Alle Storys
Folgen
Keine Story von WWF Schweiz mehr verpassen.

WWF Schweiz

WWF: Schlussspurt oder Scheitern in Rio

Zürich (ots)

Diese Woche finden in Rio die ersten Anlässe zum Uno-Nachhaltigkeitsgipfel Rio+20 statt. Die Aussichten sind düster, viele Hausaufgaben unerledigt. Auch in der Schweiz.

Die WWF-Minimalforderung für ein Schlussdokument in Rio ist ein starkes, fassbares Bekenntnis zu zwei zentralen Zielen: ausreichend Nahrung, Energie und Trinkwasser für alle sowie eine grüne Wirtschaft, die Umweltbelastung und Armut zurückdrängt. Die bisherigen Vorgespräche stimmen wenig optimistisch: "Zum jetzigen Zeitpunkt müssen wir mit einem Scheitern rechnen oder mit einer schwachen Schlusserklärung, die keine Verbesserungen bringt", sagt Felix Gnehm, Entwicklungsexperte beim WWF Schweiz und Mitglied der offiziellen Schweizer Delegation in Rio. "Der Leidensdruck ist möglicherweise noch nicht hoch genug. Zumindest bei den Staatschefs, die in Rio entscheiden werden."

Die Schweiz wird sich in Rio für eine nachhaltige Entwicklung weltweit einsetzen. Das ist lobenswert, aber ebenso wichtig ist es, mit gutem Beispiel voranzugehen. Denn als Vorbild taugt die Schweiz kaum:

- Wir verbrauchen viel zu viele Ressourcen. Wenn alle so leben würden wie wir hier in der Schweiz, wären auf die Länge die natürlichen Ressourcen von über 2,8 Planeten nötig. Zudem setzt unser Wirtschafts- und Steuersystem zu wenig Anreize, mit Energie und anderen Ressourcen sorgfältig umzugehen.

- Auch die Schweiz bezahlt schädliche Subventionen, welche die Umweltbelastung vergrössern und so gleich doppelt Kosten verursachen. Die Beispiele reichen von Steuerabzügen fürs Autofahren bis zu Tierhalterbeiträgen in der Landwirtschaft.

- Das Parlament hat zwar eine Aufstockung der internationalen Zusammenarbeit beschlossen. Mit 0,5 % des Bruttonationaleinkommens liegt die Schweiz allerdings immer noch bloss im Mittelfeld der OECD-Staaten.

"Die Absichten sind oft gut, aber ungenügend", sagt Felix Gnehm. "Zu fest beharren die Nationen noch auf kurzfristigen Eigeninteressen." Trotzdem weckt der Uno-Gipfel auch Hoffnungen: Rio+20 entwickelt eine Dynamik, die unabhängig von Ministerrunde und Schlussdokument Fortschritte bringt. Gnehm: "In Rio treffen sich Menschen aus allen Bereichen des Lebens und allen Ecken der Welt, die grosses Engagement und gute Ideen mitbringen. Sie machen den Erdgipfel zu einem Zukunftslabor für eine Wirtschaftsweise, welche Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellt."

Weitere Informationen: Am Mittwoch, 13. Juni, beginnt in Rio die dritte Vorbereitungsrunde für den eigentlichen Gipfel vom 20. bis 22. Juni. Für aktuelle Informationen aus und über Rio: www.wwf.ch/rio Für Daten zum Zustand der Erde: www.wwf.ch/lpr Für aktuelle Medienmitteilungen und weitere Kontakte: www.wwf.ch/medien Für aktuelle Informationen via Twitter: www.twitter.com/WWF_Schweiz

Kontakt:

Felix Gnehm, Entwicklungsexperte WWF Schweiz, 078 745 23 38,
felix.gnehm@wwf.ch
Ab Mittwoch, 13. Juni, ist Felix Gnehm in Rio unter +41 44 586 62 24
(CH Nummer) erreichbar.

Wer die Medieninformationen von WWF International zu Rio+20
abonnieren möchte, meldet sich bei der Medienstelle in Zürich (044
297 22 25, philip.gehri@wwf.ch).

Weitere Storys: WWF Schweiz
Weitere Storys: WWF Schweiz
  • 15.05.2012 – 08:30

    WWF: 20 Jahre nach Rio sind die Zahlen düsterer denn je

    Zürich (ots) - Mit der Bevölkerungszahl und dem Verbrauch pro Kopf ist die Belastung für die Natur weiter gestiegen: Die Weltbevölkerung braucht inzwischen mehr als eineinhalb Mal so viele Ressourcen, wie die Erde auf die Länge bieten kann. Dies zeigt der neue WWF Living Planet Report, der wohl umfassendste Bericht zum Zustand der Erde. Das Hauptproblem: Wer viel hat, verbraucht viel zu viel. Wie viele Menschen kann ...

  • 13.05.2012 – 08:30

    Tiger in Gefahr

    Zürich (ots) - Zwei Jahre nach dem internationalen Tigergipfel in St. Petersburg fehlt es vielen Schutzzonen noch immer an Personal. Das zeigt eine Analyse des WWF. Auch die Strafverfolgung von Wilderei und Schmuggel seitens der Behörden ist ungenügend. So lässt sich das angestrebte Ziel, die heutige Zahl der Tiger von 3'200 auf 6'400 zu verdoppeln, nicht erreichen. Einer WWF-Analyse zufolge erfüllen auch zwei Jahre nach dem internationalen Tiger-Gipfel in St. ...

  • 18.04.2012 – 17:03

    Umweltverbände fordern mehr Effizienz statt Gas

    Zürich (ots) - Gemeinsame Reaktion von Greenpeace, Pro Natura, Verkehrsclub der Schweiz VCS, Schweizerischer Energie-Stiftung SES und WWF Schweiz auf die Energiestrategie 2050 des Bundesrats Mit den vorgeschlagenen Massnahmen im Entwurf der Energiestrategie 2050 bleibt eine nachhaltige Energieversorgung der Schweiz noch unerreichbar. Für die Umweltverbände ist dieser Vorschlag darum nicht akzeptabel. Statt eines oder ...