Storys zum Thema Rassismus
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Aussenministerin Hasler nimmt an 80 Jahre Gedenkfeier im KZ Auschwitz-Birkenau teil
Vaduz (ots) - Am Montag, 27. Januar 2025, jährte sich die Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Aussenministerin Dominique Hasler vertrat Liechtenstein an der Gedenkfeier vor dem sogenannten "Tor des Todes" des KZ Auschwitz-Birkenau. Gemeinsam gegen das Vergessen An der internationalen Gedenkfeier zur Befreiung des ...
mehrLiechtensteinischer Sitz bei der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz neu zu besetzen
Vaduz (ots) - Liechtenstein sucht eine neue Vertretung bei der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI). Die ECRI ist ein Gremium des Europarats zur Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz, bestehend aus unabhängigen Expertinnen und Experten aus den 46 Mitgliedstaaten des ...
mehrGedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht
Unbekanntes Ausmaß an NS-Zwangsarbeitslager auf Fußballplätzen in Deutschland und Österreich / Launch neuer Website für Fußballfans
Berlin (ots) - Zur Medienvorstellung der Website laden wir Sie herzlich ein am Mittwoch, den 27.11.2024, um 11:00 Uhr im Coubertin-Saal des Manfred-Richthofen-Hauses, Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin. Mindestens 170 Sportplätze wurden im Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich als Zwangsarbeitslager ...
mehrInternationaler Tag gegen Rassismus: Mikroaggressionen verstehen
Vaduz (ots) - Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am Donnerstag, 21. März lud der Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste ins Skino nach Schaan ein. Mark Damon Harvey, Experte für Diversity und Inclusion und Dozent an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, referierte zum Thema "Mikroaggressionen verstehen". Der Internationale ...
mehrSechster Länderbericht der Europäischen Kommission für Rassismus und Intoleranz veröffentlicht
Vaduz (ots) - Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wacht als unabhängiges Europaratsgremium über die Einhaltung der Menschenrechte in den Bereichen Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz. Die ECRI veröffentlichte heute den ...
mehr
Franziska Nori vom Frankfurter Kunstverein wird mit dem ART-Kuratorenpreis 2022 geehrt
mehrMark Fenwick Management - London
Eine Stellungnahme von Roger Waters zur Kontroverse über sein Berlin-Konzert
Frankfurt (ots) - "Mein kürzlicher Auftritt in Berlin hat böswillige Angriffe von denen hervorgerufen, die mich verleumden und zum Schweigen bringen wollen, weil sie mit meinen politischen Ansichten und moralischen Prinzipien nicht einverstanden sind. Die Elemente meines Auftritts, die in Frage gestellt wurden, sind ganz klar ein Statement gegen Faschismus, ...
mehrWas Alltagsrassismus mit Betroffenen macht
Vaduz (ots) - Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am Dienstag, 21. März lud der Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste in die Aula der Weiterführenden Schulen Vaduz ein. Mit einem Inputreferat wurde das Thema Alltagsrassismus näher betrachtet; bei der anschliessenden Diskussionsrunde wurde unter anderem über die Situation in Liechtenstein gesprochen. Regierungsrat Manuel Frick begrüsste die ...
mehrMark Fenwick Management - London
Roger Waters: Antisemitismus ist abscheulich und ich verurteile ihn
London (ots) - Erklärung von Roger Waters zu Antisemitismus, seiner Kritik an der israelischen Regierung und der Meinungsäußerungsfreiheit Erklärung von Herrn George Roger Waters vom 16.03.2023: „Meine Anwälte leiten Schritte ein, um sicherzustellen, dass meine Konzerte in München und Frankfurt im Mai 2023, wie vertraglich vereinbart, stattfinden. Die Menschenrechte und die Meinungsäußerungsfreiheit für alle ...
mehrErasmus-Preis 2023 geht an Trevor Noah
Amsterdam, 16. März 2023 (ots/PRNewswire) - Die Stiftung Praemium Erasmianum hat den Erasmus-Preis 2023 an den südafrikanischen Komiker Trevor Noah (geb. 1984) verliehen. Er erhält den Preis für seinen inspirierenden Beitrag zum Thema „Lob der Torheit", benannt nach dem berühmtesten Buch von Erasmus, das voller Humor, Gesellschaftskritik und politischer Satire ist. Mit seiner scharfsinnigen, spöttischen und doch ...
mehrLänderbesuch der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz
Vaduz (ots) - Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) ist ein unabhängiges Gremium des Europarats, welches über die Einhaltung der Menschenrechte in den Bereichen Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz wacht. Vom 8.-10. März 2023 fand der Länderbesuch im Rahmen der 6. ...
mehr
"Eine Geschichte des Antisemitismus": Vierteilige Reihe auf ARTE
mehr17. Holocaust-Gedenktag: Wie Verschwörungstheorien den Antisemitismus befeuern
Vaduz (ots) - In Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 organisiert die liechtensteinische Regierung den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus entsprechend den aktuellen Schutzmassnahmen in hybridem Format. Der diesjährige Gedenktag ist der Problematik des zeitgenössischen Antisemitismus gewidmet und geht ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt "Prime News" Basel: Der Vorwurf "Judenhass" ist wahrheitswidrig (Stellungnahme 44/2021)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Prime News" Thema: Wahrheit Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen das Basler Online-Medium "Prime News" gutgeheissen und dieses gerügt. Das Portal hatte die ...
