Tous Actualités
Suivre
Abonner Starfield Resources Inc.

Starfield Resources Inc.

Starfield Resources Inc. - Highlights der Massivsulfid-Bohrungen 2004

Vancouver, Kanada (ots/PRNewswire)

Östlicher Teil der Westzone
    SRU - TSX.V
    SRFDF - OTC BB
Starfield Resources hat seine Testbohrungen in Kupfer, Nickel,
Kobalt, Palladium und Platin tragenden Sulfidvorkommen in der
Westzone von Ferguson Lake fortgesetzt. Die Westzone liegt zwischen
den Raster-Abschnittslinien 39+00W und 68+00W und besitzt (bei einem
Cu+Ni-Cutoff-Grad von 1,5 %) eine erschlossene Mineralquelle von 22,9
Millionen Tonnen mit folgender Zusammensetzung: 1,21 % Cu, 0,71 % Ni,
0,082 % Co, 1,78 g/t Pd und 0,31 g/t Pt (2,09 g/t Pd+Pt). Neben
diesen erschlossenen Ressourcen wurden im Jahr 2002
Definitionsbohrungen zwischen den Abschnittslinien 42+68W und 51+20W
("Pit Area" der Westzone) durchgeführt. Diese ergaben (bei einem
Cu+Ni-Cutoff-Grad von 1,0 %) ein Mineralvorkommen von 6,7 Millionen
Tonnen mit folgender Zusammensetzung: 0,92% Cu, 0,65% Ni, 0,072% Co,
1,39 g/t Pd und 0,20 g/t Pt (1,59 g/t Pd+Pt) (Quelle: N.C. Carter, 8.
April 2003).
WESTZONE: ÖSTLICHER TEIL UND "PIT AREA" - ERGEBNISSE DER
DEFINITIONSBOHRUNGEN FÜR DIE SULFID-HAUPTVORKOMMEN
Zum in 2004 durchgeführten Explorations-Programm der Phase I
werden Definitions-Diamant-Kernbohrungen mit Tiefen zwischen 10.000
bis 13.000 m gehören. Damit soll die Bestimmung der indizierten und
erschlossenen gabbrohaltigen Cu+Ni+Co+Pd+Pt-Sulfid-Mineralisierungen
verfeinert und erweitert werden. Diese Bohrungen werden auch weitere
Tests in gabbrohaltigen Fundamentschwellen mit Pt+Pd-Mineralisierung
umfassen. Die Ergebnisse werden als Grundlage für eine Schätzung der
erschlossenen Mineralressourcen für diese Art der Mineralisierung im
östlichen Teil der Westzone dienen.
Das Unternehmen stellt hier die Analyse-Ergebnisse für den
Durchschnitt der Semi- und Massivsulfid-Vorkommen vor, auf die man
während der Definitionsbohrungen in 2004 in den ersten acht Löchern
gestossen ist. Wichtig ist dabei der Hinweis, dass diese
Cu+Ni+Co+Pd+Pt-tragenden Sulfide im oberen Bereich verschiedener
Bohrlöcher entdeckt wurden und dass die gabbrohaltigen
Sohlenmineralisierungen unter den Sulfidvorkommen liegen. Die
gemeldete Durchschnittlänge für die leicht nach Norden abfallenden
Sulfidvorkommen entspricht in etwa der genauen Breite dieses
Abschnitts der Westzone. Die Definitionsbohrung in 2004 soll nähere
Aufschlüsse über den seitlichen und Abwärtsverlauf dieser
Sulfidvorkommen geben. Die meisten der bis dato komplettierten
Bohrlöcher haben eine Länge zwischen 250 und 325 Metern. Tabelle 1
zeigt die Analyse-Ergebnisse für die Bohrlöcher FL04-162 bis FL
04-169. Die Analyse der in den Bohrlöchern FL04-162 bis FL 04-167
vorgefundenen PGE-Sohlen-Mineralisierung wurden bereits in den
Pressemitteilungen SRU-07-04 und SRU-08-04 veröffentlicht.
