Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Actualités sur Fahrzeuge
- plus
Mobilitätsallianz zwischen der thyssenkrupp Presta AG und dem Land Liechtenstein präsentiert
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 25. Februar 2025, informierten Graziella Marok-Wachter (Infrastrukturministerin), Patrick Vith (CEO & COO thyssenkrupp Presta AG) und Marc Stoffel (Mitbegründer 42hacks) im Rahmen einer Medienorientierung in den Räumlichkeiten der thyssenkrupp Presta AG in Eschen über eine neuartige Zusammenarbeit zwischen der thyssenkrupp Presta AG und ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2Enorme Qualitätsunterschiede beim TCS Sommerreifentest 2025
plusNeuartiges Entwässerungssystem im Rahmen der Erneuerung der Landstrasse zwischen der Industriestrasse und der Maschlinastrasse in Triesen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 11. Februar 2025 ein Projekt zur Erneuerung der Landstrasse zwischen der Industriestrasse und der Maschlinastrasse in Triesen genehmigt. Anstelle der üblichen Ableitung des Strassenabwassers über die Misch- oder Meteorwasserkanalisation wird bei diesem ...
plusZweites Forum des Projekts "Raum und Mobilität 2050"
Vaduz (ots) - Am Donnerstag 23. Januar 2025 fand im kleinen Saal des SAL-Komplexes in Schaan das zweite öffentliche Forum des Projekts "Raum und Mobilität 2050" statt. An der Veranstaltung präsentierte die Projektleitung, welche Stossrichtungen zur Erfüllung der langfristigen Mobilitätsbedürfnisse Liechtensteins zur Weiterverfolgung vorgeschlagen werden. Über 90 Interessierte nutzten die Möglichkeit, sich ein Bild ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2Kilometerkosten steigen für 2025 um vier Rappen pro Kilometer
plus
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Das gilt 2025 neu im Strassenverkehr
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sicher durch den Winter kommen - Tipps des TCS
plusRegierung erlässt Abänderungen der Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz (SVG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2024 die Abänderung der Verkehrsregelnverordnung (VRV), der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) sowie der Ordnungsbussenverordnung (OBV) genehmigt. Die Verordnungsänderungen dienen dem Nachvollzug von Rechtsanpassungen in der Schweiz sowie der Korrektur einer ...
plusPublikation Schlussbericht und Genehmigung weiterführender Massnahmen betreffend Mountainbike-Fahren
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2024 den Schlussbericht der Arbeitsgruppe "Freizeit-Fahrradverkehr, Wandern, Jagd und Naturschutz" zur Kenntnis genommen und die darin enthaltenen weiterführenden Massnahmen genehmigt. Die Arbeitsgruppe empfiehlt der Regierung in ihrem Schlussbericht ...
plusAbänderung der CO2-Verordnung zum Import von Neuwagen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 17. Dezember 2024 eine Abänderung der Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung) verabschiedet. Die Änderungen in der Verordnung stehen in Zusammenhang mit Importen von Neuwagen basierend auf den schweizerischen Vorgaben. Liechtenstein hat sich unter dem Pariser Übereinkommen verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 ...
plusProjekt "Raum und Mobilität 2050": Ministerium für Infrastruktur und Justiz lädt zum zweiten öffentlichen Forum ein
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 23. Januar 2025, findet im kleinen Saal in Schaan von 11.30 bis 15.00 Uhr das zweite öffentliche Forum des Projekts "Raum und Mobilität 2050" statt. In einem frei wählbaren Zeitfenster können sich Interessierte ein Bild über den Stand der Arbeiten machen und sich darüber ...
plus
Regierung beschliesst Erhöhung des AHV-Freibetrags für Mobilitätsbeiträge
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 10. Dezember 2024, die Abänderung der Verordnung zum Gesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVV) beschlossen, wodurch der Freibetrag für Mobilitätsbeiträge auf 600 Franken erhöht wird. Bislang galt für Mobilitätsbeitrage im Rahmen der AHV-Abgaben ein Freibetrag von bis zu 400 ...
plusRechtliche Grundlagen betreffend Fahrzeuge mit Automatisierungssystem: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 3. Dezember 2024, einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Strassenverkehrsgesetzes (SVG) verabschiedet. Zentral ist dabei die Schaffung rechtlicher Grundlagen im Zusammenhang mit der digitalen Veränderung im Strassenverkehr, die sich ...
plusVorprojekt Spurbewirtschaftung Rheinübergang Vaduz-Sevelen - Start der Vernehmlassung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 3. Dezember 2024, das Vorprojekt betreffend die Spurbewirtschaftung auf der Rheinbrücke beim Rheinübergang Vaduz-Sevelen zur Kenntnis genommen und zur Vernehmlassung beim schweizerischen Bundesamt für Strassen (ASTRA) und dem Tiefbauamt des Kantons St. Gallen freigegeben. Das Projekt sieht eine ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
UKW-Ende naht: TCS testet günstige Adapter für DAB+ im Autoradio
plusPreisübergabe des Sommerwettbewerbs "Radfahren für die Gesundheit" - Anmeldung für den Winterwettbewerb geöffnet
Vaduz (ots) - Im Herbst 2023 übernahm die Regierung den Wettbewerb "Radfahren für die Gesundheit", der 1998 durch den Verkehrsclub Liechtenstein (VCL) initiiert wurde. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Fahrradfahren als gesundheitsfördernde Alternative zum motorisierten Individualverkehr zu positionieren und ...
