Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Actualités sur Innenpolitik
-
Langue:
Allemand
- Médias:
- Période:
- Période:Totale
- plus
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
6-Methylnikotin (6-MN): Die Schweiz darf nicht erneut beim Jugendschutz versagen
Bern (ots) - Eine neue chemische Substanzklasse taucht auf dem europäischen Markt auf - und die Schweiz schläft einmal mehr. 6-Methylnikotin (6-MN) ist bereits in vielen Einweg-E-Zigaretten enthalten und könnte noch süchtig machender sein als herkömmliches Nikotin. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz fordert deshalb ein rasches Verkaufsverbot, bevor ...
plusAllianz Global Pension Report 2025: Zeit, den Worten Taten folgen zu lassen
Wallisellen/München (ots) - - Dreiteilung: Pensionssysteme lassen sich weltweit in drei Klassen einteilen: geringer Reformbedarf, hoher Reformbedarf und akuter Reformbedarf - Migration: Das Allheilmittel der letzten Jahre verliert an Wirkung - Sparen: Die Rentenlücke ist gross - aber nicht unüberbrückbar - Schweiz: Kein Anlass zu Selbstzufriedenheit Die Allianz hat ...
plusCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz begrüsst Entscheid des Bundesrats, Armutspolitik zu stärken / Nationale Armutsstrategie ist richtiges Signal
Luzern (ots) - Der Bundesrat hat entschieden, die Nationale Plattform gegen Armut bis mindestens 2030 weiterzuführen. Er will damit auch künftig eine koordinierende Rolle in der Armutspolitik übernehmen. Gleichzeitig setzt er den Auftrag des Parlaments um und erarbeitet eine nationale Armutsstrategie. Caritas ...
plusErfolgsmodell Sozialberatung vor unsicherer Finanzierung
plusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Doppelter Angriff auf Mietrecht
plus
Ein Schritt zum Stimmrecht für alle Menschen mit Behinderungen
plusBuchpräsentation: So sind wir! Sind wir so? Der Mensch zwischen Wunsch, Wahn und Wirklichkeit.
Wien/Graz/Salzburg/Linz (ots) - Am 19.9.2024 um 18h in der Schankwirtschaft im Augarten So wie wir uns sehen, sind wir nicht. So wie wir sind, sehen wir uns nicht. Das Buch entlarvt das Selbstbild des Menschen als Selbsttäuschung und zeigt, warum die Welt aus den Fugen geraten musste, als der Mensch sie sich „untertan“ machte. Warum Rechtsextremismus, ...
plusÖsterreichischer Bundespräsident Van der Bellen erhält Ersten Internationalen Medienpreis für Demokratie und Meinungsfreiheit
Baden bei Wien (ots) - Die Menschheitsfamilie.at verleiht am 16. Februar 2025 den Ersten Internationalen Medienpreis für Demokratie und Meinungsfreiheit an Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Die Menschheitsfamilie.at gibt bekannt, dass eine ...
Un documentplusAutomobilwirtschaft im Umbruch: Hausaufgaben für die Schweizer Politik
plus- 2
Über 6.400 Unterschriften: Bürgerinitiative zur Beibehaltung der Staatsbürgerschaft eingereicht
plus Der WEKO-Entscheid zur Swisscom Netzarchitektur stärkt den Wettbewerb im Schweizer Telekommarkt
Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat heute die vorsorglichen Massnahmen gegenüber der Swisscom bezüglich des Glasfaserausbaus bestätigt und die Swisscom dafür mit 18 Mio CHF gebüsst. Die Swiss Fibre Net AG (SFN) begrüsst diesen ...
Un documentplus
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Ja zur Stärkung der Stromversorgungssicherheit
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband SBV empfiehlt die Annahme des Stromgesetzes. Der breit abgestützte Kompromiss des Energie-Mantelerlasses ist entscheidend für die Stärkung der Stromversorgungssicherheit in der Schweiz. Darüber hinaus stellt er die richtigen Weichen für einen raschen und ...
plusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Weiterhin zu wenig Lärmschutz
pluswoom Christmas Charity 2023
Wien/Klosterneuburg (ots) - woom und Bregal Unternehmerkapital spenden 90.000 Euro für SOS-Kinderdorf in Bangladesch, Polen und Österreich Aus Anlass der woom Weihnachts-Charity-Aktion 2023 sponsern der österreichische Kinderfahrradhersteller woom und woom Miteigentümer Bregal Unternehmerkapital SOS-Kinderdorf in Bangladesch, Polen und Österreich: Die NGO ist langjähriger ...
plusInteraktive Online-Publikation: Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2023
Zürich (ots) - Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex stellt die ökonomischen und zivilen Freiheiten in der Schweiz jährlich auf den Prüfstand. Er vergleicht die Entwicklungen innerhalb der Kantone anhand von 31 Indikatoren - dieses Jahr neu wird das Kriterium "Ausgleich der kalten Progression" erhoben. Das hat gewisse Verschiebungen in der kantonalen Rangliste zur Folge. Der Samichlaus beschert dem Kanton Thurgau im ...
plusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Städte entwickeln, Lärm verhindern (Revision des Umweltschutzgesetzes im Ständerat)
Bern (ots) - Beschwerden wegen Lärm verhindern zahlreiche Bauprojekte und Sanierungen in den Städten und bremsen die Innenentwicklung. Gleichzeitig schränkt übermässiger Lärm die Lebensqualität der Bevölkerung ein und schadet der Wirtschaft. Mit diesem Spannungsfeld beschäftigt sich der Ständerat am 6. ...
