Alle Storys
Folgen
Keine Story von Leclanché SA mehr verpassen.

Leclanché SA

DGAP-Adhoc: Leclanché und die EPFL gehen neue Wege bei der Speicherung von Solarenergie

Leclanché SA  / Schlagwort(e): Kooperation

01.09.2014 07:09

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
---------------------------------------------------------------------------

Gemeinsame Medienmitteilung

Leclanché und die EPFL gehen neue Wege bei der Speicherung von Solarenergie

Ein Forschungsprojekt von Leclanché S.A., der Ecole Polytechnique Fédérale
de Lausanne (EPFL) und Romande Energie, das vom  Kanton Waadt co-finanziert
wird, könnte einen echten Mehrwert beim Ausbau erneuerbarer Energien
schaffen.

Lausanne, den 29. August 2014 - Im Rahmen seines Programms «100 Millionen
für erneuerbare Energien und Energieeffizienz» unterstützt der Kanton Waadt
das Distributed Electrical Systems Laboratory von Professor Mario Paolone
von der EPFL zur Einführung eines umfassenden Energiespeichersystems mit
rund zwei Millionen Franken.

Die Wissenschaftler wollen nach neuartigen industriellen Lösungen zur
Speicherung von Solarenergie suchen, die anschliessend bei
Verbrauchsspitzen während des Tages optimal verteilt werden soll. Herzstück
des von Leclanché entwickelten Systems ist eine neuartige
Lithium-Ionen-Batterie, die Titanat anstelle des herkömmlichen Graphits
verwendet. Die Batterie wird den Solarpark von Romande Energie auf dem
Campus der EPFL, eine der grössten Solarstromanlagen in der Westschweiz,
versorgen. Teilnehmer des Pilotprojekts sind die Ecole Polytechnique
Fédérale de Lausanne (EPFL), Leclanché S.A. (SIX Swiss Exchange: LECN),
Romande Energie sowie der Kanton Waadt.

«Die Speicherung von elektrischer Energie durch die Verwendung von
Batterien mit grosser Kapazität und langer Lebensdauer stellt eine echte
Herausforderung dar, die die massive Integration erneuerbarer Energieträger
bei der Stromerzeugung voraussetzt. Diese Partnerschaft wird uns in die
Lage versetzen, die für die Speicherung von Solarenergie eingesetzten
Technologien im industriellen Massstab auszubauen», betont Professor
Paolone. «Die Herausforderungen sind daher gross».

Ein Labor auf dem Campus

Der Energiespeicher von Leclanché von der Grösse eines Seecontainers soll
auf einer Fläche von 18'000 m2 an die von der EPFL und Romande Energie
installierten Photovoltaikanlage angeschlossen werden. Der Container wird
mit sehr langlebigen, hochleistungsfähigen Lithium-Ionen-Titanat-Zellen von
Leclanché mit ca. 15'000 Lade-/Entladezyklen (gegenüber 3000 bei
herkömmlichen Zellen) ausgestattet.
Zur Erhöhung der Sicherheit des Energiespeichers bildet ein patentierter
keramischer Batterieseparator von Leclanché eine der zentralen Komponenten.
Das Ganze wird durch ein ausgefeiltes Steuerungssystem ergänzt.

«Wir freuen uns auf diese Zusammenarbeit», ergänzt Fabrizio Marzolini,
Forschungsdirektor Energiespeichersysteme bei Leclanché SA. «Dies ist der
beste Weg, die von Leclanché entwickelte Spitzentechnologie und die
wissenschaftliche Forschung zu nutzen, um unsere Top-Position bei
Innovationen zu halten, die geeignet sind, einen Beitrag zur unverzichtbar
gewordenen Energiewende zu leisten.» Jacqueline de Quattro, Vorsteherin des
Departements für Raumplanung und Umwelt des Kantons Waadt, freut sich, dass
öffentliches Geld sinnvoll in ein innovatives Projekt investiert wird, dass
in Richtung unserer Unterstützungsstrategie der erneuerbare Energien geht.

Als echter Versuchsstand kann diese Speichereinheit industriellen Ausmasses
bis zu 500 kWh - das entspricht der Stromerzeugung von 2500 Quadratmetern
Solarpaneelen innerhalb einer Stunde bzw. dem Tagesverbrauch von etwa
hundert Haushalten produzieren. Sie ynchronisiert dabei die aufgrund der
wetterabhängigen Produktion auftretenden Leistungsschwankungen.

