MS TÛRANOR PLANETSOLAR setzt Kurs auf den Weltklimagipfel in Cancún
Yverdon-les-Bains (ots)
Das weltgrösste Solarboot MS TÛRANOR PlanetSolar hat Miami mit Kurs auf das nächste Etappenziel verlassen: den Weltklima-Gipfel in Cancún.
Gegenwärtig wird an der Weltklima-Konferenz der UNFCCC (United Nations Framework Convention on Climate Change) in Cancún über den Klimawandel sowie über Möglichkeiten für den nachhaltigen Schutz der Umwelt beraten. Der sich auf Weltumrundung befindende Solarkatamaran MS TÛRANOR PlanetSolar, der unter Schweizer Flagge segelt, soll am 6. Dezember 2010 am Konferenzort Cancún anlegen. Mit seiner Anwesenheit liefert das Boot einen sichtbaren Beweis für eine effiziente und zukunftsgerichtete Nutzung von Solartechnologie zur Verbesserung des Klimas.
Die Expedition der MS TÛRANOR PlanetSolar rund um die Erde verläuft bisher sehr erfolgreich. Ausschliesslich mit der Kraft der Sonne überquerten das Schweizer Solarboot und seine sechsköpfige Crew - Mikaela von Koskull (Finnland), Jens Langwasser (Deutschland), Christian Ochsenbein (Schweiz), Daniel Stahl (Deutschland) sowie Kapitän Patrick Marchesseau (Frankreich) und Projektgründer Raphaël Domjan (Schweiz), den Atlantik. Am 27. November, 61 Tage nach Auslaufen in Monaco, erreichte die TÛRANOR PlanetSolar Miami und den amerikanischen Kontinent. Die jetzt folgende Station Cancún ist ein wichtiger Etappenort der Weltumrundung; hier widmen sich derzeit 194 Staaten dem Weltklima.
Die Schweizer Bundespräsidentin und Umweltministerin Doris Leuthard unterstützt das Projekt PlanetSolar, das auch durch Präsenz Schweiz und die Schweizerische Eidgenossenschaft gefördert wird. Mit der Anwesenheit des Solarschiffes am Uno-Weltklimagipfel in Cancún erhoffen sich alle Beteiligten positive Impulse für die Verhandlungen und Gespräche der an der Konferenz teilnehmenden Staaten.Der schnittige, durch seine Ästhetik ebenso wie durch seine Technik beeindruckende Katamaran wurde von einem Team um den Westschweizer Raphaël Domjan und den deutschen Unternehmer Immo Ströher entwickelt und gebaut. Die sechsköpfige Crew tritt durch ihre Reise um die Erde den Beweis an, dass die Kraft der Sonne für einen umweltfreundlichen Transport von Menschen und Gütern zur See genügen kann.
«Wir wollen zeigen, dass wir die Technologie, das Wissen und die Mittel für den Wechsel auf erneuerbare Energien bereits haben. Für diesen Wechsel sind wir alle verantwortlich», erläutert der Projektinitiator Raphaël Domjan seine Projektidee. Bootseigner Immo Ströher betont: «Mit unserem Projekt wollen wir beweisen, dass Sonnenenergie über die stationäre Stromgewinnung hinaus auch solare Mobilität bieten kann. So lässt sich mit nachhaltiger Energietechnik ein entscheidender Beitrag zum Klimaschutz im Bereich des Verkehrs leisten.»
Technische Details:
Der futuristische Katamaran entstand in besonders leichter, aber gleichzeitig sehr fester Karbon-Sandwich-Bauweise. Konstrukteur ist der Neuseeländer Craig Loomes, der zu den innovativsten Schiffsdesignern weltweit zählt. Gebaut wurde der Solarkatamaran von der Kieler Werft Knierim Yachtbau.
Die Besonderheit dieses Zweirumpfbootes wird aus der Vogelperspektive deutlich: An Deck liegen Solarpaneele der Berliner Solon AG, mit hocheffizienten Solarzellen der US-amerikanischen SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien). Insgesamt bedecken 825 Module mit 38 000 einzelnen Photovoltaikzellen die Gesamtoberfläche von 537 Quadratmetern. Sie fangen die Sonnenenergie ein, die in Batterie-Blöcken mit jeweils zwölf Batterien gespeichert wird (648 Zellen nach neuester, wartungsfreier Lithium-Ionen-Technologie des deutschen Unternehmens GAIA, Nordhausen). Diese Speicher sind sieben Mal leichter als herkömmliche Bleibatterien. Vier Elektromotoren aus Nürnberg - je zwei pro Antriebswelle - liefern bis zu 120 Kilowatt Antriebsleistung bei einer aussergewöhnlich hohen Energieeffizienz von mehr als 90 Prozent. Sie treiben zwei gegenläufig drehende Karbon-Propeller an. Der Durchmesser eines Propellers beträgt knapp zwei Meter und ist damit doppelt so groß wie sonst für diese Schiffsgröße üblich. So wird eine optimale Effizienz erreicht. Die Konzeption dieser eigens entwickelten und hoch effizienten Antriebstechnologie stammt vom Schweizer Ingenieurbüro drivetek AG (Ipsach / Biel).
Der Sitz des Unternehmens PlanetSolar ist in Schweizerischen Yverdon-les-Bains, Kanton Vaud (Westschweiz).
Pressekontakt:
Deutschland: K2K Media Relations & Corporate Strategy, Kornelia
Kneissl, Tel. +49 172 957 30 22 email: kkneissl@planetsolar.org
Schweiz: Gigi M. Sutter Service de presse, Tel. +41 44 383 54 41,
email: PR-Suisse@planetsolar.org