Ein DokumentmehrOpen End: Michel Friedman spricht über Identität mit Hadija Haruna-Oelker, Jagoda Marinic und Wolfgang Thierse
mehrBibel TV startet mit "Smoketown" neue Krimiserie mit christlicher Botschaft / Die US-Serie betrachtet Kriminalität aus religiöser Perspektive und bewertet den Fall in Analogie zur Bibel
mehrStellungnahme SRG zur rassistischen Äusserung während Fussballspiel
Bern/Zürich (ots) - Am Ostermontag war während der Fernsehübertragung des Fussballspiels FC Basel - FC Vaduz eine rassistische Äusserung hörbar. Interne Abklärungen haben ergeben, dass eine Drittperson, die im Auftrag der SRG an der Liveproduktion beteiligt war, die Aussage tätigte. Die SRG wird das Auftragsverhältnis mit dem externen Unternehmen per sofort ...
mehr
Ludwig-Maximilians-Universität München
Weiße Rose Gedächtnisvorlesung 2021 / "Mit dem Glauben unvereinbar. Warum Kirche zu Menschenfeindlichkeit nicht schweigen kann"
München (ots) - Vor 76 Jahren wurden die Geschwister Hans und Sophie Scholl, Mitglieder der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" und Studierende an der LMU, zusammen mit ihrem Freund Christoph Probst in Stadelheim hingerichtet. Die jährliche Feierstunde im Gedenken an die "Weiße Rose" erinnert an das Vermächtnis ...
mehrCEOs, die sich verpflichtet haben, Frauen bei der Besetzung von Führungsrollen stärker zu fördern als globale Peers
New York (ots/PRNewswire) - Bericht enthält Empfehlungen zur Erfassung von Rasse-/Ethnizitätsdaten Erneut fördert Catalyst CEO Champions For Change Frauen in der gesamten Führungspipeline, so die kürzlich veröffentlichte Publikation Towards a More Equitable Future: The Catalyst CEO Champions For Change. Der ...
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Auswärtiges Amt und Stiftung EVZ fördern 25 internationale Projekte im Bundesprogramm JUGEND erinnert international
mehrDer beidseitig amputierte Sprinter Blake Leeper klagt beim Schweizerischen Bundesgericht gegen die CAS-Entscheidung, auf deren Grundlage der Leichtathletikverband ihn mit rassistisch diskriminierenden Regeln daran hindert, gegen nicht behinderte Athle...
New York (ots/PRNewswire) - Am 26. November 2020 reichte der beidseitig beinamputierte Sprinter Blake Leeper beim Schweizerischen Bundesgericht eine Klage gegen eine im Oktober vom Internationalen Sportgerichtshof (CAS) erlassene Entscheidung ein, die es dem internationalen Leichtathletikverband World Athletics ...
mehrInternationaler Sportgerichtshof setzt Regel von World Athletics, die behinderten Athleten die Nachweispflicht auferlegte, keinen Wettbewerbsvorteil zu haben, als rechtswidrig und diskriminierend außer Kraft, und hindert gleichzeitig den beidseitig be...
New York (ots/PRNewswire) - Heute, am 26. Oktober, hat der Internationale Sportgerichtshof bekannt gegeben, dass er eine von World Athletics (ehemals "IAAF") - dem internationalen Sportverband für Leichtathletik - verabschiedete Regel für ungültig erklärt hat, die behinderten Sportlern die Pflicht auferlegte, ...
mehr"Inside USA": ARTE-Schwerpunkt zur US-Wahl 2020
mehr
Barbara Becker: "Ich will mich nicht an Rassismus gewöhnen"
mehr- 5
"Ein dröhnend lautes Schweigen der Demokraten" / Die Reportage "Friedman schaut hin: Antisemitismus in Deutschland" am 25. April um 17.15 Uhr auf WELT
mehr 70 Jahre UN-Menschenrechscharta: HISTORY zeigt in Kürze Sonderprogrammierung "Fight for Human Rights" mit Drama-Serie "Roots" und Dokumentationen zum Thema Menschenrechte
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Foto diskriminierte Schwarze (Stellungnahme 41/2018)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «20minutes.ch» Thema: Diskriminierung Beschwerde gutgeheissen in der Hauptsache Zusammenfassung Die schwarze Hand Darf man ein Foto mit der Hand eines Schwarzen, der einen italienischen Personalausweis hält, veröffentlichen, um einen Artikel mit dem Titel «Il obtient ...
Ein DokumentmehrÖsterreichisch-Israelische Gesellschaft
Rudolf Gelbard 1930-2018
ÖIG: Tiefe Trauer um Vorstandmitglied Prof. Rudolf Gelbard (1930-2018) Wien (ots) - Präsident Florianschütz: "Wir verlieren mit Rudi einen Lehrer und Weggefährten" Die Österreichisch-Israelische Gesellschaft (ÖIG) zeigt sich nach dem Ableben von Prof. Rudolf Gelbard tief betroffen und unendlich traurig. Wie kein anderer prägte "der Rudi" als Vorstandsmitglied das Wirken der ÖIG in den letzten Jahrzehnten. Als Kämpfer gegen Antisemitismus, Antifaschist und ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros Museum für Gegenwartskunst: «Koki Tanaka: Vulnerable Histories (A Road Movie)»
Zürich (ots) - 25.08.- 11.11.2018 Eröffnung: 24.08.2018, 18-20 Uhr Angesichts des weltweiten Erstarkens von Nationalismus, Populismus und Xenophobie konzentrieren sich die künstlerischen Sozialstudien Koki Tanakas (*1975 in Tochigi, Japan) auf das Zusammenleben in Gemeinschaften. Sein eigens für die Ausstellung ...
mehr