swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Actualités sur Fachkräftemangel
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- Un documentplus
Medienmitteilung Angestellte Schweiz: Besorgniserregender Fachkräftemangel in der MEM-Industrie
Olten (ots) - Teilweise besorgniserregender Fachkräftemangel in der MEM-Industrie - jetzt braucht es starke und mutige Massnahmen Die exportorientierte Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie ist ein wichtiger Pfeiler unserer Volkswirtschaft. Damit das so bleibt muss sichergestellt werden, dass der Branche die ...
plus- 4
Medienmitteilung: Arbeitskräftemangel hält an
2 Documentsplus Über 130’000 Fachkräfte werden bis 2030 im öffentlichen Sektor fehlen
Über 130’000 Fachkräfte werden bis 2030 im öffentlichen Sektor fehlen - Der Schweiz werden im öffentlichen Sektor über 130’000 Fachkräfte im Jahr 2030 fehlen. - Die wachsende Personallücke führt zu ...
Un documentplusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Baumeister wollen auf Studie zum Fachkräftemangel reagieren: "Fehlen qualifizierte Handwerker, können Bauprojekte nicht realisiert werden."
Zürich (ots) - Der Tag der Bauwirtschaft, der traditionelle Netzwerk-Event des Schweizerischen Baumeisterverbandes SBV, fand heute Freitag in Lugano statt. Über 550 Vertreterinnen und Vertreter aus Bauwirtschaft und Politik wohnten dem Anlass im Kulturzentrum LAC Lugano Arte e Cultura bei. Schwerpunktthema war der ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: SECO-Bericht offenbart Schwächen der Stellenmeldepflicht: Baumeisterverband fordert Erhöhung des Schwellenwertes auf acht Prozent
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband SBV sieht sich durch den am Freitag veröffentlichten SECO-Bericht "Vollzugsmonitoring Stellenmeldepflicht" bestätigt. Erstmals wird eingeräumt, dass zu Zeiten historisch tiefer Arbeitslosigkeit viele Berufsarten unnötigerweise von der Stellenmeldepflicht ...
plus
swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex: Konjunktur und Arbeitskräftemangel belasten Temporärgeschäft der Personaldienstleister
Un documentplusSchweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Wie Wirtschaft und Gesellschaft den Arbeitskräftebedarf sichern können
Zürich (ots) - Der Schweizerische Arbeitgeberverband stellt acht konkrete Massnahmen gegen den Fachkräftemangel vor. Mit einer Erhöhung des Arbeitsvolumens, zusätzlichen Anreizen für eine höhere Erwerbstätigkeit und einer Steuerung der Bildung könnten zehntausende Stellen mit inländischem Fachpersonal besetzt werden. Der Fachkräftemangel hat sich zum ...
plusRegierung setzt Arbeitsgruppe zur Bekämpfung des Fach- und Arbeitskräftekräftemangels ein
Vaduz (ots) - Unter der Leitung des Ministeriums für Inneres, Wirtschaft und Umwelt soll die Arbeitsgruppe "Fachkräftemangel" die Auswirkungen des zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangels auf den Wirtschaftsstandort Liechtenstein analysieren und konkrete Massnahmen prüfen. Neben den aktuellen Unsicherheiten und Krisen ist der Mangel an Fach- und Arbeitskräften ...
plusRessourcen-Engpass: Der schädliche Trend für die Schweizer Wirtschaft setzt sich fort
Olten (ots) - Der Fachkräftemangel verschärft sich weiter. Wenn wir jetzt nicht handeln, schadet das dem Werkplatz Schweiz und gefährdet die Gesundheit der Berufstätigen. Das Potenzial der Arbeitskräfte muss besser ausgeschöpft und Weiterbildungen müssen gefördert werden. Zum Jahresbeginn 2022 zeigten ...
plusTrotz Fachkräftemangel: Nur wenige deutsche Unternehmen werben Personal im Ausland an
Gütersloh (ots) - Die Personalengpässe in der deutschen Wirtschaft nehmen immer weiter zu. Vor allem Menschen mit Berufsausbildung werden händeringend gesucht. Trotzdem setzt noch nicht einmal jedes fünfte Unternehmen auf Fachkräfte aus dem Ausland. Die Hürden für Zuwanderung aus Nicht-EU-Ländern sind noch zu hoch. Der Personalmangel in der deutschen Wirtschaft ...
plus- 3
Medienmitteilung: Zentralschweiz leidet an Lehrermangel
Un documentplus
- 3
Medienmitteilung: Steigende Nachfrage nach Industriefachkräften in der Südwestschweiz
Un documentplus - 3
Medienmitteilung: Grosser Bedarf an Industriefachkräften und Bauspezialist:innen in der Ostschweiz
Un documentplus - 3
Medienmitteilung: Fachkräftebedarf im Espace Mittelland erreicht Rekordniveau
Un documentplus - 3
Medienmitteilung: Fachkräftebedarf in Zürich steigt massiv an
Un documentplus Zukunftsanalyse Fachkräftemangel im Bereich Strom / Verkanntes Risiko: Bis 2025 fehlen 45 000 Fachkräfte
Olten (ots) - Eine neue Analyse des Arbeitsmarktspezialisten Dynajobs AG zeigt: Der Schweiz fehlen 45 000 Fachkräfte, um ihre Stromversorgung sicher zu stellen. Der Verband Angestellte Schweiz fordert darum eine Aus- und Weiterbildungsoffensive. Das Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) analysiert ...
plusSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Optimierung der Stellenmeldepflicht ist überfällig
Zürich (ots) - Die Stellenmeldepflicht erbringt mit der jetzigen Umsetzung nicht die gewünschte Wirkung. Das zeigt der heute veröffentlichte Monitoringbericht des SECO. Der SBV sieht Potenzial, die Stellenmeldepflicht zu einem wirkungsvollen Instrument zu entwickeln. Dazu müssen jedoch Optimierungen wie die seit ...
plus
Prekäre Trendwende am Arbeitsmarkt
Olten, Brugg (ots) - Auf dem Schweizer Arbeitsmarkt passen Nachfrage und Angebot immer weniger zusammen. Trotz steigender Arbeitslosenzahlen war es noch nie so schwierig, freie Stellen zu besetzen. Tendenz steigend. Das belegen neue Daten der Dynajobs AG in Brugg zum Rekrutierungsverhalten von Schweizer Unternehmen. Es braucht daher gezielte Weiterbildungen. Der Verband Angestellte Schweiz pocht auf ...
plus