Actualités sur Ressourcen
- Un documentplus
Start der Winterfütterung: Folien, Netze und Garne recyceln und damit Geld sparen und die Umwelt schonen
Medienmitteilung vom 21. Oktober 2024 Start der Winterfütterung: Folien, Netze und Garne recyceln und damit Geld sparen und die Umwelt schonen Ein ...
Un documentplusErdwärmesonde für Bereiche mit Grundwasservorkommen
2 DocumentsplusUNTER DEN LNDEN - neue Ausstellung im Forum Schlossplatz
2 DocumentsplusMedienmitteilung: Wolf und Biber sollen zum Abschuss freigegeben werden - Schweizer Tierschutz STS lehnt Revision der Jagd- und Schutzverordnung grossmehrheitlich ab
Un documentplus- 3
Alles fliesst: Japans blaue Naturschönheiten
Un documentplus
1000 neue Elemente für mehr Biodiversität
1000 neue Elemente für mehr Biodiversität Mit 1000 neuen Kleinstrukturen oder Bäumen zusätzlichen Lebensraum für Wildtiere- und pflan-zen schaffen: Das war das Ziel, einer im Februar 2024 gestarteten Aktion des Schweizer Bauernverbands mit Unterstützung von ...
Un documentplus- 9
Global Player und Naturschönheit: die Biodiversität in der Aletsch Arena
Un documentplus Nachhaltiges Bauen soll zur Selbstverständlichkeit werden
Un documentplusPRESSEMITTEILUNG: UN-Gremium warnt vor ökologischen Risiken des Tiefseebergbaus
Nach sehr kontroversen Diskussionen einigten sich die Vertragsstaaten der Bonner Konvention bei ihrem Treffen in Samarkand (Usbekistan) vom 12. bis 17. Februar darauf, keinen Tiefseebergbau zu betreiben, solange keine ausreichenden und soliden wissenschaftlichen Informationen vorliegen, um ...
Un documentplus- 2
Neue Studie: Wissenschaftsbasierte Schutzmaßnahmen für Wale und Delfine in der Adria dringend erforderlich
Un documentplus Medienmitteilung Griesser: Solar Rollladen und Fassadenmarkisen – nachhaltige und smarte Beschattung
Un documentplus
St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG
Medienmitteilung: Seit einem Jahr «funkt´s» am Herrentöbeli – erste Erkenntnisse mit dem innovativen Fischleitrechen am SAK Wasserkraftwerk
Forschende der ETH Zürich entwickelten zusammen mit der SAK (St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG) einen innovativen Fischleitrechen mit Bypass zum bestmöglichen Schutz der Tiere beim Passieren von Wasserkraftwerksanlagen. Das neue System wird ...
Un documentplusClean-Up-Technologien für das Meer verzögern die Ursachenbehebung der Plastikverschmutzung
Clean-Washing? Die Schattenseiten der Müllsammlung auf dem Meer Clean-Up Technologien für das Meer verzögern die Ursachenbehebung der Plastikverschmutzung Zürich/London, 6. November 2023: Ein neuer Bericht von Environmental Investigation Agency ...
2 DocumentsplusMedienmitteilung: Schweizer Tierschutz STS warnt - Laubbläser töten Tiere
Un documentplusDie Wahrheit über die Delfinjagd auf den Färöer-Inseln
Die Wahrheit über die Delfinjagd auf den Färöer-Inseln Neuer Bericht widerlegt Behauptungen der Waljäger Wädenswil/München/London/Washington DC , 25. September 2023. Sieben der weltweit führenden Tier- und Meeresschutzorganisationen widerlegen in einem neuen Bericht die Behauptung von Waljägern, die jährlichen Treibjagden auf den Färöer-Inseln ...
2 Documentsplus- 3
World Cleanup Day 2023
Un documentplus Harpunen werden scharf gemacht: Island jagt wieder Finnwale
Harpunen werden scharf gemacht: Island jagt wieder Finnwale London/Wien/Zürich, 31. August 2023: Heute verkündete die isländische Agrar- und Fischereiministerin Svandís Svavarsdóttir, das befristete Verbot des Walfangs in den Gewässern Islands nicht zu verlängern. In Erwartung einer solchen Nachricht waren bereits gestern zwei isländische ...
Un documentplus
Spanien: Segler schießen auf vom Aussterben bedrohte Orcas! OceanCare kritisiert Vorfall als inakzeptabel und skandalös.
Spanien: Segler schießen auf vom Aussterben bedrohte Orcas! OceanCare kritisiert Vorfall als inakzeptabel und skandalös. Medienmitteilung OceanCare Spanien: Segler schießen auf vom Aussterben bedrohte Orcas! OceanCare kritisiert Vorfall als ...
Un documentplusGovernments meet at the International Seabed Authority (ISA) to decide fate of the deep-sea
Governments meet at the International Seabed Authority (ISA) to decide fate of the deep-sea OceanCare Press Release Kingston/Zurich, 17th of July 2023: Since Monday, the 10th of July, countries have continued their deliberations at the International ...
Un documentplusOceanCare begrüßt Positionierung der Schweiz für ein Moratorium für den Tiefseebergbau
OceanCare begrüßt Positionierung der Schweiz für ein Moratorium für den Tiefseebergbau OceanCare Medienmitteilung Zürich, 28. Juni 2023: Im Vorfeld der 28. Sitzung der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) in Kingston, Jamaika, im Juli, hat der Schweizer Bundesrat heute beschlossen, sich für ...
Un documentplus- 2
Grünes Urserntal: Bald spriesst der Andermatt Swiss Alps-Wald
2 Documentsplus Medieninformation: In Japan intakte Landschaften erleben
Un documentplusDer Umwelt zuliebe - Neue Verpackung bei Schweizer Bio-Champignons
Un documentplus
Inserate für den Schutz der Meere und Meerestiere
4 DocumentsplusFruchtbare Böden dank 1000 Jahren traditioneller Bewässerung
263. Mitgliederversammlung der Oekonomischen Gemeinnützigen Gesellschaft Bern Fruchtbare Böden dank 1000 Jahren traditioneller Bewässerung In der Region Langenthal wird in der Landwirtschaft bis heute eine traditionelle Bewässerungsform gepflegt, die ...
Un documentplusAbfall tötet Tiere
Abfall tötet Tiere Mit den neuen Strassenrandtafeln «Abfall tötet Tiere» will der Schweizer Bauernverband mehr Wirkung gegen Littering erreichen: Sie sollen die Bevölkerung zu einer korrekten Abfallentsorgung animieren. Achtlos weggeworfene Getränke- oder Essensverpackungen verursachen nicht nur viel Zusatzarbeit ...
2 DocumentsplusMedieneinladung OGG Bern: Auch ans Wasser denken
Einladung zur 263. Mitgliederversammlung der OGG Bern Auch ans Wasser denken Sehr geehrte Medienschaffende «Wasser ist die treibende Kraft der gesamten Natur», wusste schon Leonardo da Vinci. Was Wassermangel für die Landwirtschaft bedeutet, haben wir in den ...
2 DocumentsplusFRUCTUS ernennt die Löhrpflaume zur 16. Schweizer Obstsorte des Jahres
Schweizer Obstsorte des Jahres 2023: Die Löhrpflaume FRUCTUS, die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, stellt dieses Jahr eine vorzügliche, alte Brennpflaumen-Sorte aus dem Kanton Bern in den Mittelpunkt: ...
Un documentplusSt.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG
SAK Medienmitteilung: Heckenrodung am Gübsensee
Un documentplus