SRG Deutschschweiz
- Weblinks
- Social Web
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
SRG SSR On the Road to Basel: Die Schweiz vereint in Musik
plusWechsel an der Spitze der SRG Deutschschweiz
plus- 2
"Kein 3sat - kein Fenster zur kulturellen Vielfalt im deutschsprachigen Raum"
plus Der Krieg im Nahen Osten das dominierende Thema - Jahresbericht der Ombudsleute der SRG Deutschschweiz
plus- 2
Neuwahl Präsidium SRG Deutschschweiz: Andreas Häuptli folgt auf Andreas Schefer
plus
Breiteres Angebot - breitere Beanstandungspalette / Jahresbericht der Ombudsleute der SRG Deutschschweiz
plusDie Welle der Beanstandungen reisst nicht ab / Jahresbericht der Ombudsleute der SRG Deutschschweiz
plus1161 Beanstandungen im Jahr 2020 - coronabedingt / Die Ombudsleute der SRG Deutschschweiz über das "Rekordjahr"
plus
"Arena" vom 12. Juni 2020 nicht sachgerecht zusammengesetzt
plus- 5
Stabübergabe bei der Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz
plus Esther Girsberger und Kurt Schöbi übernehmen die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz
plus
Umsetzung Audiostrategie SRF: umsichtig, gut, richtig
plusSchlussbericht der Ombudsstelle zum «Club» vom 22. Oktober 2019
Zürich (ots) - Die SRG Deutschschweiz veröffentlicht am Donnerstag, 14. November 2019 um 12:00 Uhr den Schlussbericht der Ombudsstelle SRG.D zur SRF-Sendung «Club» vom 22. Oktober 2019 zum Thema «Grün legt zu - Und jetzt?». Der Ombudsmann unterstützt im Licht der bisherigen Rechtsprechung fünf der sieben Beanstandungen, hält hingegen zwei für ...
Un documentplusAndreas Schefer als Präsident der SRG Deutschschweiz bestätigt
Zürich (ots) - Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz wählte die Vertretungen für die kommende Legislatur 2020-2023. Neben Präsident Andreas Schefer wurden auch Vize-Präsident Niggi Ullrich und die frei gewählten Vorstandsmitglieder Mariann Liratni und Urs Rellstab bestätigt. Neu gewählt wurde Stephanie Bubenhofer aus St. Gallen. Sie ersetzt Esther Gassler, die nach langjähriger Mitarbeit im Regionalvorstand ...
plusSRF-Wahlsendungen: Beachtlicher Effort
Un documentplus- 4
Jahresbericht Ombudsstelle SRG.D: Demokratie zentralstes Thema
plus - 3
Religionen und Medien auf dem Prüfstand (FOTO)
plus
Annina Keller wird Leiterin der Geschäftsstelle SRG.D
plus- 2
Absoluter Rekord im Jubiläumsjahr / Ombudsmann der SRG Deutschschweiz über das Jahr 2017
Un documentplus Massiver Missbrauch des SRG-Ombudsverfahrens / Über 8000 gleichlautende E-Mails verstopfen gegenwärtig die Mailbox der Ombudsstelle SRG.D
plusOmbudsstelle veröffentlicht Schlussbericht zur «Arena»-Sendung «Trumps Krieg gegen die Medien»
plusJahresbericht Ombudsstelle: Der Ton der Kritik wird schärfer
plusJahresbericht der Ombudsstelle SRG Deutschschweiz: Konstant hohe Anzahl an Beanstandungen - weniger berechtigte Fälle
Zürich (ots) - Im Jahr 2015 gingen 202 Beanstandungen zu Sendungen von Schweizer Radio und Fernsehen SRF bei der Ombudsstelle ein. Insgesamt hat die Anzahl der «mehr oder weniger berechtigt» beurteilten Fälle erneut abgenommen, von 24 Prozent (2014) auf 17 Prozent (2015). Lediglich 16 Beanstandungen wurden an ...
plus
Niggi Ullrich als Vizepräsident der SRG Deutschschweiz bestätigt
plusRoger Blum neuer Ombudsmann SRG Deutschschweiz (FOTO)
plusSRG.D mit neuen Spots, Web-Auftritt und Newsletter
plusAndreas Schefer neuer Präsident der SRG.D
plusJahresbericht 2014 der Ombudsstelle SRG.D / Beanstandungsrekord wegen Gripen-«Rundschau» und Schawinski-Thiel-Gespräch (BILD)
plus- 2
SRF 1: «Kampf der Orchester» und SRF Kultur: Themenschwerpunkt «Barock mon amour» / SRF setzt mutige Akzente (BILD)
plus