Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.

Fürstentum Liechtenstein

pafl: Die Akademie für Ausbilder IBK Liechtenstein stellt sich vor

Vaduz (ots)

Vaduz, 9. Juli (pafl) - Die Akademie für Ausbilder
ist eine gemeinsame Initiative der Mitglieder der Internationalen 
Bodenseekonferenz (IBK). Die IBK ist ein kooperativer Zusammenschluss
der an den Bodensee angrenzenden und mit ihm verbundenen Länder und 
Kantone (Baden Württemberg, Bayern, Vorarlberg, Liechtenstein, 
Schaffhausen, Thurgau, Zürich, St. Gallen sowie Appenzell Inner- und 
Ausserrhoden). Die Akademie ist keine Bildungseinrichtung im 
herkömmlichen Sinn. Vielmehr unterstützt sie die Bildungsangebote von
bestehenden Institutionen für die weitere Qualifikation von 
Berufsbildnerinnen und Berufsbildner.
Berufsbildnerinnen und Berufsbildner: Garanten für den 
Fachkräftenachwuchs
Rund 65 Prozent der im Lande wohnhaften Schulabgängerinnen und 
Schulabgänger entscheiden sich für das Absolvieren einer beruflich 
Grundbildung (Berufslehre). Besser qualifizierte Berufsbildnerinnen 
und Berufsbildner sind motivierter und bilden besser aus. 
Schlussendlich sind sie die Garanten für den notwendigen 
Fachkräftenachwuchs der liechtensteinischen Wirtschaft.
Zertifizierung mit Bildungspunkten
Voraussetzung für den Einstieg in die Akademie für Ausbilder ist 
der Nachweis eines absolvierten Lehrmeisterkurses. Die Zertifizierung
erfolgt in drei Stufen. Pro Qualifizierungsstufe ist eine bestimmte 
Anzahl an Bildungspunkten erforderlich. Diese Bildungspunkte erhalten
die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner für alle Kurse, Workshops, 
Seminare oder Lehrgänge, die sie bei Institutionen ihrer Wahl 
besuchen.
Zusätzlich zu den Bildungspunkten muss für die 
Qualifizierungsstufen 2 und 3 eine Projektarbeit erstellt und einer 
Kommission präsentiert werden. Das Projekt sollte direkt aus dem 
Tätigkeitsbereich der Berufsbildnerin, des Berufsbildners stammen. 
Auf Wunsch wird ihnen ein professioneller Coach zur Seite stehen. Ein
spezieller Weiterbildungspass, der sämtliche Informationen über den 
zeitlichen Ablauf, die Vergabe der Bildungspunkte und Übergabe der 
Auszeichnungen, begleitet die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner 
auf ihrem Weg.
Amt für Berufsbildung und Berufsberatung ist Kooperationspartner
Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung ist 
Kooperationspartner der Akademie für Ausbilder IBK, ist 
verantwortlich für die Herausgabe des Weiterbildungspasses und die 
Anerkennung der neu erworbenen Bildungsleistungen. Der 
Weiterbildungspass kann jetzt beim Amt für Berufsbildung angefordert 
werden. Weitere Informationen sind im Internet unter www.abb.llv.li 
oder www.regio-bodensee.net zu finden.

Kontakt:

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung
Silvia Risch-Wirth
T +423 236 72 14

Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
  • 08.07.2010 – 17:30

    pafl: Vereidigung der neu gewählten Vermittler und deren Stellvertreter

    Vaduz (ots) - Vaduz, 8. Juli (pafl) - Gemäss Gesetz über die Vermittlerämter sind die gewählten Vermittler und Vermittler-Stellvertreter durch die Regierung zu vereidigen. Regierungsrat Hugo Quaderer nahm am Donnerstag, 8. Juli 2010, den neu gewählten Amtsträgern im Rahmen einer kleinen Feier den Amtseid ab. Es wurden als Vermittler und ...

  • 08.07.2010 – 14:30

    pafl: Asylpolitik im Fokus: Bilaterale Zusammenarbeit mit der Schweiz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 8. Juli (pafl) - Regierungsrat Hugo Quaderer empfing am 8. Juli 2010 Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), Regierungsrätin Karin Keller-Sutter (SG) und Regierungsrätin Barbara Janom Steiner (GR) zu einem Arbeitsgespräch im Regierungsgebäude in Vaduz. Ausgangslage ...

  • 08.07.2010 – 08:41

    pafl: Guter Erfolg bei der Staatskundeprüfung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 8. Juli (pafl) - Am 26. Juni 2010 wurde zum zweiten Mal in diesem Jahr die Staatskundeprüfung durchgeführt. Das Ausländergesetz enthält Anforderungen, welche für die Erteilung der Niederlassung von Angehörigen der Nicht-EWR-Staaten zu erfüllen sind. Neben dem Nachweis von Kenntnissen der deutschen Sprache, müssen auch Kenntnisse des staatlichen Aufbaus, der Rechtsordnung, des ...