03.11.2015 – 11:51

    Der «Deflexibilisierung» des Arbeitsmarktes ist dringend Einhalt zu gebieten

    Zürich (ots) - Zahlreiche Eingriffe in den flexiblen Arbeitsmarkt haben die Rahmenbedingungen für die Unternehmen in der Schweiz massiv verschlechtert. Ohne Gegensteuer sind Tausende von Arbeitsplätzen und der Wohlstand im Land gefährdet. Der Schweizerische Arbeitgeberverband wendet sich deshalb gegen neue gewerkschaftliche Regulierungsforderungen und insbesondere ...

  • 16.09.2015 – 12:19

    Sichere Renten statt unverantwortlichem AHV-Ausbau

    Zürich (ots) - Der Ständerat hat es verpasst, das heutige Rentenniveau langfristig zu sichern. Stattdessen will er einen realitätsfremden Leistungsausbau in der AHV. Damit hat er das ursprüngliche Reformziel aus den Augen verloren. Arbeitgeberverband und economiesuisse lehnen die vom Ständerat verabschiedete Vorlage ab. Sie fordern eine für Wirtschaft und Gesellschaft tragbare Reform, die sich den demografischen ...

  • 02.09.2015 – 12:49

    Bundesrat setzt ein zögerliches Zeichen für den Wirtschaftsstandort Schweiz

    Zürich (ots) - Der Lohnbeitrag für die Erwerbsersatzordnung (EO) wird per 2016 wieder gesenkt. Mit dem neuen Satz von 0,45 Prozent lassen sich in den nächsten fünf Jahren die Lohnnebenkosten um immerhin eine Milliarde Franken reduzieren. Ein tieferer Beitrag wäre indes problemlos möglich und ein echtes Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Schweiz gewesen. Der ...