CSI Christian Solidarity International
Actualités sur Flüchtlinge
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
Krieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet Sanktionen gegenüber Russland aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 18. Februar 2025 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurden die verbleibenden Teile des 15. Sanktionspakets gegenüber Russland, welches die EU am 16. Dezember 2024 beschlossen hatte, autonom nachvollzogen. Die Regierung führt ...
plusMünchner Sicherheitskonferenz findet vor neuen Realitäten statt - Europas Sicherheit muss deutlich mehr von innen kommen
Vaduz (ots) - Liechtenstein nahm an der Münchner Sicherheitskonferenz mit S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Aussenministerin Dominique Hasler auf höchster Ebene teil. Die Konferenz stand im Zeichen des vorangegangenen Telefonats zwischen Präsident Trump und Präsident Putin, das direkte ...
plusDrei Jahre Krieg: Hoffnung und Hilfe für die Ukraine / Von Evakuierungen aus Frontgebieten bis zur Integration in Deutschland - Johanniter setzen Hilfe fort
Berlin (ots) - Am 24. Februar jährt sich der Krieg Russlands gegen die Ukraine zum dritten Mal. Mit fatalen Folgen für all diejenigen, die noch in der Ukraine leben, aber auch diejenigen, die auf der Flucht sind und sich an anderen Orten ein neues Leben aufbauen. Die Johanniter unterstützen sie dort, wo sie Hilfe ...
plusRegierungschef Daniel Risch am Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos
Vaduz (ots) - In Davos findet vom 20. bis 24. Januar 2025 die 55. Ausgabe des Weltwirtschaftsforums (WEF) statt. Unter dem Motto "Zusammenarbeit für das Zeitalter der Intelligenz" beschäftigt sich das Treffen mit durch den technologischen Fortschritt bedingten Wendepunkten für Gesellschaften und Volkswirtschaften und mit der Frage nach dem bestmöglichen Umgang damit. Entwicklungen bezüglich des Kriegs in der Ukraine, ...
plusRegierung präsentiert neue Solidaritätsplattform
Vaduz (ots) - Gemeinsam mit dem Liechtensteinischen Entwicklungsdienst (LED) und der "Vereinigung Liechtensteinischer Gemeinnütziger Stiftungen und Trusts" stellte Regierungsrätin Dominique Hasler am Dienstag, 21. Januar die neue interaktive Online-Solidaritätsplattform www.solidarisch.li vor. Die neue Plattform dient dazu, Liechtensteins internationales Engagement sichtbarer zu machen, den Austausch zwischen ...
plus
Aussenpolitischer Dialog mit Österreich
Vaduz (ots) - Auf Einladung von Martin Frick, Leiter des Amts für Auswärtige Angelegenheiten, besuchte der österreichische Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten, Botschafter Nikolaus Marschik, am 17. Dezember 2024 Liechtenstein. Im Rahmen des Besuchs fand der traditionelle aussenpolitische Dialog zwischen den beiden Aussenministerien statt. Österreich gehört als Nachbarstaat zu den engsten Partnern ...
plusAusländer- und Passamt setzt Prüfung von Asylgesuchen von Syrern vorübergehend aus
Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt hat beschlossen, die Bearbeitung von Asylgesuchen syrischer Staatsangehöriger aufgrund der jüngsten Entwicklungen in Syrien vorübergehend auszusetzen. Diese Entscheidung erfolgt im Lichte des kürzlich vollzogenen Machtwechsels sowie der damit verbundenen Unsicherheiten über die politische und menschenrechtliche Lage im ...
plusAussenministerin Dominique Hasler beim OSZE-Ministerrat in Malta
Vaduz (ots) - Am 5./6. Dezember findet in Malta der 31. Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) statt. Das jährliche Haupttreffen der Organisation steht im Lichte der angespannten Sicherheitslage in Europa und bringt hochrangige Vertreter der 57 OSZE-Teilnehmerstaaten zusammen. Aussenministerin Dominique Hasler führte die liechtensteinische Delegation an. Angesichts der grossen ...
plusWohnraum für Geflüchtete: Humanitäre Zwischennutzung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. November 2024 beschlossen, die Liegenschaft Hofbalzers zur Unterbringung von Schutzbedürftigen anzumieten. Damit setzt sie einen wichtigen Schritt zur weiteren Absicherung der Unterbringungsplätze für Geflüchtete aus der Ukraine über die kommenden Monate. Da sich der Eigentümer und Hotelier nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit per Ende Jahr aus dem ...
plusKrieg in der Ukraine: Liechtenstein gleicht die Sanktionsregime gegenüber Russland und Belarus an
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 19. November 2024 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen gegenüber Belarus beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurden die Finanz-, Waren- und Handelssanktionen, welches die EU am 29. Juni 2024 beschlossen hatte, autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre ...
