Tous Actualités
Suivre
Abonner Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa

Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa

Rüge für "Klein Report": Falsche Information über Pro Helvetia

Bern (ots)

Parteien: Pro Helvetia c. "Klein Report"

Themen: Entstellen von Tatsachen / Berichtigung

Beschwerde in der Hauptsache gutgeheissen

Zusammenfassung

Unter dem Titel "Pro Helvetia: Sex, Geld und Affären" publizierte der Mediendienst "Kleinreport.ch" einen kritischen Beitrag über die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Darin wird behauptet, Pro Helvetia kenne keine Amtszeitbeschränkung. Dies führe dazu, dass einmal abgelehnte KünstlerInnen praktisch keine Chance mehr auf Fördergelder hätten. Zudem prangerte der Artikel ein "ausgesprochenes Gleichstellungsproblem in der Kultur" an, von dem vor allem Männer profitieren würden. Die Stiftung Pro Helvetia bestritt beides und forderte Herausgeberin Ursula Klein auf, die Fehler zu korrigieren. Dies blieb jedoch aus. In der Folge reichte Pro Helvetia beim Presserat eine Beschwerde ein.

Dieser kommt zum Schluss, dass die Behauptung, Pro Helvetia kenne keine Amtszeitbeschränkung, nachweislich falsch ist, womit der "Klein Report" gegen die "Erklärung" verstossen hat. Beim Vorwurf des Gleichstellungsproblems ist hingegen nicht klar, ob er sich auf die Branche als Ganzes bezieht, weshalb der Presserat in diesem Punkt keine Rüge ausspricht.

Stellungnahme 7/2025

Pressekontakt:

Schweizer Presserat
Conseil suisse de la presse
Consiglio svizzero della stampa
Geschäftsstelle
Postfach
3000 Bern 8
+41 (0)77 405 43 37
media@presserat.ch
www.presserat.ch

Plus de actualités: Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Plus de actualités: Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
  • 26.02.2025 – 09:00

    Podcast "BaZ direkt" gerügt: Unzulässige und diskriminierende Pauschalisierung

    Bern (ots) - Parteien: Freiplatzaktion c. "bazonline.ch" Themen: Wahrheitssuche / Menschenwürde / Diskriminierungsverbot Beschwerde mehrheitlich gutgeheissen Zusammenfassung "bazonline.ch" produziert unter dem Label "BaZ direkt" täglich einen Podcast. Anfang 2024 wurde eine Episode publiziert, die den Titel trug "Basel, Schlaraffenland für Kriminelle: ". In dem ...

  • 26.02.2025 – 09:00

    BaZ gerügt: Fremdfinanzierte Reisen müssen eindeutig deklariert werden

    Bern (ots) - Parteien: X. c. "Basler Zeitung" Themen: Unabhängigkeit / Trennung redaktioneller Teil und Werbung / Pressereisen Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Die "Basler Zeitung" publizierte einen sehr ausführlichen, reich bebilderten Bericht einer Luxus-Familienreise nach Mauritius. Aus dem Text lässt sich schliessen, dass die Reise über 30'000 ...

  • 26.02.2025 – 09:00

    Blick gerügt: Ist "Hetzen" ein schwerer Vorwurf?

    Bern (ots) - Parteien: Glarner c. "Blick" Themen: Anhörung bei schweren Vorwürfen Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der "Blick" berichtete mehrfach über einen Tweet von Nationalrat Andreas Glarner über den Gendertag einer Schule und sprach dabei von einer "Hetze". Glarner reichte beim Presserat Beschwerde ein und machte geltend, er hätte zu diesem schweren Vorwurf angehört werden müssen. Nach der ...