                                   TABELLE I
    WESTZONE: HAUPTSULFIDVORKOMMEN "PIT AREA" - ERGEBNISSE DER PROBEBOHRUNGEN
    Loch  Nei-   Stand-      Intervall      Länge          Cu    Ni    Co
    Nr.   gung   ort           (m)         (m)  (ft)        %     %     %
    04-162  -50  45+80W
                  1+60N    135,27-136,65   1,38 ( 4,53)  0,359  0,451  0,056
    04-163  -65  45+80W/
                  1+60N    132,06-145,15  13,09 (42,95)  0,624  0,739  0,094
                 (bein-
                 haltet)   132,72-138,80   2,33  (7,64)  0,526  1,062  0,124
                 (bein-
                 haltet)   140,45-144,48   4,03 (13,22)  0,874  1,151  0,149
    04-164  -50  46+10W/
                  1+95N    158,20-164,70   6,50 (21,33)  1,016  0,866  0,113
                 (bein-
                 haltet)   159,34-164,70   5,36 (17,59)  1,128  0,92   0,123
    04-165  -50  45+50W/
                  1+95N    145,53-148,47   2,94  (9,65)  0,529  0,311  0,041
                 (bein-
                 haltet)   145,53-146,47   0,94  (3,08)  0,796  0,819  0,107
                           152,47-154,16   1,69  (5,54)  1,175  0,629  0,077
    04-166  -60  42+00W/
                  0+90N     54,40-62,25    7,85 (25,75)  0,956  0,559  0,071
                 (bein-
                 haltet)    57,50-62,25    4,75 (15,58)  0,933  0,844  0,107
                            76,05-79,18    3,13 (10,27)  1,397  0,905  0,114
    04-167  -60  42+45W/
                  1+65N     77,20-77,50    0,30  (0,98)  1,876  1,379  0,123
                            99,90-102,15   2,25  (7,38)  0,62   0,989  0,105
    04-168       42+45W/
                  1+65N     79,60-83,88    4,28 (14,04)  2,391  0,982  0,140
                 (bein-
                 haltet)    82,60-83,88    1,28  (4,20)  3,983  0,869  0,169
    04-169  -60  40+30W/
                  1+40N     63,95-80,20   16,25 (53,31)  1,099  0,841  0,092
                 (bein-
                 haltet)    68,00-80,20   12,20 (40,03)  1,397  0,881  0,101
                 (bein-
                 haltet)    74,00-75,00    1,00  (3,28)  4,665  0,830  0,085
                 (bein-
                 haltet)    75,00-76,00    1,00  (3,28)  1,152  0,835  0,166
                            94,70-98,00    3,30 (10,83)  0,621  1,247  0,166
    Loch  Nei-  Stand-        Intervall       Länge       Pd      Pt     2
    Nr.   gung   ort            (m)         (m)  (ft)     g/t     g/t  PGE(x)
    04-162  -50  45+80W
                  1+60N    135,27-136,65   1,38  (4,53)  0,86    0,08   0,94
    04-163  -65  45+80W/
                  1+60N    132,06-145,15  13,09 (42,95)  1,27    0,17   1,44
                 (bein-
                 haltet)   132,72-138,80   2,33  (7,64)  1,94    0,29)  2,23
                 (bein-
                 haltet)   140,45-144,48   4,03 (13,22)  1,64    0,23)  1,87
    04-164  -50  46+10W/
                  1+95N    158,20-164,70   6,50 (21,33)  1,66    0,19   1,85
                 (bein-
                 haltet)   159,34-164,70   5,36 (17,59)  1,84    0,21)  2,05
    04-165  -50  45+50W/
                  1+95N    145,53-148,47   2,94  (9,65)  0,60    0,03   0,63
                 (bein-
                 haltet)   145,53-146,47   0,94  (3,08)  1,24    0,08)  1,32
                           152,47-154,16   1,69  (5,54)  1,24    0,11   1,35
    04-166  -60  42+00W/
                  0+90N      54,40-62,25   7,85  (25,75) 1,19    0,25   1,44
                 (bein-
                 haltet      57,50-62,25   4,75  (15,58) 1,68    0,36)  2,04
                             76,05-79,18   3,13  (10,27) 2,35    0,27   2,62
    04-167  -60  42+45W/