plusUmnutzung einer bestehenden Infrastruktur im Unterland zur temporären Unterbringung Schutzbedürftiger aus der Ukraine
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. November 2024, den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Verpflichtungskredits und von Nachtragskrediten für die Realisierung von Wohnraum für die Unterbringung von Schutzbedürftigen im Unterland verabschiedet. Die Regierung beantragt beim ...
plus
Stärkung des humanitären Völkerrechts und der humanitären Bewegung im Zentrum der 34. Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondkonferenz
Vaduz (ots) - Unter dem Konferenztitel "Navigieren durch Ungewissheit - Menschlichkeit stärken" fand vom 28. bis zum 31. Oktober in Genf die 34. Internationale Konferenz des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes statt. Dabei trafen sich Vertreter und Vertreterinnen der nationalen Gesellschaften des Roten Kreuzes ...
plusKrieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet Waren- und Handelssanktionen gegenüber Russland aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 29. Oktober 2024 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurden die restlichen Teile des 14. Sanktionspakets gegenüber Russland, welches die EU am 24. Juni 2024 beschlossen hatte, autonom ...
plusStatusbericht Menschenrechte veröffentlicht
Vaduz (ots) - Bereits zum vierzehnten Mal veröffentlicht die Regierung den jährlichen Statusbericht "Menschenrechte in Liechtenstein 2023 - Zahlen und Fakten". Als etabliertes Nachschlagewerk bietet der Bericht einen Überblick über Liechtensteins Engagement im Bereich der Menschenrechte innerhalb internationaler Organisationen und auf nationaler Ebene sowie über aktuelle Zahlen zur Menschenrechtslage in ...
plusDritter Integrationsdialog: Austausch zu aktuellen Projekten
Vaduz (ots) - Die Regierung lud am 24. Oktober 2024 zum dritten Integrationsdialog in Schaan ein, um den Austausch und die Zusammenarbeit im Bereich der Integration weiter zu fördern und die Bedürfnisse von Migrantinnen und Migranten zu diskutieren. Regierungsrat Manuel Frick begrüsste die rund 80 anwesenden Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Nationen, Kulturen und Religionen sowie integrationsrelevante ...
plusRegierungsrätin Hasler spricht beim UNO-Sicherheitsrat unter Schweizer Präsidentschaft
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler nutzte ihren Besuch in den USA auch für einen Kurzaufenthalt in New York. Der Besuch stand im Zeichen des Tages der Vereinten Nationen, welcher jährlich am 24. Oktober, dem Tag der offiziellen Gründung der UNO, gefeiert wird. An diesem Tag trat 1945 die UNO-Charta in Kraft, deren Ziele und Grundsätze bis heute nicht ...
plusRegierungschef Daniel Risch zum Arbeitsbesuch in Hamburg und Kiel
Vaduz (ots) - Am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Oktober 2024, weilte Regierungschef Daniel Risch für verschiedene Auftritte, Arbeitsgespräche und Medientermine in Deutschland. Nach seiner Teilnahme an der Smart Country Convention (SCOON) am Mittwoch in Berlin, war Regierungschef Risch am Mittwochabend und Donnerstag in Hamburg und Kiel. In Hamburg traf sich Risch mit dem ersten Bürgermeister der Freien und ...
plus
Die Rohingya in Bangladesch hoffen auf eine bessere Zukunft dank einer neuen Regierung
plusCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Mediendienst 7 - 04. Juli 2024
Luzern (ots) - Die Themen: Fünf Fragen an Matthias Knoch, Caritas-Landesdirektor für die Venezuelakrise "Oft reichen die Gehälter nur für wenige Tage" Anna Haselbach Der Wohnungsmarkt grenzt aus - Caritas nimmt in Positionspapier Stellung Wenn die Wohnungssuche ein Ding der Unmöglichkeit ist Laura Scheiderer Caritas Schweiz setzt sich für Familien im Asylverfahren ein Wird das Recht auf Familienleben genügend ...
plusUnterbringung Schutzbedürftige -Temporärer Wohnraum im Liechtensteiner Unterland
Vaduz (ots) - Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor mehr als zwei Jahren beschäftigt die Bereitstellung von Unterbringungsmöglichkeiten für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine unterschiedliche Stellen des Landes. Momentan werden über 720 Personen im Asylbereich durch die Flüchtlingshilfe Liechtenstein (FHL) betreut. Bei 658 von ...