«Die gemeinsame Forschung wird es uns ermöglichen, den Anteil der
Photovoltaik an der Energieversorgung in der Schweiz auszubauen», sagt
abschliessend Christian Frère, Geschäftseinheitenleiter bei Romande
Energie.

Die Forschungarbeiten in Zusammenhang mit dem Container werden 23 Monate
dauern und eine Betriebsoptimierung der verschiedenen Komponenten
ermöglichen.

Über das Distributed Electrical Systems Laboratory der EPFL

Die Forschungstätigkeit des Distributed Electrical Systems Laboratory
konzentriert sich auf die Suche nach innovativen Lösungskonzepten für die
Steuerung von Stromnetzen, die der zunehmenden Komplexität und der damit
einhergehenden, wachsenden Integration erneuerbarer Energieträger sowie der
verteilten Erzeugung und Speicherung von elektrischer Energie Rechnung
trägt.

Zusätzliche Informationen: http://desl-pwrs.epfl.ch

Über Leclanché

Die Strategie von Leclanché besteht darin, ihre Position als einer der
führenden europäischen Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen und Anbieter von
Speicherlösungen für erneuerbare Energien in Europa zu stärken. Die
strategischen Prioritäten von Leclanché liegen in der Entwicklung und
Vermarktung von stationären Produkten zur Speicherung elektrischer Energie
für Privatpersonen, Firmenkunden und Netzwerkanwendungen. Ferner kann
Leclanché grosse Erfolge bei ihren laufenden Geschäften verbuchen, darunter
die Entwicklung portabler Energiespeichersysteme für militärische,
medizinische und industrielle Zwecke, sowie die Bereitstellung
professioneller Systemlösungen für ein breites Kundenspektrum. Durch ihre
Teilnahme an Forschungskonsortien mit einem Fokus auf Hybrid- und
E-Mobilitässystemen nutzt Leclanché, neue Marktchancen.

Mit ihrer patentierten keramischen Separator-Technologie und ihren
Speicherlösungen mit Lithium-Titanat-Anode ist Leclanché in der Lage,
grossformatige Lithium-Ionen-Batterien herzustellen, deren Sicherheit und
Lebensdauer in einem vollständig automatisierten Produktionsprozess
optimiert wurden. Die neue Produktionslinie besitzt eine jährliche
Gesamtkapazität von einer Million Zellen bzw. 76 MWh.

Leclanché wurde 1909 in Yverdon-les-Bains gegründet. Durch die Integration
eines Spin-offs der Fraunhofer-Gesellschaft im Jahr 2006 hat sich das
Unternehmen von einem traditionellen Batteriehersteller zu einem führenden
Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien in Europa entwickelt.
Leclanché beschäftigt momentan mehr als 100 Mitarbeitende und ist an der
SIX Swiss Exchange (LECN) kotiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in
Yverdon-les-Bains (Schweiz) und verfügt über einen Produktions- und
Entwicklungsstandort in Willstätt (Deutschland).

Zusätzliche Informationen: www.leclanche.com

Über die Gruppe Romande Energie

Die Gruppe Romande Energie ist der bedeutendste Stromlieferant der
Westschweiz. Über ihre Gesellschaft Romande Energie Commerce deckt sie den
Strombedarf von über 300'000 Endkunden in knapp 300 Gemeinden der Kantone
Waadt, Wallis, Freiburg und Genf. Zu ihren Kernaktivitäten zählen die
Erzeugung, die Verteilung und die Vermarktung von Energie und die
Energiedienstleistungen.

Die Gruppe hat die folgenden Prioritäten : Dialog mit den Kunden, um ihnen
qualitativ hochwertige Leistungen anzubieten, die ihren Erwartungen
entsprechen; Gewährleistung einer zuverlässigen, nachhaltigen und
wettbewerbsfähigen Energieversorgung; Entwicklung der Stromeigenproduktion,
in erster Linie durch Investitionen in die erneuerbaren Energien; Förderung
von innovativen Lösungen im Bereich der Energieeffizienz.

Die von Romande Energie verfolgte Politik zur Wahrnehmung ihrer Corporate
Social Responsibility ist die Leitlinie für alle Aktivitäten der Gruppe.

