Suivre
Abonner SBV Schweiz. Baumeisterverband

SBV Schweiz. Baumeisterverband

Filtre
  • 11.04.2025 – 11:36

    Schweizerischer Baumeisterverband: Bauen mit Perspektive: Sichere Arbeit - höchste Löhne

    Zürich (ots) - Im 2025 wird ein neuer Landesmantelvertrag LMV ausgehandelt. Dies war auch Thema an der Präsidentenkonferenz des Schweizerischen Baumeisterverbands SBV vom 10. April 2025. Das Bauhauptgewerbe will auch in Zukunft mit attraktiven Arbeitsbedingungen punkten. Mit den höchsten gewerblichen Löhnen Europas, dem sogar übertroffenen Kaufkrafterhalt zwischen ...

  • 02.04.2025 – 11:00

    Wohnungsnot: Baumeister schlagen Alarm - jetzt braucht es Taten!

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) schlägt angesichts der aktuellen Zahlen zur Wohnmangellage Alarm. Die Schweiz rast in eine Wohnungsnot. Deshalb fordern die Baumeister gezielte Massnahmen zur Beschleunigung der Bautätigkeit. Ein weiterer zentraler Hebel für mehr Wohnungsbau ist die Verfügbarkeit von ausreichend Fachkräften. Mit den höchsten gewerblichen Löhnen Europas, dem vollständigen ...

  • 24.03.2025 – 15:00

    Medieneinladung zur SBV-Jahresmedienkonferenz 2025

    Zürich (ots) - Sehr geehrte Medienschaffende Das Bauhauptgewerbe spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die Wohnungsknappheit. Um die dringend benötigten Fachkräfte in genug hoher Zahl für den Bau neuer Wohnungen zu gewinnen, setzt die Branche auf attraktive Arbeitsbedingungen. Die Fakten sprechen für sich: Das Bauhauptgewerbe bezahlt die höchsten gewerblichen Löhne Europas, die die Baumeister auch künftig ...

  • 27.11.2024 – 09:00

    Schweizerischer Baumeisterverband: Bautätigkeit auf hohem Niveau mit Seitwärtsbewegung

    Zürich (ots) - Die Konjunkturzahlen für das Schweizer Bauhauptgewerbe zeichnen in den ersten drei Quartalen 2024 ein gemischtes Bild. Trotz eines nominalen Umsatzanstiegs lässt sich unter Berücksichtigung der Inflation eine Seitwärtsbewegung feststellen. Weil sich Auftragseingänge und Arbeitsvorrat gleichermassen rückläufig entwickeln, kommt die Beschäftigung ...

  • 25.11.2024 – 10:00

    Lohnanpassungen im Bauhauptgewerbe für 2025 sowie Sicherung des Flexiblen Altersrücktritts

    Zürich (ots) - Die Vertragsparteien des Landesmantelvertrags für das Schweizerische Bauhauptgewerbe (LMV) haben für 2025 eine generelle Lohnerhöhung von 1.4 Prozent vereinbart. Die Lohnerhöhung ist Teil eines Sanierungspakets für den Flexiblen Altersrücktritt im Bauhauptgewerbe. Weil in den kommenden Jahren die Babyboom-Generation in Pension geht, müssen zur ...

  • 24.11.2024 – 16:32

    Schweizerischer Baumeisterverband: Vernetzte Verkehrsinfrastruktur sichert den Wohlstand von morgen

    Zürich (ots) - Die Stimmbevölkerung hat sechs regionale Projekte zur Sicherung der Nationalstrassen abgelehnt. Dies gilt es zu respektieren. Die Herausforderungen im Verkehr in den betroffenen Regionen bleiben bestehen. Die Projekte müssen nun überarbeitet, Agglomerations- und Nationalstrassenprojekte besser aufeinander abgestimmt und neue, vernetzte Lösungen für ...

  • 05.09.2024 – 10:05

    Biodiversitäts-Initiative gefährdet Bau von Wohnungen und Infrastrukturen

    Zürich (ots) - Bauen und Biodiversität lassen sich heute gut unter einen Hut bringen. Doch die Biodiversitäts-Initiative zementiert den Ortsbild- und Denkmalschutz und erweitert ihn unnötig. Damit würde selbst in den Innenstädten der Wohnungsbau weiter erschwert und die Wohnungsknappheit verschärft. Auch Infrastrukturprojekte wären gefährdet. Die Artenvielfalt ...

  • 03.09.2024 – 18:57

    Schweizerischer Baumeisterverband: Baumeister erhöhen Löhne per Januar 2025

    Zürich (ots) - Am Dienstag, 3. September 2024, fand die erste Verhandlungsrunde über den Lohn 2025 statt. Die Verhandlungsdelegation des Schweizerischen Baumeisterverbands hat dabei in Aussicht gestellt, dass die Baumeister per Januar 2025 die Löhne des Baustellenpersonals wie in den Vorjahren erneut erhöhen werden. Im Vordergrund stehen individuelle ...

  • 28.08.2024 – 09:15

    Schweizerischer Baumeisterverband: Bauhauptgewerbe - Umsatz bleibt stabil, Aufträge sinken leicht

    Zürich (ots) - Der Umsatz des Bauhauptgewerbes stagniert im ersten Halbjahr 2024, der Auftragseingang ist leicht rückläufig. Der öffentliche Tiefbau hat bereits im zweiten Quartal an Schwung gewonnen, der positive Trend dürfte anhalten. Obwohl die Baugesuche jüngst zugenommen haben, wird der Wohnungsbau frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2025 wieder ...

  • 14.08.2024 – 18:26

    Schweizerischer Baumeisterverband SBV: Lasst uns endlich wieder Wohnungen bauen!

    Zürich (ots) - Zürich und Winterthur zeigen beispielhaft: es gibt zu wenig leere Wohnungen und die Mieten steigen weiter. Die Bautätigkeit sinkt wegen gesetzlicher Überregulierungen, zahlreicher Einsprachen gegen Bauprojekte und langer Baubewilligungsverfahren. Die Politik ist gefordert, Fehlentwicklungen zu korrigieren. Wer eine Wohnung sucht, weiss: das Angebot ...

  • 28.06.2024 – 14:30

    So kann eine 10-Millionen-Schweiz gelingen

    Zürich (ots) - Der heutige "Tag der Bauwirtschaft", der grösste Netzwerk-Anlass der Schweizer Baubranche, lockte über 700 Personen nach Zürich-Oerlikon. Der Präsident des Schweizerischen Baumeisterverbands Gian-Luca Lardi skizzierte die Herausforderungen der 10-Millionen-Schweiz und präsentierte Lösungen zur Linderung der Wohnungsknappheit und für eine leistungsfähige Mobilität. Weitere Highlights der ...