plusLiechtenstein auch an der dritten Konferenz für den Wiederaufbau der Ukraine in Berlin eingeladen
Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler nahm am Dienstag, 11. Juni an der dritten Konferenz für den Wiederaufbau der Ukraine teil (Ukraine Recovery Conference). Dabei betonte Liechtenstein, dass es den Beitrag aller verbündeten Staaten braucht, um die Unterstützung der Ukraine weiter zu verstärken. Nach der Konferenz von Lugano im Jahr 2022 und der ...
plusArbeitsbesuch von Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni in Berlin
Vaduz (ots) - Vom Dienstag, 4. bis Donnerstag 6. Juni 2024 weilt Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni auf Arbeitsbesuch in Berlin. Im Zentrum des Besuches stehen die Festigung der guten Beziehungen zu Deutschland und der fachliche Austausch bei wirtschafts-, und innenpolitischen Themen. Impulsvortrag beim CDU-Wirtschaftsrat Das Besuchsprogramm von ...
plus30 Jahre Jubiläum des Europäischen Wirtschaftsraums
Vaduz (ots) - Im Rahmen des EWR-Rats traf sich Aussenministerin Dominique Hasler am 28. Mai in Brüssel mit ihrer isländischen Amtskollegin und ihrem norwegischen Amtskollegen sowie der EU-Ratspräsidentschaft, der EU-Kommission und dem Europäischen Auswärtigen Dienst. Gegentand des gemeinsamen Austausches waren das Funktionieren des EWR-Abkommens, die Lage in der Ukraine und im Nahen Osten sowie die Chancen und ...
plus
EFTA-Generalsekretärin Siri Veseth Meling auf Arbeitsbesuch in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Vom 23. bis 24. Mai 2024 stattete die EFTA-Generalsekretärin in Begleitung ihres Stellvertreters, dem Liechtensteiner Frank J. Büchel, der liechtensteinischen Regierung einen Arbeitsbesuch ab. Beim Arbeitsgespräch mit Regierungschef Daniel Risch standen die allgemeine weltpolitische Lage und die aktuellen Entwicklungen im EWR im Fokus. "Für die ...
plusTreffen der deutschsprachigen Innenministerinnen und Innenminister
Vaduz (ots) - Am 21. und 22. April 2024 fand auf Einladung der Schweiz das Treffen der deutschsprachigen Innenministerinnen und Innenminister in Basel statt. Bundesrat Beat Jans empfing seine Amtskolleginnen Bundesministerin Nancy Faeser aus Deutschland und Regierungschef-Stellvertreterin und Innenministerin Sabine Monauni aus Liechtenstein sowie seine Amtskollegen ...
plusLandtagsabgeordnete besichtigen Asylunterkünfte
Vaduz (ots) - Auf Einladung von Regierungschef-Stellvertreterin, Sabine Monauni, besuchte eine Gruppe von Landtagsabgeordneten am Donnerstag, 18. April 2024, das Aufnahmezentrum in Vaduz sowie die Kollektivunterkunft Industriestrasse/Schliessa in Triesen. Nach einer kurzen thematischen Einführung konnten sich die Abgeordneten im Rahmen einer Führung ein genaues Bild von beiden Unterkünften machen. Ausgangspunkt der ...
plusEngagement Liechtensteins bei hochrangiger OSZE-Menschenhandelskonferenz
Vaduz (ots) - Am Montag, 15. April nahm Regierungsrätin Dominique Hasler virtuell an der Konferenz der Allianz gegen Menschenhandel teil. Die Konferenz ist ein jährliches hochrangiges Treffen wichtiger Akteure aus der gesamten OSZE-Region, das darauf abzielt, das politische Profil im Kampf gegen den Menschenhandel zu erhöhen. Prävention im Fokus Seit ihrer ...
plusVorsitz bringt Europaratsbotschafterinnen und -botschafter nach Liechtenstein
Vaduz (ots) - Das Ministerkomitee des Europarats tagte am 5. April unter der Leitung von Botschafter Domenik Wanger in Schaan. Zu diesem Anlass reisten die Generalsekretärin des Europarats, Marija Pejcinovic Buric, ihr Stellvertreter Bjørn Berge, die Generalsekretärin der Parlamentarischen Versammlung, Despina Chatzivassiliou-Tsovilis sowie alle Europaratsstaaten ...
plusRegierungsrätin Marok-Wachter an Ukraine-Konferenz in Den Haag
Vaduz (ots) - Zwei Jahre sind seit dem illegalen Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine vergangen. Die Liste der internationalen Verbrechen, die der Folge dieser Aggression in und gegen die Ukraine begangen wurden, ist lang und gut dokumentiert. Liechtenstein engagiert sich für die strafrechtliche Aufarbeitung. Internationale Strafjustiz und Rechenschaftspflicht sind seit langen Jahren Schwerpunkte der ...
plus