Zusätzliche Informationen: www.romande-energie.ch

Über das Programm «100 Millionen für erneuerbare Energien und
Energieeffizienz»

Das im Januar 2012 vom Waadtländischen Staatsrat aufgelegte Programm
verfolgt einen doppelten Zweck. Einerseits soll damit die Energiewende
eingeleitet werden, die durch die Entwicklung im Energiebereich zwingend
notwendig geworden ist, andererseits soll das Programm die waadtländische
Wirtschaft unterstützen. Das Programm umfasst zahlreiche Bereiche, darunter
die Subventionen für die Durchführung von energetischen Umbaumassnahmen
über die üblichen Anforderungen hinaus, Förderung von durch Photovoltaik
erzeugte Energie sowie die Unterstützung von Energieträgern wie Holz oder
Biomasse. Mit seiner Förderung der Forschungsteams von EPFL, HEIG-VD und
UNIL stellt das Programm auch eine Vision für die Zukunft dar.

Zusätzliche Informationen: www.vd.ch/100-millions

Medienkontakte

EPFL
Prof. Mario Paolone, +41 21 693 26 62,  mario.paolone@epfl.ch

Leclanché S.A.
Christophe Lamps, Dynamics Group S.A., +41 79 476 26 87, 
cla@dynamicsgroup.ch

Romande Energie
Laurie Shann, +41 21 802 95 74,  laurie.shann@romande-energie.ch

Kanton Waadt
Laurent Balsiger, Energiedirektor (DGE-DIREN), +41 21 316 35 19, 
laurent.balsiger@vd.ch

Haftungsausschluss

Die vorliegende Pressemitteilung enthält einige in die Zukunft gerichtete
Begriffe in Bezug auf die Geschäftstätigkeit von Leclanché wie
beispielsweise: «strategisch», «schlägt vor», «einführen», «wird sein»,
«geplant», « erwartet», «Engagement», «erwartet», «definiert»,
«Vorbereitung», «Pläne», «schätzt», «strebt an», «dürfte», «potenziell»,
«erwartet», «geschätzt», «Vorschlag», oder ähnliche Begriffe oder
ausdrückliche oder implizite Behauptungen betreffend Prognosen in Bezug auf
die Produktionskapazität von Leclanché, mögliche Anwendungen für bestehende
Produkte, bezüglich potenzieller zukünftiger Geschäftszahlen zu einer
Produktart oder bezüglich potenzieller Umsatzzahlen oder künftiger Gewinne
von Leclanché oder einer ihrer Business Units. Diese Aussagen sind nicht
als vollständig gesichert anzusehen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen
reflektieren die gegenwärtige Ansicht von Leclanché betreffend zukünftige
Ereignisse und enthalten bekannte und unbekannte Risiken und andere
Faktoren, welche zukünftige Resultate, Performance und Leistungen erheblich
von den erwarteten oder impliziten Aussagen abweichen lassen können. Es
gibt weder eine Garantie, dass die Produkte von Leclanché eine bestimmte
Ertragshöhe erzielen noch eine Garantie, dass Leclanché oder eine ihrer
Business Units ein bestimmtes Finanzziel erreichen.




01.09.2014 Mitteilung übermittelt durch die EQS Schweiz AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

EQS veröffentlicht regulatorische Mitteilungen, Medienmitteilungen
mit Kapitalmarktbezug und Pressemitteilungen.
Die EQS Gruppe verbreitet Finanznachrichten für über 1'300
börsenkotierte Unternehmen im Original und in Echtzeit.
Das Schweizer Nachrichtenarchiv ist abrufbar unter
http://switzerland.eqs.com/de/News

---------------------------------------------------------------------------

Sprache:                Deutsch
Unternehmen:            Leclanché SA
                        Av. des Sports 42
                        1400 Yverdon-les-Bains
                        Schweiz
Telefon:                +41 (24) 424 65-00
Fax:                    +41 (24) 424 65-20
E-Mail:                  investors@leclanche.com
Internet:            www.leclanche.com
ISIN:                   CH0110303119, CH0016271550
Valorennummer:          A1CUUB, 812950
Börsen:                 SIX

Ende der Mitteilung                             EQS Group News-Service

---------------------------------------------------------------------------

Weitere Storys: Leclanché SA
Weitere Storys: Leclanché SA