Tous Actualités
Suivre
Abonner Fürstentum Liechtenstein

Fürstentum Liechtenstein

Campylobacter-Infektion durch rohes Geflügelfleisch verhindern!

Vaduz (ots)

Krankmachende Bakterien kommen auf rohem Geflügelfleisch häufig vor. Mit der kommenden Zeit der kulinarischen Genüsse werden die Infektionen mit dem Bakterium Campylobacter wieder zunehmen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen rät deswegen zur strikten Beachtung des 2-Teller-Prinzips. Wer ganz sicher gehen will, soll kein rohes Geflügelfleisch auf den Tisch stellen, sei es für Fondue Chinoise, Mongolentopf, Partygrill oder vergleichbare Tafelrunden.

Immer um die Weihnachtszeit häufen sich Durchfallerkrankungen. Schuld ist oft mit dem Bakterium Campylobacter kontaminiertes rohes Geflügelfleisch in Fondue Chinoise und Party Grill. Campylobacter kommt auf rohem Geflügelfleisch häufig vor.

Die Bakterien vermehren sich im Lebensmittel zwar kaum, aber geringste Mengen genügen, um eine Infektion auszulösen. Typische Symptome sind schwerer Durchfall, Bauchkrämpfe, Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen. Die Krankheit klingt in der Regel nach ein bis zwei Wochen ab. Campylobacteriose ist seit 1995 die am häufigsten gemeldete lebensmittelbedingte Infektionskrankheit.

Die Übertragung von Campylobacter auf den Menschen erfolgt hauptsächlich durch ungenügend erhitztes Geflügelfleisch oder unsorgfältigen Umgang damit. Ein Beispiel: Bei Fondue Chinoise oder Party Grill kann rohes Geflügel mit gekochtem Fleisch, mit Beilagen oder mit Saucen in Kontakt kommen. Eine Kontaminationsgefahr besteht aber auch, wenn für das Salatrüsten und Schneiden von rohem Geflügel das gleiche Schneidebrett verwendet wird. Geflügel ist sicher, wenn sorgfältig damit umgegangen wird und die Hygienehinweise auf den Packungen befolgt werden.

Es gelten daher folgende Empfehlungen:

   - 2-Teller-Prinzip: Einen Teller für das rohe Fleisch sowie einen 
     Teller für das gekochte Fleisch, die Beilagen und Saucen. Das 
     rohe Fleisch darf nicht mit anderen rohen oder genussfertigen 
     Speisen - etwa Beilagen oder Salat - in Berührung kommen.
   - Tropfsaft von frischem oder aufgetautem Fleisch darf nicht in 
     Kontakt mit rohen oder genussfertigen Speisen kommen.
   - Verwendung von tiefgekühltem Pouletfleisch senkt die 
     Ansteckungsgefahr.
   - Pouletfleisch immer gut durchgaren.

Kontakt:

Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen
Wolfgang Burtscher,Abteilungsleiter Lebensmittelkontrolle und
Verbraucherschutz
T +423 236 73 15

Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein
Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein
  • 20.12.2019 – 11:13

    Regierung verabschiedet Brexit-Vorlagen

    Vaduz (ots) - Nach dem deutlichen Wahlsieg der konservativen Partei unter Premierminister Boris Johnson gilt ein EU-Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) am 31. Januar 2020 als sicher. Mit dem Brexit wird UK auch aus dem EWR ausscheiden. Um ein rechtzeitiges Inkrafttreten der Brexit-Vorlagen in Liechtenstein sicherzustellen, hat die Regierung deshalb am 19. Dezember 2019 den Bericht und Antrag betreffend den Austritt ...

  • 20.12.2019 – 11:02

    Publikation zum EWR-Finanzierungsmechanismus präsentiert

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der Reihe "Insight" informiert das Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur kompakt über aktuelle Themen in der Aussenpolitik. Am Freitag, 20. Dezember 2019 präsentierte Regierungsrätin Katrin Eggenberger die neueste Ausgabe: Darin wird über die Verwendung der Gelder im EWR-Finanzierungsmechanismus und die Möglichkeit zur Beteiligung ...

  • 20.12.2019 – 08:47

    Ausschreibung eines Atelieraufenthalts in Rom von März bis Mai 2020

    Vaduz (ots) - Bis Montag, 27. Januar 2020, können sich professionelle Kunst- und Kulturschaffende mit Liechtensteiner Staatsbürgerschaft oder mit mindestens fünfjährigem Wohnsitz im Land für einen Aufenthalt im Künstleratelier des Kantons St. Gallen in Rom bewerben. Im Frühjahr 2020 kann das Amt für Kultur liechtensteinischen Kulturschaffenden einen ...