Tous Actualités
Suivre
Abonner Christlichnationaler Gewerkschaftsbund

Christlichnationaler Gewerkschaftsbund

Die Schweiz muss ihrer Rolle als Einwanderungsland gerecht werden

Bern (ots)

Arbeitgeber sollten einen stärkeren Beitrag zur
beruflichen Integration von Migrantinnen und Migranten leisten. Dies
ist eine der Hauptforderungen einer Resolution, welche die
Delegierten am Kongress des Christlichnationalen Gewerkschaftsbundes
der Schweiz (CNG) vom 9. November 2001 verabschiedet haben.
Die Schweiz ist schon seit vielen Jahren ein Zuwanderungsland.
Dies wird durch die Tatsache unterstrichen, dass mehr als die Hälfte
aller in der Schweiz wohnhaften Migrantinnen und Migranten hier
geboren oder bereits länger als 15 Jahre wohnhaft sind. Dennoch hat
die Schweiz nach wie vor Mühe, sich als Zuwanderungsland zu
definieren. Ihre Ausländerpolitik ist noch immer zu stark von
wirtschaftlichen Interessen geprägt.
Immigration sollte nicht ein Problem, sondern ein positiver Faktor
für die Schweiz und ihre in- und ausländische Bevölkerung sein. Dies
bedingt aber eine echte Integrationspolitik, was um so wichtiger ist,
als in den kommenden Jahren aus demographischen Gründen eine erhöhte
Zuwanderung erforderlich sein wird.
Eine Integrationspolitik, die ihrem Namen gerecht werden soll,
muss folgende Massnahmen umfassen:
  • Mehr finanzielle Mittel. Die Summe von zehn Millionen Franken, die der Bund dieses Jahr zum ersten Mal für konkrete Integrationsprojekte bereitstellt, muss im Jahr 2002 verdoppelt werden. Mittelfristig sind fünfzig Millionen Franken zur wirkungsvollen Unterstützung von Integrationsprojekten in Städten und Regionen notwendig.
  • Der beruflichen Integration ist grössere Bedeutung beizumessen. Die Tatsache, dass eine von zwei arbeitslosen Personen ausländischer Herkunft ist, unterstreicht dies auf eindringliche Weise. Der CNG fordert deshalb:
1) Arbeitgeber müssen in erhöhtem Masse zur beruflichen
      Integration von   Migrantinnen und Migranten beitragen. 
      Arbeitgeber, die Bewilligungen für ausländische Arbeitskräfte
      aus „Drittstaaten" erhalten, sollten gesetzlich dazu 
      verpflichtet werden, Massnahmen zur beruflichen und 
      sprachlichen Integration dieser Personen zu treffen (oder
      Zahlungen zu diesem Zweck zu leisten).
2) Junge Migrantinnen und Migranten, die im Nachschulalter in die
      Schweiz kommen, sollten ihre beruflichen Möglichkeiten genau
      abklären, Sprachkurse besuchen und von beruflichen
      Weiterbildungsmassnahmen profitieren können. Sind diese 
      Programme erst einmal geschaffen, müssen sie obligatorisch 
      werden.
-  Mehr Spielraum für eine menschliche Ausländerpolitik. Durch eine
   zurückhaltendere Vergabe von Arbeitsbewilligungen an Personen aus
   „Drittstaaten" lässt sich das Verständnis in der Bevölkerung für 
   die Suche nach menschlichen Lösungen im Bereich des Asylwesens 
   oder für das Problem der „Papierlosen" erhöhen.

Kontakt:

Christlichnationaler Gewerkschaftsbund der Schweiz (CNG),
Tel. +41 79 348 71 67.
[ 024 ]

Plus de actualités: Christlichnationaler Gewerkschaftsbund
Plus de actualités: Christlichnationaler Gewerkschaftsbund
  • 09.11.2001 – 14:34

    Hugo Fasel glanzvoll wiedergewählt

    Bern (ots) - Der Freiburger CSP-Nationalrat wird dem Christlichnationalen Gewerkschaftsbund der Schweiz (CNG) auch in den nächsten vier Jahren als Präsident vorstehen. Mit einem Glanzresultat haben ihn die Delegierten am Kongress vom 9. November 2001 als Präsident bestätigt. Hugo Fasel präsidiert den CNG seit Anfang 1990. Nach 1993 und 1997 wurde er heute zum dritten Mal als Präsident bestätigt. Hugo ...

  • 09.11.2001 – 13:06

    Kinderzulagen statt Steuergeschenke!

    Bern (ots) - Der Kongress des Christlichnationalen Gewerkschaftsbundes der Schweiz (CNG) hat entschieden: Die Initiative "Für faire Kinderzulagen!" wird definitiv lanciert. Mit der Forderung nach schweizweit einheitlichen Kinderzulagen in der Höhe von 15 Franken pro Tag wird ein Vorschlag präsentiert, der allen Familien etwas bringt. Die Initiative ist deshalb auch ein Gegenprojekt zu den bis jetzt vorgebrachten ...

  • 09.11.2001 – 12:02

    Working Poor: Das darf nicht sein

    Bern (ots) - Die neoliberale Politik der 90er Jahre hat eine neue Unterschicht von Arbeitnehmenden produziert: die Working Poor. Es ist beschämend, dass in der Schweiz 250'000 Menschen zu einem Lohn arbeiten müssen, der zum Leben nicht ausreicht. Ein Arbeitsplatz, der nicht genügend Geld zur Existenzsicherung einbringt, ist ein Arbeitsplatz ohne Perspektive. Der Christlichnationale Gewerkschaftsbund der Schweiz (CNG) fordert, dass Arbeitsplätze entweder ...