Tous Actualités
Suivre
Abonner DKKV-Geschäftsstelle

DKKV-Geschäftsstelle

Frühwarnung kann Leben retten! Entscheidungsträger lernen, wie

Bonn (ots)

Konferenz zur Frühwarnung führt zu konkreten Zusagen
von Entscheidungsträgern, Frühwarnung in
Katastrophenvorsorgestrategien und -politik zu integrieren
In einer Erklärung, die heute zum Abschluss der Zweiten
Internationalen Konferenz zur Frühwarnung (EWC-II) in Bonn vorgelegt
wurde, haben die Teilnehmer der Konferenz klare Ziele definiert und
Verantwortung übernommen, um die negativen Auswirkungen von
Gefährdungen zu reduzieren. Die Konferenz ist ein Meilenstein auf dem
Wege zur Entwicklung eines bisher fehlenden internationalen
Frühwarnprogramms, das der Fortführung des Frühwarndialogs und dem
weiteren Aufbau von Kapazitäten auf allen Ebenen dient.
"Angesichts der immer grösseren durch Katastrophen verursachten
humanitären und wirtschaftlichen Verluste ist es von entscheidender
Bedeutung, dass die politischen Führer dieser Welt handeln, um die
Bevölkerung besser auf drohende Gefahren vorzubereiten und sie vor
ihnen zu schützen," sagte Sálvano Briceño, der Leiter des
Sekretariates der Internationalen Strategie zur Katastrophenvorsorge.
Dies bedeutet, durch aktives Handeln Risiken zu minimieren, um
Katastrophen zu mildern, und, wo immer möglich, deren Auftreten zu
verhüten.
Frühwarnung ist eine wichtige und praktische Massnahme, die
eingesetzt werden kann, um Risiken zu mindern. Es hat sich gezeigt,
dass Frühwarnsysteme die negativen Auswirkungen von Katastrophen
erheblich reduzieren können, wenn sie sich auf die zahlreichen
Akteure, die die Frühwarnkette bilden, stützen können, insbesondere
die örtlichen und nationalen Behörden, sowie auf die Mitwirkung der
Bevölkerung selbst.
Hans-Joachim Daerr vom Auswärtigen Amt unterstrich die Bedeutung
der Veranstaltung als Treffen von Wissenschaftlern, Praktikern der
Katastrophenvorsorge und Politikern, die aus der Erfahrung des
jeweils anderen lernen wollen. In den letzten drei Tagen haben
Entscheidungsträger klar gemacht, dass sie bereit sind, die
Verpflichtung zu akzeptieren, alles zu tun, um Menschen rechtzeitig
und auf verständliche Weise zu warnen. Jetzt ist es an der Zeit,
diesen Worten Taten folgen zu lassen.
"Die deutsche Regierung verpflichtet sich, das vorgeschlagene
Frühwarnprogramm unter der Ägide der Internationalen Strategie für
Katastrophenvorsorge zu unterstützen und wir begrüssen die
Unterstützung anderer Regierungen bei der Erreichung dieses Ziels",
sagte Hans-Joachim Daerr.
Leitlinien für Entscheidungsträger zur Integration von Frühwarnung
vor Naturgefahren und -risiken in die entsprechenden Politkfelder
wurden von acht Ministern und Bürgermeistern aus allen Teilen der
Welt, die an der Konferenz teilnahmen, erörtert und überarbeitet. Das
Dokument enthält, aufbauend auf Beispielen aus der Praxis und
bewährten Praktiken, eine Reihe von Elementen, die zu beachten sind,
um ein effektives Frühwarnsystem zu entwickeln; diese sollen weltweit
an kommunale wie nationale Entscheidungsträger verbreitet werden.

Kontakt:

Nicole Rencoret UN/ISDR
Tel +49/1623/521803
E-Mail: rencoret@un.org (English/French/Spanish)

Birgit zum Kley-Fiquet
DKKV
Tel. +49/228/2434-826
E-Mail: birgit.zum.kley@inwent.org (German/French/English)

Winfried Glass
DKKV
Tel. +49/2225/7089-808

Plus de actualités: DKKV-Geschäftsstelle
Plus de actualités: DKKV-Geschäftsstelle