Tous Actualités
Suivre
Abonner Berliner Zeitung

Berliner Zeitung

Zur neuen Verteidigungspolitik von der Leyens:

Berlin (ots)

Durch das "Unternehmen Afrika" wird die traditionelle Kultur deutscher Zurückhaltung nicht zwangsläufig aufgegeben, selbst wenn sie durch die nicht eben bündnistaugliche UN-Enthaltung der vorigen Regierung Merkel in Sachen Libyen in Verruf geraten ist. Dass von der Leyens Rhetorik Raum für offensive Interpretationen lässt, muss keine unmittelbar praktischen Folgen haben. Es gehört zur Rolle des Verteidigungsministers, ein wenig "kriegerischer" zu sein als seine Kabinettskollegen. Die erste Frau im Amt sieht sich gewiss auch mit den politisch-militärischen Mannbarkeitsriten konfrontiert.

Kontakt:

Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de

Plus de actualités: Berliner Zeitung
Plus de actualités: Berliner Zeitung
  • 24.01.2014 – 17:03

    Zur Studie über die Wahrnehmung von Frauen in der Bundeswehr:

    Berlin (ots) - Keine schmutzigen Witze mehr erzählen, Aufstiegschancen teilen, Macht abgeben - wer tut das schon gern? Deshalb verwundert es nicht, wenn die hauseigene Sozialforschung der Bundeswehr einen Trend in Uniform feststellt, den es in Zivil auch gibt. Der Vormarsch der Frauen scheint für Soldaten umso schwerer verdaulich, als sie lange unter sich waren und traditionell erhebliches Gewese um ihre Männlichkeit ...

  • 23.01.2014 – 16:54

    Zum Machtkampf in der Ukraine:

    Berlin (ots) - Dummheit und Ignoranz der Macht haben den Protest in Kiew radikalisiert. Die Menge auf den Straßen beherrscht vor allem ein Gefühl: tiefe Frustration. Das ist zugleich das Dilemma. Frustration ist kein Programm, aufwallende Emotionen stehen politischen Lösungen vielmehr massiv im Wege. Inzwischen ist fraglich, ob die Menge den Versuchen einer Befriedung überhaupt noch zugänglich ist. Vitali Klitschko als einer der Oppositionsführer hat das bereits am ...

  • 20.01.2014 – 17:49

    Zur Debatte über Sterbehilfe:

    Berlin (ots) - Es ist sicher richtig, Organisationen, die mit dem Tod Geld verdienen, hohe Hürden zu stellen. Aber gewiss ist auch, dass das Strafrecht nicht die letzte Antwort auf so fundamentale Fragen wie das Selbstbestimmungsrecht am Ende des Lebens sein darf. Vor dem kurzen parlamentarischen Weg zu einem neuen Gesetz braucht es eine intensive gesellschaftliche Auseinandersetzung über das Leben sowie über die Möglichkeiten, Sorgen und Ängste, wenn es sich seinem ...