Actualités sur Naturschutz
- 2Un documentplus
Saatgutvielfalt bedroht. Wie kann sie geschützt werden?
2 DocumentsplusBaustart für neues Zuhause der Wildschweine im Natur- und Tierpark Goldau
Un documentplus- 4
Neues Bartgeier-Küken für Natur- und Tierpark Goldau
Un documentplus Boden schonen, Ernten sichern
Gemeinsame Medienmitteilung des Schweizerischen Getreideproduzentenverbandes, des Schweizerischen Verbandes der Zuckerrübenpflanzer, der Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten, der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL, Landtechnik Schweiz, des Verbandes Lohnunternehmer und des ...
Un documentplus- 2
Neuer Luchs bereichert Natur- und Tierpark Goldau
Un documentplus
- 3
100 Highlights für 100 Jahre Natur- und Tierpark Goldau
Un documentplus Nachhaltige Produktinnovation - Recycelbarer Blumentopf aus Pilzmyzel-Komposit
VSP-Medienmitteilung, 20. Dezember 2024 Nachhaltige Produktinnovation - Recycelbarer Blumentopf aus Pilzmyzel-Komposit Die Kernser Edelpilze GmbH setzt neue Massstäbe mit nachhaltigen Pflanzgefässen aus ...
Un documentplusMarketing & Storytelling – Wie man Hochstamm-Produkte gut auf dem Markt positioniert.
2 DocumentsplusBohnenpiraten lancieren erstes Produkt mit PASSION SEELAND bio:logique
Medienmitteilung, 19.11.2024 Bohnenpiraten lancieren erstes Produkt mit PASSION SEELAND bio:logique Bohnenpiraten nennt sich der Zusammenschluss der Seeländer Bio-Gemüseproduzenten Aare Bio, Bioleguma und Seeland ...
Un documentplusMedienmitteilung: Zeitumstellung - Achtung, Wildunfälle!
Un documentplusStart der Winterfütterung: Folien, Netze und Garne recyceln und damit Geld sparen und die Umwelt schonen
Medienmitteilung vom 21. Oktober 2024 Start der Winterfütterung: Folien, Netze und Garne recyceln und damit Geld sparen und die Umwelt schonen Ein ...
Un documentplus
Schluss mit Konsumzwang – mehr Demokratie beim Essen
Un documentplusMedienmitteilung: Krax zu Gast im Knies Kinderzoo - Familienspass und Tierschutz-Erlebnis vereint
Krax zu Gast im Knies Kinderzoo: Familienspass und Tierschutz-Erlebnis vereint Der Schweizer Tierschutz STS und Knies Kinderzoo laden Familien zu einem einzigartigen Herbstabenteuer ein. Vom 7. bis 18. Oktober 2024 ist Krax, das beliebte Kinder- und Jugendangebot des Schweizer Tierschutz STS, zu Gast im ...
Un documentplusEin Votum für die nachhaltige inländische Produktion
Medienmitteilung der Allianz gegen die Biodiversitätsinitiative vom 22. September 2024 Ein Votum für die nachhaltige inländische Produktion 63 Prozent der Schweizer Stimmbevölkerung sagt Nein zur extremen Biodiversitätsinitiative. Damit ist diese klar gescheitert. Die Nein-Allianz ist erleichtert. Eine Annahme hätte weitgehende negative Auswirkungen ...
2 DocumentsplusBiodiversitätsinitiative ist nicht nachhaltig
Medienmitteilung, Schweizerische Vereinigung für einen starken Agrar- und Lebensmittelsektor Biodiversitätsinitiative ist nicht nachhaltig Bern, 26. August 2024 – Die Schweizerische Vereinigung für einen starken Agrar- und Lebensmittelsektor setzt sich mit Nachdruck gegen die extreme Biodiversitätsinitiative ein. Sie fokussiert einseitig auf die ...
Un documentplus- 2
Erfolgreiche 98. Generalversammlung des Natur- und Tierparks Goldau
Un documentplus Biodiversitätsfreundliche Zölle und Direktzahlungen
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 19. Juli 2024 Biodiversitätsfreundliche Zölle und Direktzahlungen Der Bundesrat hat die Auswirkung auf die Biodiversität von vier agrarpolitischen Instrumenten evaluiert: Grenzschutz, ...
2 Documentsplus
Biodiversitätsförderung ohne weiteren Verlust an Produktionsflächen
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 11. Juli 2024 Biodiversitätsförderung ohne weiteren Verlust an Produktionsflächen Die Biodiversität und ihr Zustand ist Thema von aktuellen Diskussionen. An ...
Un documentplusMedienmitteilung: Wolf und Biber sollen zum Abschuss freigegeben werden - Schweizer Tierschutz STS lehnt Revision der Jagd- und Schutzverordnung grossmehrheitlich ab
Un documentplusBiodiversitätsinitiative fördert Importe von Essen, Strom und Holz
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 25. Juni 2024 Biodiversitätsinitiative fördert Importe von Essen, Strom und Holz Die Initianten der Biodiversitätsinitiative wollen zur Förderung der biologischen Vielfalt (viel) mehr Fläche unter Schutz stellen. Sie blenden aus, dass die Schweizer Bevölkerung auch auf Lebensmittel, Strom und Holz ...
2 Documentsplus- 4
Goldauer Bartgeier-Jungtier bleibt im Tierpark
Un documentplus «Biodiversitätsinitiative: Extrem und nicht zielführend»
«Biodiversitätsinitiative: Extrem und nicht zielführend»Die Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft» (Biodiversitätsinitiative) kommt am 22. September vors Volk. Für Bundesrat, Parlament und die (Land-)Wirtschaft geht sie viel zu weit. ...
Un documentplusKnappes Ackerland für Lebensmittel nutzen
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 11. Juni 2024 Knappes Ackerland für Lebensmittel nutzen Nach dem Nationalrat will auch der Ständerat die Pflicht für 3.5 Prozent Biodiversitätsflächen auf Ackerland aufheben. Der Schweizer Bauernverband begrüsst ...
Un documentplus
1000 neue Elemente für mehr Biodiversität
1000 neue Elemente für mehr Biodiversität Mit 1000 neuen Kleinstrukturen oder Bäumen zusätzlichen Lebensraum für Wildtiere- und pflan-zen schaffen: Das war das Ziel, einer im Februar 2024 gestarteten Aktion des Schweizer Bauernverbands mit Unterstützung von ...
Un documentplusErste «Goldene Biene» geht an Ricola
2 DocumentsplusMedieneinladung zu den IP-SUISSE Hofwochen 2024
Medieneinladung zu den IP-SUISSE Hofwochen 2024 Produzentenaustausch, Schulaktivitäten, Stallvisiten, Konsumententage: Die IP-SUISSE Hofwochen bieten sowohl der allgemeinen Bevölkerung als auch Bäuerinnen und Bauern eine einmalige Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen. Am 2. Juni ist schweizweiter Tag der offenen Hoftüren. Dieser markiert ...
Un documentplus- 9
Global Player und Naturschönheit: die Biodiversität in der Aletsch Arena
Un documentplus Bessere Ausrichtung auf die langfristigen Ziele
Bessere Ausrichtung auf die langfristigen Ziele Ende Januar 2024 hat der Bundesrat die Vernehmlassung zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2024 mit Frist bis Ende April eröffnet. Er will damit "die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen der ...
Un documentplusMedienmitteilung: Gefahr für Wildtiere - Sommerzeit und Paarungszeit erhöhen Risiko von Verkehrsunfällen
Un documentplus