                  1+65N      77,20-77,50   0,30   (0,98) 2,38    0,16   2,54
                            99,90-102,15   2,25   (7,38) 4,16    0,16   4,32
    04-168       42+45W/
                  1+65N      79,60-83,88   4,28  (14,04) 1,99    0,24   2,23
                 (bein-
                 haltet      82,60-83,88   1,28   (4,20) 1,99    0,27)  2,26
    04-169  -60  40+30W/
                 1+40N       63,95-80,20  16,25  (53,31) 1,93    0,35   2,28
                 (bein-
                 haltet      68,00-80,20  12,20  (40,03) 2,07    0,37)  2,44
                 (bein-
                 haltet      74,00-75,00   1,00   (3,28) 2,30    0,36)  2,66
                 (bein-
                 haltet      75,00-76,00   1,00   (3,28) 2,01    1,30)  3,31
                             94,70-98,00   3,30  (10,83) 2,68    0,23   2,91
                                                   (x)2PGE entspricht Pt+Pd
Wie die oben stehende Tabelle zeigt, stiess man in den Bohrlöchern
FL04-163, -166 und -169 auf eine Sulfid-Mineralisierung mit
signifikanter Dicke. Diese besitzt jeweils einen Durchschnitt von
13,09 m, 7,85 m bzw. 16,25 m. Auch Loch FL04-169, in dem zur
Untersuchung der zuvor ungetesteten Bereiche der UTEM-Ader in
Abschnittslinie 40+30W gebohrt wurde, besitzt ein Intervall von einem
Meter mit einem Anteil von 4,66 % Cu innerhalb des 16,25 m langen
Sulfidvorkommens. Weiter ist zu beachten, dass signifikante
2-PGE-Konzentrationen in den Cu-Ni-Co-tragenden Sulfiden in Loch
FL04-169 gefunden wurden. Insbesondere in dem 1m-Intervall stiess man
auf Vorkommen mit 1,3 g/t Platin und 2,01 g/t Palladium (Tabelle 1).
Bei vorherigen Bohrungen durch Inco in den 50er Jahren des letzten
Jahrhunderts und durch Starfield Resources in 1999 und 2000 wurden
Mineralressourcen in den Sulfidvorkommen der Westzone zwischen den
Abschnittslinien 39+00W und 58+65W erschlossen. Die Zone wurde
westlich zur Abschnittslinie 68+00W durch weitere Bohrungen in 2001
und 2002 erweitert. Hierbei stiess man in der Tiefe auf eine starke
UTEM-3-Ader.
Wie bereits angemerkt, wurden die Vorkommen durch die
Definitionsbohrung im östlichen Teil der Westzone in 2002 als
indizierte Kategorie neu klassifiziert. Weitere Bohrungen fanden 2003
teilweise in Richtung der starken UTEM-3-Ader zwischen den
Abschnittslinien 39+00W und 42+65W statt. In diesem Gebiet hatte
Starfield bislang nicht gebohrt. In den Bohrlöchern FL03-158 und
FL03-159 stiess man auf signifikante Sulfid-Intervalle von 10,53 m
und 20,95 m, wie bereits in der Pressemitteilung vom 3. Februar 2004
(SRU-02-04) gemeldet.
Im Rahmen seines Bohrprogramms der Phase I wird sich das
Unternehmen 2004 in diesem Teil der Westzone weiterhin auf
Definitionsbohrungen von gabbrohaltigen PGE-Sulfidvorkommen und
Sohlenmineralisierungen mit Platin und Palladium konzentrieren.
Analyseverfahren
Die Diamantbohrungen, Bohrloch-Messungen und Probe-Entnahmen von
Starfield Resources wurden von John Nicholson, P.Geo. und Brian Game,
P.Geo., überwacht und ausgeführt. Bei diesen Personen handelt es sich
qualifizierte Sachverständige gemäss des National Instrument 43-101.
Kernproben von NQ-Grösse wurden zur Probenentnahme gemessen und
markiert und dann mit der Diamantensäge zerteilt. Eine Hälfte des
Kerns dient als Probe; die andere wurde als Gesteinsprobe archiviert.
Am Projekt Ferguson Lake werden über 65.500 Meter Kernmaterial aus
169 Bohrlöchern in ihren jeweiligen Kernboxen für zukünftige
Informationszwecke gelagert. Die eine Hälfte des Probematerials wird
beschriftet, gesichert und für die Luftfracht vom Fundstandort an die
Labors zur Probenvorbereitung in Vancouver verpackt.
