Actualités sur Rente
- plus
PSP Investments schließt sich CPP Investments und Ferrovial in der 407 ETR Eigentümergruppe an
Toronto, 13. März 2025 (ots/PRNewswire) - Höhepunkte der Transaktion: - PSP Investments erwirbt eine bedeutende Minderheitsbeteiligung von 7,51% an 407 ETR von CPP Investments - CPP Investments und Ferrovial schließen gleichzeitig Vereinbarungen über den Erwerb eines Anteils von insgesamt 6,76 % an 407 ETR von AtkinsRéalis - Transaktionen positionieren 407 ETR ...
plusAllianz Global Pension Report 2025: Zeit, den Worten Taten folgen zu lassen
Wallisellen/München (ots) - - Dreiteilung: Pensionssysteme lassen sich weltweit in drei Klassen einteilen: geringer Reformbedarf, hoher Reformbedarf und akuter Reformbedarf - Migration: Das Allheilmittel der letzten Jahre verliert an Wirkung - Sparen: Die Rentenlücke ist gross - aber nicht unüberbrückbar - Schweiz: Kein Anlass zu Selbstzufriedenheit Die Allianz hat ...
plusMedienmitteilung: Was sich 2025 ändert – Steuerersparnisse dank privater Vorsorge, neuer Fahrplan für die Westschweiz und mehr
Medienmitteilung Comparis-Übersicht zu konsumrelevanten Veränderungen 2025 Was sich 2025 ändert – Steuerersparnisse dank privater Vorsorge, neuer Fahrplan für die Westschweiz und mehr Mit dem Jahreswechsel treten in der Schweiz wieder ...
Un documentplusRegierung beschliesst diverse Teuerungsanpassungen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. November 2024 die Verordnungen über die Anpassung der Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung, der Blindenbeihilfe sowie des Betreuungs- und Pflegegeldes an die Lohn- und Preiseentwicklung beschlossen. Die Anpassungen treten am 1. Januar 2025 in Kraft. Ebenfalls per Anfang 2025 erfolgt eine Anpassung der Teuerungszulagen für ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Lohnanpassungen im Bauhauptgewerbe für 2025 sowie Sicherung des Flexiblen Altersrücktritts
Zürich (ots) - Die Vertragsparteien des Landesmantelvertrags für das Schweizerische Bauhauptgewerbe (LMV) haben für 2025 eine generelle Lohnerhöhung von 1.4 Prozent vereinbart. Die Lohnerhöhung ist Teil eines Sanierungspakets für den Flexiblen Altersrücktritt im Bauhauptgewerbe. Weil in den kommenden Jahren die Babyboom-Generation in Pension geht, müssen zur ...
plus
"Altersvorsorge neu gedacht - Für eine Modernisierung des Drei-Säulen-Systems": Neue Publikation von Avenir Suisse
plusMittlere Prämie in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung steigt um 4.4%
Vaduz (ots) - Das Amt für Gesundheit hat die von den Krankenkassen vorgeschlagenen Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) für das Jahr 2025 zur Kenntnis genommen. Die mittlere Prämie mit allen Kostenbeteiligungsvarianten steigt für erwachsene Versicherte gegenüber dem Vorjahr um 4.4%. Bei ...
plusOptimieren Sie Ihre Zukunft mit der Säule 3A: Ihr Expertenführer für Vorsorge
plusVernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Besoldungsgesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 27. August 2024 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Besoldungsgesetzes verabschiedet. Das Besoldungsgesetz wurde in Erfüllung einer Massnahme aus dem Regierungsprogramm 2021-2025 einer tiefgreifenden und umfassenden Überprüfung unterzogen. Die Überprüfung hat ergeben, dass das ...
plusKMU-MEM unterstützen die BVG-Reform
Medienmitteilung Weinfelden, 27. August 2024 Abstimmungsempfehlung zur Änderung vom 17. März 2023 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge KMU-MEM unterstützen die BVG-Reform Swissmechanic, der Verband der KMU-MEM, sagt Ja zur BVG-Reform. Das schweizerische Drei-Säulen-Modell in der Altersvorsorge ist ein ...
Un documentplusRegierung genehmigt die Stellungnahme zu den Fragen des Landtags zur Abänderung des Gesetzes über die betriebliche Personalvorsorge des Staates (SBPVG) /
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. Juli 2024 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Gesetzes über die betriebliche Personalvorsorge des Staates (SBPVG) aufgeworfenen Fragen genehmigt. Am 12. April 2024 hat der Landtag über die ...
plus
"Die unterschätzten Leistungen der zweiten Säule - Eine ganzheitliche Betrachtung der Kapitalbezüge und Renten der beruflichen Vorsorge": Neue Publikation von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Hält die berufliche Vorsorge, was sie verspricht? Wie gut kann sie der steigenden Lebenserwartungen und den Turbulenzen am Finanzmarkt trotzen? Avenir Suisse zeigt in einer neuen Analyse, warum die zweite Säule trotz gegenteiliger Behauptungen ein Erfolgsmodell ist. Seit der Einführung der ...
plusLiechtenstein Life Assurance AG
Gender Pension Gap schliessen: Liechtenstein Life launcht Prosperity Duo, die Partnervorsorge für faire Altersabsicherung
Schaan (ots) - - Prosperity Duo ist eine passgenaue Vorsorge und umfassende Risikoabsicherung für Familienarbeitende, unverheiratete Partner und Angehörige. - Durch fairen Absicherungsausgleich innerhalb der Familie kann das Gender Pension Gap geschlossen werden. - Flexible Vermögensbildung und passgenauer ...
plusRequest Finance; Web3Finance Club
Laut einer Studie von Request Finance übertreffen Web3-Gehälter die traditionellen Finanzgehälter um bis zu 128 %.
