Tous Actualités
Suivre
Abonner ESTHER BECK Public Relations

ESTHER BECK Public Relations

Die Wiener Sängerknaben zu Gast im goldenen Kammermusiksaal in Vitznau

Die Wiener Sängerknaben zu Gast im goldenen Kammermusiksaal in Vitznau
  • Informations
  • Download

Un document

Ein ganz besonderes Konzertangebot lockt im März 2025 Musikliebhaber:innen an den Vierwaldstättersee: Die weltberühmten Wiener Sängerknaben treten im Kammermusiksaal des Campus Kultur Kulinarik Vitznau (KKV) auf. Zwei exklusive Konzerte zum 200. Geburtstag von Johannes Strauss bieten die seltene Gelegenheit, den renommierten Knabenchor in der einzigartigen Atmosphäre des goldenen Saals bei herausragender Akustik zu erleben.

Die Wiener Sängerknaben – Ein Chor mit Geschichte

Die Wiener Sängerknaben sind einer der traditionsreichsten und renommiertesten Knabenchöre der Welt. Ihre Wurzeln reichen mindestens bis ins Jahr 1296 zurück, wie der älteste Hinweis auf einen Knabenchor an der Wiener Hofburgkapelle belegt. Der Chor umfasst heute rund 90 Mitglieder im Alter von neun bis vierzehn Jahren, aufgeteilt in vier Konzertchöre. Die jungen Sänger verbringen pro Schuljahr etwa ein Trimester auf Tournee und begeistern mit rund 300 Auftritten jährlich ein Publikum von fast einer halben Million Menschen weltweit. Ihr Repertoire reicht von traditioneller Chormusik über klassische Werke bis hin zu modernen Interpretationen.

Ein besonderer Konzertsaal

Die Konzerte finden in dem im Februar 2023 eröffneten goldenen Kammermusiksaal des KKV statt, ein Veranstaltungsort, der Kultur, Kulinarik, Erholung und Wissensaustausch auf einzigartige Weise vereint. Der Saal ist ein zentraler Bestandteil des Bildungs- und Kulturstandorts Vitznau, einer Initiative des renommierten Investors und Stifters Peter Pühringer. Mit diesen beiden Konzerten der Wiener Sängerknaben bietet das KKV ein unvergessliches Erlebnis in einem einzigartigen Ambiente.

Konzertprogramm

Sonntag, 16. März 2025 I Matinée der Wiener Sängerknaben

11:00 Uhr Kammermusiksaal (ohne Pause)

10:30 Uhr Türöffnung

Samstag, 22. März 2025 I Konzert der Wiener Sängerknaben

18:00 Uhr Kammermusiksaal

17:30 Uhr Türöffnung

Mit Pause

ca. 19:45 Uhr Konzertende

Ticketbuchung unter: https://www.dasmorgen.ch/de/veranstaltungen/

Hinweis an die Redaktionen:

Anzahl Zeichen: 1890 Zeichen inkl. Wortzwischenräume

Alle Veranstaltungen im Kultur Kulinarik Vitznau im Überblick:

https://www.dasmorgen.ch/de/veranstaltungen/

Flexibles Konzept

Der Kammermusiksaal ist sehr flexibel konzipiert. Es verbirgt sich, wie in allen modernen Kulturräumen, viel Technik für die die multifunktionale Nutzung. Steuerbare Akustik-Klappen passen sich einem breiten Spektrum von Musik- und Sprachveranstaltungen an. Szenische Installationen, etwa ein Sternenhimmel, sind möglich. Und dank einem Hebeboden kann der Raum zu einem flachen Bankett- oder Tanzsaal umfunktioniert werden. Auch eine professionelle Akustikanlage mit Regieraum und professionelles Aufnahmestudio gehören zum Kammermusiksaal.

KKV - Campus Kultur Kulinarik

Der Campus Kultur Kulinarik Vitznau (KKV) ist ein Begegnungsort am Vierwaldstättersee, der Verbindung schafft. Wie sich im menschlichen Gehirn ständig neue neuronale Netzwerke bilden, so entstehen im KKV Verbindungen, Konzepte, Ideen und Werke. Der Kammermusiksaal mit 279 Plätzen und der dazugehörige Multimediasaal, der zugleich als Konzert-Foyer dient, das Neuro Campus Hotel DAS MORGEN, das einzigartige Themenhotel, welches sich der Neurologie widmet, sowie die Forschungsstätte Lake Lucerne Institute AG bilden zusammen den Campus Kultur Kulinarik Vitznau. «KKV» steht für eine neue Form der Kultur, Gastronomie und Kulinarik.

Pühringer Foundation Group

Unter dem Dach der Hospitality Visions Lake Lucerne AG betreibt die Gruppe insgesamt drei Hotels als Drehscheibe für ihre Förderprojekte: das Campus Hotel Hertenstein, das Park Hotel Vitznau und das Neuro Campus Hotel Das Morgen in Vitznau. Geführt werden die Betriebe von der Hospitality Visions Lake Lucerne AG mit Urs Langenegger als CEO. Ein weiterer Bestandteil der Gruppe ist das Zentrum cereneo, eine anerkannte Rehabilitationsklinik für neurologische Erkrankungen. Mit seiner Stiftung engagiert sich der österreichische Investor Peter Pühringer seit über 25 Jahren für die Forschung sowie die Aus- und Weiterbildung in den Kernbereichen Health & Wealth, Entrepreneurship und Hospitality.

Für Anfragen und Reservationen
Karola Mayr
Kultur Kulinarik Vitznau
Seestrasse 75
6354 Vitznau
Telefon +41 41 399 64 64
 k.mayr@nma.ch
 www.dasmorgen.ch
Medienkontakt
Esther Beck
ESTHER BECK Public Relations
3011 Bern
Telefon +41 31 961 50 14
 contact@estherbeck.ch
 www.estherbeck.ch