Die Proben werden vom ACME Analytical Laboratory in Vancouver
vorbereitet. Das Labor ist ISO-zertifiziert und nimmt an
Kompetenzprüfungen, Qualitätssicherung und Kontrollverfahren für die
Probenvorbereitung und -analyse teil. Jedes Labor gibt unterzeichnete
Analysezertifikate und - berichte ab.
Die eine Hälfte der Probe der Kernbohrung aus Probenintervallen
von zumeist einem Meter Länge wird vor der Analyse zerkleinert,
gespalten und pulverisiert. Zwischen 10 und 15 g schwere Teile
massiver Sulfidproben werden dann per Fire Assay auf Pt und Pd
geprüft. Die Kernprobe wird digeriert, und Pt und Pd werden anhand
von ICP-ES (Gruppe 6) ermittelt. Die Massivsulfidproben werden
ebenfalls auf Cu, Ni und Co geprüft. 0,3 g bis 1, 0 g werden per
4-Säuren-Dekomposition digeriert und dann anhand von ICP-ES (Gruppe
7TD) analysiert.
Niedersulfidproben werden in der Regel zunächst bei ACME
analysiert. In diesem Fall wird eine 30-g-Probe mit Aqua Regia
digeriert, ehe anhand einer ICP-MS-Analyse eine Serie von 51
Elementen plus Pt und Pd (Gruppe 1F-MS) bestimmt wird. Dieses
geochemische Ultratrace-Verfahren ermöglicht ein Screening der
Proben, bevor analytische Bestimmungen vorgenommen werden Alle Proben
mit Konzentrationen über 500 ppb Pd und/oder 100 ppb Pt (Bestimmung
nach ICP-MS) werden dann einer 1AT-(29,2g)-Fire-Assay-Prüfung auf Pt
und Pd (Gruppe 6) zugeführt. Alle Proben mit einem Kupfergehalt von
mehr als 5000 ppm Cu und/oder einem Nickelgehalt von über 4000 ppm Ni
werden einer 4-Säuren-ICP-ES-Assay-Prüfung (Gruppe 7TD) unterzogen.
In beiden Labors wird die Qualitätskontrolle durch die routinemässige
Analyse einer Reihe von Blindproben, Duplikaten und
Kontroll-Referenzstandards einer ähnlichen Matrix und ähnlichen
Inhalts wie die getesteten Proben vorgenommen. Ausgewählte Proben
werden routinemässig wiederholten Testanalysen unterzogen.
Ringversuche zwischen Laboratorien sowie wiederholte Analysen
hochwertiger Proben stellen einen integralen Bestandteil des Ferguson
Lake-Projekts dar.
Im Auftrag des Vorstands,
"Glen C. Macdonald"
Glen C. Macdonald, P.Geo., Director
(Für die Vorbereitung der in dieser Pressemitteilung enthaltenen
technischen Daten ist Glen Macdonald, qualifizierter Sachverständiger
nach National Instrument 43-101, verantwortlich.)
Diese Mitteilung an Aktionäre und die Öffentlichkeit enthält
bestimmte prognoseartige Aussagen. Die tatsächlichen Ergebnisse
können sich erheblich von den in diesen Aussagen angekündigten
unterscheiden. Bei allen hierin enthaltenen Aussagen ausser den
historische Fakten betreffenden Aussagen, darunter unter anderem bei
den Aussagen zur zukünftigen Produktion, handelt es sich um
prognoseartige Aussagen, die verschiedene Risiken und Unsicherheiten
beinhalten. Es kann nicht gewährleistet werden, dass sich derartige
Aussagen in der Zukunft als richtig erweisen, und die tatsächlichen
Ergebnisse und künftigen Entwicklungen können von den in diesen
zukunftsorientierten Erklärungen prognostizierten Ergebnissen
erheblich abweichen. TSX Venture Exchange hat den Inhalt dieser
Pressemitteilung weder genehmigt noch ihm widersprochen.

Pressekontakt:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Unternehmenszentrale: Suite 420-625, Howe Street, Vancouver, BC,
KANADA, V6C 2T6, Tel.: +1(604)-608-0400, Fax: +1(604)-608-0344.
Gebührenfreie Rufnummer: (877)-233-2244, E-Mail:
corporate@starfieldres.com, Website: http://www.starfieldres.com