Alle Storys
Folgen
Keine Story von JPG-Ergonomics GHOPEC BV mehr verpassen.

JPG-Ergonomics GHOPEC BV

Ist aufrechtes Sitzen zu belastend für die Wirbelsäule? Ja, aber das Problem ist bereits gelöst!

Santpoort, Niederlande (ots/PRNewswire)

Das Forschungsprojekt,
das letzte Woche auf dem RSNA-Kongress in Chicago (USA) von Dr. W. A.
Bashir et al. präsentiert wurde, erhielt enormes Medienecho und
verbreitete sich wie ein Lauffeuer im Internet. Die Studie bestätigte
mithilfe eines MRI-Verfahrens, dass Sitzen in gekrümmter
Vorwärtsposition oder aufrecht in einer 90-Grad-Position äusserst
ungünstig für die Kernposition und Bandscheibenhöhe ist.
Der Vergleich einer Rückenlage mit der Position eines
Formel-1-Piloten in seinem Sitz und die anschliessende Demonstration,
wie günstig sich diese Position auf die Lendenwirbelsäule auswirkt,
vermitteln den Standpunkt wirklich gut. Natürlich ist ein
Zurücklehnen mit voller Unterstützung des Rückgrats und der Schultern
entspannender als jede aufrechte Sitzposition.
Das Problem ist jedoch, dass sich die meisten Leute nicht
zurücklehnen können; sie müssen ihre Arbeit am Schreibtisch,
Werktisch oder an Maschinen in aufrechter oder auch leicht vorwärts
gebeugter Haltung verrichten. Die Arbeitsbedingungen schreiben also
oft Haltungsanpassungen vor.
Empfehlungen zum maximalen Bewegungsausmass sind im
internationalen Standard 11226 vorgegeben. Beurteilungen der
statischen Arbeitshaltung sowie zahlreiche Folgen dieses Standards
wurden in Büchern und Artikeln zum Thema Ergonomie erläutert. Soweit
also nichts Neues an dieser Präsentation.
Der enorme Wert dieser Forschung liegt laut Co-Moderator Dr. F.
Smith darin, dass die Studie eine Hypothese bestätigt, die auf das
Jahr 1953 zurückgeht, nämlich dass eine Beziehung zwischen Lordose
und Rumpf-Oberschenkel-Winkel besteht. Die Hüften sollten sich über
den Knien befinden! Dies bedeutet, dass bei einer gut ausgeglichenen
Körpersitzhaltung die Oberschenkel abwärts geneigt sind. Ein Ding der
Unmöglichkeit auf einem Stuhl mit horizontaler Sitzfläche oder mit
Vorwärts- bzw. Rückwärtsneigung, da diese Neigung wissenschaftlich
auf 6-8 Grad begrenzt ist.
Für Ärzte und Zahnärzte wurde dieses Problem mit dem GHOPEC(c)
Stuhl gelöst. Sie müssen stets in einer höheren Position sitzen. Eine
zweifache Höheneinstellung und geteilte Sitzfläche, deren Vorderteil
sich je nach der zweiten Höheneinstellung bewegt, macht eine höhere
Sitzposition ohne Körperverlagerung möglich. Der Rumpf-Oberschenkel-
(Hüfte-Knie-)-Winkel wird bis zu 125 Grad unterstützt. Die aktive
Beckenlehne fördert und unterstützt eine aufrechte Sitzhaltung bei
neutraler Position der Beckenknochen.
Unsere Lösung erfüllt die Normen für Dentalstuhldesign der ESDE
(European Society of Dental Ergonomics), wie von Hokwerda et al
(2005/2006) präsentiert, und entspricht dem Standard ISO 11226. Wenn
die Büromöbelbranche weiterhin konstatiert, dass ihre aktuellen
Stühle tatsächlich ergonomische Richtlinien erfüllen können, so hat
dies höchstwahrscheinlich dank der Präsentation von Dr. Bashir
tiefgreifende Folgen. Wir sind daher zuversichtlich, dass das
GHOPEC-Konzept auch zu einem äusserst populären Bürostuhl werden
kann.
Klicken Sie hier für ein Bild:
http://www.perssupport.nl/Home/Persberichten/Actueel?itemId=87827

Pressekontakt:

Paul A. Engels, DDS, +31-23-5380308, GHOPEC: Gaining Height On
Professional Ergonomic Chair, weltweit zum Patent angemeldet,
www.jpg-ergonomics.com, info@jpg-ergonomics.com