plusAbänderung der Verkehrsversicherungsverordnung
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 19. November 2024, hat die Regierung die Abänderung der Verkehrsversicherungsverordnung (VVV) beschlossen. Zusammen mit der Abänderung des Strassenverkehrsgesetzes (SVG) sowie des Notenaustausches zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, dem der Landtag seine Zustimmung in seiner Sitzung vom Freitag, 8. November 2024 erteilt hat, wird damit die Richtlinie (EU) ...
plus
Dritte Sitzung der trilateralen Kommission zur Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs zwischen Liechtenstein, St. Gallen und Vorarlberg
Vaduz (ots) - Am Freitag, 15. November 2024, kamen auf Einladung des Kantons St. Gallen in Sax (SG) Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter (Fürstentum Liechtenstein), Regierungsrat Beat Tinner (Kanton St. Gallen) und Landesstatthalter Christof Bitschi (Vorarlberg) zur dritten Sitzung der trilateralen Kommission ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Gemäss aktueller Umfrage sind Parkierungskosten in der Schweiz gestiegen
plusRotes Kreuz mit der Umsetzung des Konzepts zur Bewältigung eines Massenanfalls an Verletzten beauftragt
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung von Ende Oktober hat die Regierung das Konzept und die Umsetzungsempfehlung für die Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten zur Kenntnis genommen und das Liechtensteinische Rote Kreuz (LRK) mit der weiteren Planung und Umsetzung beauftragt. Ein Massenanfall von Verletzten ...
plusAutoankauf Müller: Professioneller Fahrzeugankauf in der gesamten Schweiz - unkompliziert, sicher und fair
plusNutzfahrzeugmarkt wächst trotz Konjunkturschwäche
Bern (ots) - Der Schweizer Markt für neue Nutzfahrzeuge kann sich weiterhin gegen das schwache Wirtschaftswachstum behaupten. Bis Ende September sind die diesjährigen Neuimmatrikulationen von Sachen- und Personen-Transportfahrzeugen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein um 2,8 Prozent auf 31'908 gestiegen. Leichte und schwere Nutzfahrzeuge werden um 3,5 respektive 7,2 Prozent stärker nachgefragt als vor ...
plusStrassenverkehrsrecht erfährt per 1. November 2024 eine Reihe von Abänderungen
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 8. Oktober 2024, hat die Regierung die Abänderung von fünf Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz (SVG) beschlossen. Durch die Anpassungen werden einerseits EU-Recht und andererseits Verordnungsänderungen der Schweiz nachvollzogen. Übergeordnetes Ziel der verschiedenen Verordnungsanpassungen ist die Erhöhung der Sicherheit im ...
plus
Regierung verabschiedet Verkehrsinfrastrukturbericht 2025
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Oktober 2024, den Bericht und Antrag betreffend den Bau und die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur in Liechtenstein für das Jahr 2025 (Verkehrsinfrastrukturbericht 2025) zuhanden des Landtags verabschiedet. Für das Bau- und Unterhaltsprogramm des Jahres 2025 sind - basierend auf den langfristigen Zielsetzungen, dem Mobilitätskonzept 2030 sowie dem aktuellen ...
plusAmt für Strassenverkehr zieht positive Lihga-Bilanz
Vaduz (ots) - Vom 13. bis 21. September 2024 war das Amt für Strassenverkehr (ASV) an der Liechtensteinischen Industrie-, Handels- und Gewerbeausstellung (Lihga) vertreten. Die Auswertung der Lihga-Teilnahme des ASV zeigt, dass die angebotenen Dienstleistungen stark nachgefragt wurden. Am Stand des ASV wurden insgesamt 323 neue Führerscheine im Laserdruckverfahren ausgestellt und dabei unter anderem noch vorhandene ...
plusVernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung des Gesetzes über die europäischen elektronischen Mautsysteme verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Oktober 2024, einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung des Gesetzes über die europäischen elektronischen Mautsysteme verabschiedet. Die Vernehmlassungsvorlage dient der Umsetzung der EWR-Richtlinie (EU) 2019/520 vom 19. März 2019 über ...
plusBericht und Antrag betreffend die Abänderung des Strassenverkehrsgesetzes und des Notenaustausches über die Schadensdeckung bei Strassenverkehrsunfällen verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Oktober 2024, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Strassenverkehrsgesetzes (SVG) und des Notenaustausches zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein über die Schadensdeckung bei Strassenverkehrsunfällen verabschiedet. ...
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sommerferien 2024: Intensiver Sommer für den TCS
plusTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Gotthard-Stau im Juli und im August auf dem Niveau des Vorjahres
plus