Paris (ots/PRNewswire) - Der Web3 Finance Club hat in Zusammenarbeit mit Request Finance die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die unter fast 900 Web3-Finanzfachleuten durchgeführt wurde. Dieser umfassende Bericht gibt einen Einblick in die Vergütungstrends im Web3-Finanzsektor und bietet Finanzfachleuten ...
plusDie Schweizer Altersvorsorge: Verständnis der 3 Säulen
plusDie Vorteile der Vorsorge 3A für eine solide Altersvorsorge
plusQuantensprung für die persönliche Finanzplanung: Caveo lanciert App für sämtliche Finanzen / Einfache, optimale Kontrolle über Vorsorge, Versicherungen und Steuern - mit Erinnerungsfunktion
plus
Regierung genehmigt den Bericht und Antrag zur Abänderung des Gesetzes über die betriebliche Personalvorsorge des Staates
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 12. März 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die betriebliche Personalvorsorge des Staates genehmigt. Mit dem gegenständlichen Bericht und Antrag schlägt die Regierung notwendige Massnahmen vor, welche für eine zukunftsfähige Lösung für ...
plusSwissmechanic sagt Nein zur Initiative für eine 13. AHV-Rente
Medienmitteilung Weinfelden, 1. Februar 2024 Swissmechanic sagt Nein zur Initiative für eine 13. AHV-Rente KMU-MEM sagen dezidiert Nein zur 13. AHV-Rente Swissmechanic, der Verband der KMU-MEM, sagt dezidiert Nein zur Initiative für eine 13. AHV-Rente, denn die Initiative treibt die AHV in den Ruin. Die AHV als erste Säule ist dazu gedacht, das ...
Un documentplusZwei Mal Nein zu den Rentenvorlagen
Zwei Mal Nein zu den Rentenvorlagen Die Landwirtschaftskammer des Schweizer Bauernverbands lehnt aus Gründen der Finan-zierbarkeit eine 13. AHV-Rente ab und erachtet eine generelle Erhöhung des Rentenalters zurzeit als ebenfalls nicht zielführend. Am 3. März ...
2 DocumentsplusReden wir einmal über Renten
plusRegierung beschliesst Anpassung der Ergänzungsleistungsverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Oktober eine Abänderung der Verordnung zum Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung beschlossen, wodurch die Pauschale für die Prämien an die obligatorische Krankenversicherung erhöht wurde. Ergänzungsleistungen zu AHV- und IV-Renten werden ausgerichtet, wenn eine versicherte Person die minimalen ...
plusDie Wichtigkeit der Altersvorsorge von Frauen in Zeiten von KI
plus
Die Herausforderungen von heute mit Blick auf die Zukunft meistern
plusRegierung genehmigt einen Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über die betriebliche Personalvorsorge des Staates
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Montag, 4. September 2023 einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes über die betriebliche Personalvorsorge des Staates genehmigt. Mit dem gegenständlichen Vernehmlassungsbericht geht die Regierung einerseits im Detail auf die heutige Ausgangslage, die ...
plusSchweizer Pensionsfonds überschreiten Immobiliengrenzen
Schweizer Pensionsfonds überschreiten Immobiliengrenzen Schweizer Pensionsfonds überschreiten Immobiliengrenzen Eine von drei Schweizer Pensionskassen hielt Ende letzten Jahres mehr Immobilienanlagen, als es die Vorschriften zuließen. Jetzt wollen sie die Dinge korrigieren, aber der Immobilienboom ist abgeklungen. Alles ist relativ. Albert Einsteins Spruch ...
plusDie noch nicht erschlossenen Vorteile der Altersvorsorge der 3. Säule in der Schweiz -- IWP
Schwyz, Schweiz (ots/PRNewswire) - Die Planung für den Ruhestand ist entscheidend, um finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit im Alter zu gewährleisten. In der Schweiz stützt sich das Rentensystem auf drei Säulen, wobei die Vorsorge der 3. Säule eine wichtige Rolle beim Sparen für die eigene Zukunft spielt. Einer der wichtigsten Vorteile der 3. Säule, ...
plusEinladung zur Medienkonferenz - Abschaffung von Managementgebühren für Vorsorgegelder der 2. Säule
Zürich (ots) - Erstes Schweizer Unternehmen schafft Managementgebühren für die Verwaltung von Vorsorgegeldern (BVG) ab - Einsparungen in Milliardenhöhe zugunsten der Pensionskassen. Die schweizerische Finanzbranche profitiert seit Jahrzehnten von hohen Gebühren für das Verwalten von Pensionskassengeldern. Die ...
plusAd - Hoc Mitteilung - Abschaffung von Managementgebühren für Vorsorgegelder der 2. Säule
Zürich (ots) - Einladung zur Informationsveranstaltung für Politik, Verwaltung und Medien Erstes Schweizer Unternehmen schafft Managementgebühren für die Verwaltung von Vorsorgegeldern (BVG) ab - Einsparungen in Milliardenhöhe zugunsten der Pensionskassen möglich. Die schweizerische Finanzbranche profitiert seit Jahrzehnten von sehr hohen Gebühren für das ...
plus