Tous Actualités
Suivre
Abonner Fürstentum Liechtenstein

Fürstentum Liechtenstein

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2024

Vaduz (ots)

Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Mai 339 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht gegenüber dem Vormonat einer Erhöhung um 3 Personen. Die Arbeitslosenquote bleibt im Mai mit 1,6 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresmonat.

Jugendarbeitslosigkeit

Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) erhöhte sich um 3 Personen auf 36. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Zahl um 9 Personen. Die Quote der Jugendarbeitslosigkeit liegt bei 1,7 % (Vormonat 1,5 %). Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich diese um 0,4 Prozentpunkte.

Weitere Altersklassen

In der Altersklasse von 25 - 49 Jahren verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 1 Person auf 180. Dies entspricht einer Quote von 1,6 % (Vormonat 1,6 %).

In der Altersklasse 50plus erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 1 Person auf 123. Dies entspricht einer Quote von 1,5 % (Vormonat 1,5 %).

Personen im Zwischenverdienst

71 Personen waren per Ende Mai im Zwischenverdienst tätig. Gegenüber dem Vormonat erhöhte sich diese Zahl um 4 Personen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Erhöhung um 17 Personen. Als Zwischenverdienst gilt jedes Einkommen aus selbständiger oder unselbständiger Erwerbstätigkeit, wodurch auch der Bezug von Arbeitslosentaggeldern ausgesetzt oder verringert wird.

Dynamik der Zu- und Abgänge beim AMS FL

Die Anzahl der Zugänge beim AMS FL im Berichtsmonat beträgt 63 Personen. Dies entspricht 3 Personen weniger als im Vormonat. Die Zahl der Abgänge belief sich auf 47 Personen. Dies entspricht 10 Personen weniger als im Vormonat.

Gemeldete offene Stellen

Die Zahl der beim AMS FL gemeldeten offenen Stellen liegt bei 944 Stellen gegenüber 1'006 im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind 198 Stellen mehr gemeldet.

Kurzarbeit

Im Berichtsmonat hat kein Betrieb Anspruch auf Entschädigung wegen wirtschaftlich bedingter Kurzarbeit.

AMS FL bietet Service für Arbeitgeber und Arbeitssuchende

Als Partner der Wirtschaft bietet der Arbeitsmarkt Service Liechtenstein AMS FL als Fachbereich des Amtes für Volkswirtschaft Information, Beratung und einen umfangreichen Personalservice an. Das AMS FL-Webportal ( www.ams.li) enthält wertvolle Informationen für stellensuchende Personen und Unternehmen. Zusätzlich bietet der AMS FL für Stellensuchende und Arbeitgeber eine Jobbörse in Facebook an ( www.facebook.com/AMSFL).

Ansprechpartner für Arbeitgeber, die offene Stellen zu besetzen haben, sind die Personalberater/innen des AMS FL; Telefon 236 68 75 oder E-Mail an stellenmeldung@ams.li.

Pressekontakt:

Amt für Volkswirtschaft
Katja Gey, Leiterin
T +423 236 68 80
Katja.Gey@llv.li

Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein
Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein
  • 03.06.2024 – 10:15

    Neue Beratungsstelle integration.li öffnet die Türen

    Vaduz (ots) - Seit dem 1. Juni 2024 gibt es in Liechtenstein eine landeseigene Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten. Am Donnerstag, 6. Juni werden die Türen für Interessierte geöffnet. Die Stiftung Mintegra in Buchs sowie die infra Informations- und Beratungsstelle für Frauen in Schaan wurden vom Amt für Soziale Dienste beauftragt, ein Konzept für eine gemeinsame Beratungsstelle zu erarbeiten. Ziel war ...

  • 03.06.2024 – 10:11

    Unternehmerinnen-Power am Businesstag für Frauen

    Vaduz (ots) - Die 17. Ausgabe des Businesstags für Frauen findet am 22. Oktober 2024 in Vaduz statt. Hochkarätige Referentinnen wie Geschäftsfrau Nadja Swarovski, Jungunternehmerin Yaël Meier, KI-Expertin Dorothea Baur sind vertreten sowie wie die lokalen Unternehmerinnen Cornelia Wolf, Noelle Sele und Rennfahrerin Fabienne Wohlwend. Der Businesstag für Frauen bietet erneut hochkarätige Referentinnen, interessante ...

  • 29.05.2024 – 15:00

    Vor-Ort-Erfassung des biometrischen Gesichtsbilds startet am 3. Juni 2024

    Vaduz (ots) - Ab Montag, 3. Juni 2024, werden die biometrischen Gesichtsbilder direkt am neuen Standort des Ausländer- und Passamts (APA) im Dienstleistungszentrum Giessen (Giessenstrasse 3) in Vaduz erfasst. Ab diesem Zeitpunkt müssen für liechtensteinische Reisepässe und Identitätskarten keine Fotos mehr selbst mitgebracht werden. Mit den neuen ...