plusTeam Tech-Industrie: Swissmem freut sich über Wahlerfolg
Zürich (ots) - Die Schweiz hat gewählt: Mit 17 von insgesamt 37 Kandidierenden wird rund die Hälfte des "Team Tech-Industrie" von Swissmem in der neuen Legislatur unter der Bundeshauskuppel Einsitz nehmen. Mit der Wahlplattform unterstützte Swissmem kantons- und parteiübergreifend Kandidierende aus der Branche und nahestehenden Organisationen, damit die Tech-Industrie in National- und Ständerat eine stärkere Stimme ...
plus
SBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Wahlergebnis ist klarer Auftrag für eine baufreundliche Politik - Baumeister setzen ihr Engagement "Für eine konstruktive Schweiz" fort
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband SBV wertet das Ergebnis der Eidgenössischen Wahlen als klaren Auftrag an das Parlament, in den nächsten vier Jahren in Bundesbern bessere Rahmenbedingungen für Infrastruktur- und Wohnungsbauprojekte zu schaffen. Die Umsetzung der Klimaziele 2050, ...
plusSWI swissinfo.ch bringt die eidgenössischen Wahlen 2023 live ins Ausland
plusKaritativ tätig werden, ohne Geld zu spenden Wir zeigen Herz 2.0: Hoffnung, auf eine bessere Zukunft
Wien (ots) - 2022 wurden im deutschsprachigen Raum, 9,1 Milliarden Euro für humanitäre und das Tierwohl betreffende Projekte gespendet. Dabei ist es erstaunlich, dass diese beachtlich klingende Summe bei weitem nicht ausreicht, um etwa die wachsende Anzahl von Kindern, die von Armut betroffen sind, zu mindern (ca. 3,4 Millionen Kinder sind allein im deutschsprachigen ...
plusDesaster für Sony und EA: Lootboxen auch in zweiter Instanz für illegal erklärt
Wien (ots) - Prozessfinanzierer Padronus gewinnnt nun auch in zweiter Instanz gegen FIFA-Spielebetreiber. Es ist das erste zweitinstanzliche Urteil im gesamten deutschsprachigen Raum. Das Landesgericht Wien als Berufungsgericht hat FIFA-Packs als konzessionsloses Glücksspiel und damit für illegal erklärt und Sony und Electronic Arts (EA) zur Rückerstattung von ...
plusCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas fordert eine würdige Existenzsicherung für alle / Im System der sozialen Sicherheit klaffen Lücken
plusswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Arbeitsmarkt: Temporärarbeit hilft bei der Arbeitsmarktintegration von Erwerbslosen und sichert flexibel Arbeitende sozial ab
2 Documentsplus
1. Juni: Republik Moldau: 2. Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft im EU-Kandidatenland
Wien (ots) - Die EU-Perspektive als Chance für das krisengebeutelte Moldau Im Juni 2022 hat die EU der Republik Moldau den Status eines EU-Beitrittskandidaten verliehen. Genau ein Jahr später findet heute der 2. EU-Gipfel in der Republik Moldau statt. Nach einem Jahr voller Spannungen, Ängsten und dramatischen ...
plus"Vermessenes Staatswachstum - Vier Perspektiven auf die Entwicklung des staatlichen Fussabdrucks in der Schweiz": Neue Publikation von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Wird der Staat ausgehöhlt und totgespart? Die jüngste Avenir-Suisse-Publikation zeigt: Das Gegenteil ist der Fall. Von links bis rechts wird der Staat zunehmend als Gehilfe zur Erfüllung jeweiliger Partikularinteressen gesehen. Die Studie vermisst in vier Kapiteln die Entwicklung der staatlichen ...
plusGastroSuisse fasst Nein-Parole zum Klimaschutzgesetz
Zürich (ots) - GastroSuisse lehnt das Klimaschutzgesetz ab, weil es die Energiesicherheit gefährdet. Zudem drohen hohe Kosten für das Gewerbe. Ebenfalls eine Nein-Parole beschlossen hat der Vorstand zur Änderung des Covid-19-Gesetzes, während er die Einführung einer Ergänzungssteuer begrüsst. GastroSuisse lehnt es ab, dass sich die Schweiz gesetzlich zum Netto-Null-Ziel bis 2050 verpflichtet und damit fossile ...
plusSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Energiemangellage: Vorläufige Entspannung, keine langfristige Entwarnung
Bern (ots) - Der Winter neigt sich dem Ende zu, die Energiesituation entspannt sich aber nur vorläufig. Die Schweizer Städte haben grosse Anstrengungen unternommen, damit die heikle Situation gemeistert werden konnte. Doch auch in den kommenden Wintern werden Sparbemühungen wichtig sein, da die Versorgungslage unsicher bleibt. Der Bund empfiehlt heute den Kantonen, ...
plusSVV Schweizerischer Versicherungsverband
BVG-Reform: Ein ausgewogener Kompromiss
Zürich (ots) - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die von National- und Ständerat in der Schlussabstimmung verabschiedete Reform der beruflichen Vorsorge. Sie stellt einen mehrheitsfähigen Kompromiss dar, der die zweite Säule an die veränderten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anpasst. National- und Ständerat haben am 17. März die Reform der beruflichen Vorsorge ...
plusRahma Austria startet Nothilfekampagne für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Wien (ots) - Bei mehreren schweren Erdbeben kamen im Südosten der Türkei und im Norden von Syrien mehr als 5000 Menschen ums Leben und es gab tausende Verletzte. Es wird vermutet, dass die Opferzahl weiter steigen wird, denn unzählige Menschen gelten als vermisst und die dramatische Suche nach den Verschütteten ...
plus