Tous Actualités
Suivre
Abonner Kapsch TrafficCom

Kapsch TrafficCom

Samuel Kapsch wird mit 1. April Chief Operating Officer von Kapsch TrafficCom

Samuel Kapsch wird mit 1. April Chief Operating Officer von Kapsch TrafficCom
  • Informations
  • Download

Wien (ots)

  • Fünfte Generation der Unternehmerfamilie Kapsch steigt in den Vorstand ein
  • Neben CEO Georg Kapsch und CTO Alfredo Escriba wird Vorstandsbereich um Chief Operating Officer (COO) erweitert

Mit 1. April 2025 wird Samuel Kapsch als COO in den Vorstand der Kapsch TrafficCom berufen. Als Vertreter der fünften Generation der Unternehmerfamilie Kapsch übernimmt er zukünftig die Verantwortung für die Bereiche Supply Chain Management, Produktion, die Regionen Lateinamerika und Asien-Pazifik, die operative Umsetzung der Strategie sowie Marketing und Kommunikation. Dieser bedeutende Schritt markiert ein neues Kapitel im langjährigen Engagement des Unternehmens für Innovation, Spitzenleistungen und Familienführung.

Mit einem tief verwurzelten Verständnis für die Werte und die Vision des Unternehmens bringt Samuel Kapsch eine Fülle von Wissen und neue Perspektiven in den Vorstand ein. Mit Samuel Kapsch gewinnen wir einen jungen, innovativen Leader mit fundierten Kenntnissen unserer internationalen Märkte. Seine Erfahrung in der digitalen Transformation unterstützt das Unternehmen, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und zu meistern. Sein Engagement für das Unternehmen ist eine große Bereicherung,“ erklärt Sonja Hammerschmid, Aufsichtsratsvorsitzende bei Kapsch TrafficCom.

Samuel Kapsch absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaft in Madrid und Kalifornien, bevor er wertvolle Erfahrungen in der Unternehmensberatung sammelte. Mehrere Jahre lang arbeitete er in Argentinien und Spanien für ein renommiertes Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf digitaler Transformation und unterstützte Unternehmen dabei, innovative Technologien in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren.

Auch der Vorstandsvorsitzende (CEO) Georg Kapsch und Technikvorstand (CTO) Alfredo Escriba gratulieren herzlich: „Samuel Kapsch bringt wertvolle Expertise, interkulturelles Verständnis und Umsetzungsstärke mit. Seine Erfahrung und sein strategischer Weitblick werden die Weiterentwicklung des Unternehmens entscheidend mitgestalten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam die nächsten Wachstumsschritte für unser Unternehmen zu setzen.“

Seit 2022 trägt Samuel Kapsch als Executive Vice President die Verantwortung für die Region Lateinamerika, in der er ein Team von über 500 Mitarbeitern leitet. Unter seiner Führung konnte das Unternehmen seine Präsenz in der Region weiter ausbauen und zugleich die betriebliche Effizienz signifikant steigern. Mit seiner Expertise und seinem visionären und zugleich umsetzungsorientiertem Ansatz leistet Samuel Kapsch einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Mobilitätssektors in Lateinamerika.

Mehr Infos: Presse | Kapsch TrafficCom

Pressekontakt:

Sandra Bijelic

Head of Corporate Communications
Kapsch TrafficCom AG
Am Europlatz 2, 1120 Vienna, Austria
P +43 664 628 1720
sandra.bijelic@kapsch.net

Plus de actualités: Kapsch TrafficCom
Plus de actualités: Kapsch TrafficCom
  • 27.12.2023 – 14:01

    Joint Venture mit Kapsch TrafficCom gewinnt Mautprojekt in der Schweiz

    Wien (ots) - Gesamtprojektumfang von rund EUR 54 Mio. über bis zu 10 Jahre. Erste Mauthardware, die EU-Taxonomie entspricht Wien/Bern, 27. Dezember 2023 – Ein Joint Venture von Kapsch TrafficCom und der schweizerischen LOSTnFOUND AG (part of AddSecure) hat vom schweizerischen Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) den Zuschlag für die Lieferung von Hardware ...

  • 13.10.2023 – 07:00

    Kapsch TrafficCom gewinnt Autobahnprojekt in Deutschland

    Wien/Berlin (ots) - - Wegweisendes C-ITS-Projekt erhöht Sicherheit auf Autobahnen - Kapsch TrafficCom liefert, installiert und betreibt Hard- und Software Kapsch TrafficCom (KTC) hat am 4. Oktober 2023 mit der deutschen Autobahn GmbH des Bundes einen Vertrag für ein wegweisendes C-ITS (Cooperative Intelligent Transport Systems)-Projekt abgeschlossen. Das Auftragsvolumen beläuft sich voraussichtlich auf EUR 7 Millionen ...